Kaserne > Basteln und Bemalen

Entfärben mit Isopropanol

<< < (3/4) > >>

gilibran:
Für hartnäckige Fälle empfehle ich Schminke Pinselreiniger mit Orangenterpent.

Ist zwar teuer, funktioniert aber tadellos.

http://www.das-bemalforum.de/showthread.php?t=8133

Sollte man zur Pinselpflege/-reinigung im Hause haben. Damit holt man wirklich die letzen noch so eingetrockneten Farbreste aus dem Pinsel...

Dark Warrior:
Der Orangenreiniger ist wirklich klasse, und er riecht sogar ganz gut.  ;)

Alle Alkohole (also Isopropanol, Spiritus, Ethanol (Rum etc.) greift den Kunststoff nicht an, da dieser dagegen chemisch stabil ist. :)

Jerekin:
Ich stehe gerade vor einem kleinen Problem. Im Rahmen meines 1/72 Projekts habe ich ein paar alte 1/64 Matchbox und Corgi Modelle mit Aceton entfärbt, die ich mal als Kind mit Acrylfarbe bemalt habe. Allerdings hat das Aceton auch die Fabriklackierung abgelöst, was ja erst mal nicht schlecht ist. Allerdings sitzt die Farbe noch in den Fugen der Details von Kühlergrill und Türen  fest. Ich habe mir darauf dann im Baumarkt das härteste Zeug, das ich finden konnte, besorgt. In diesem Fall war das dann Abbeize.

Die Abbeize hat sich leider als Stoff mit einer Konsistenz von Erdbeergelee herausgestellt, obwohl ich mit einer Flüssigkeit gerechnet habe. Nichts desto Trotz habe ich das Zeug einfach mal auf die Autos aufgepinselt. Nach drei Stunden warten hat sich die Lackierung zwar gelöst, aber die Abbeize hat sich mit der Farbe zu einer Kaugummi-artigen Masse verdichtet, die sogar noch schwieriger abgeht.  :pinch:
Jetzt habe ich keine Farbe mehr die ich entfernen muss sondern Kleber.  :P
Habe ich mich vielleicht im Produkt vergriffen? Es handelt sich um ein Noname-Produkt mit einer weißen Flasche, roter Kappe, blauer Schrift und einem Stiftjungwarentest Testsieger Siegel aus dem Toom-Baumarkt.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Grüße, Jerekin

Darkfire:

--- Zitat von: \'Dark Warrior\',\'index.php?page=Thread&postID=134058#post134058 ---Alle Alkohole (also Isopropanol, Spiritus, Ethanol (Rum etc.) greift den Kunststoff nicht an, da dieser dagegen chemisch stabil ist. :)
--- Ende Zitat ---

Da würd ich micht nicht drauf verlassen, da Alkohole leicht sauer reagieren (Abspaltung von H+ Ionen der OH-Gruppe), was zu einer Veränderung der Oberfläche führen kann. Es kommt immer drauf an, wie lange das Kunststoffteil drinliegt, was es für ein Kunststoff es ist und wie stark der Alkohol konzentriert ist. Bei 99% Isoprop würde ich sehr vorsichtig sein....

Arndie:
Ich glaube ich habe da genau den gleichen Abbeizer wie du. Der ist so grün und geleeartig, ne?
Zum Entfernen habe ich ne ausgediente Zahnbürste uns Spüli-Wasser benutzt. Das geht bestimmt auch mit nem alten Borstenpinsel. ;)
Und schön an den Atemschutz denken, deine Lungen werdens dir danken ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln