Mit der Hand allein wĂ€re es nicht getan. Die Muskete mĂŒsste mehr an den Körper, ggf. bei einem kleinen Persönchen
auch abgesenkt, Kolben nach Hinten. Erste Regel aus Selbstschutz, MĂŒndung immer leicht vom Körper weg.
Es gibt ja zig Bilder im Netz. Einfach mal Re-enactmentveranstaltungen anschauen.
Den Einwand \"die machen auch nicht alles richtig\" lasse ich gelten. Eben darum !!
Hier ist zwar vermeintlich Ladedrill zu sehen, aber die Physik ist da schon ganz hilfreich. Man wird nie einen ausgestreckten Arm vom Körper weg
sehen. Historische DrillbĂŒcher sind zwar auch ganz nett, aber wir haben es ja hier nicht mit einer gedrillten Person zu tun.
Es wĂ€re natĂŒrlich davon auszugehen, das gezeigte Cantiniere als Nichtkombattant, den Soldaten zumindest beim Drill zugesehen hat
und die Handgriffe so ĂŒbernehmen wĂŒrde. Und egal ob geĂŒbt oder nicht, eine schwere Arbeit verrichtet man nicht mit einem Gegenstand am
ausgestreckten Arm. FÀngt bei der schwer zu öffnenden Schnapsflasche an und hört bei der verschmauchten Muskete auf.