Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
FRage zur Basegestaltung für Kreuzritter
Knoedelmeister:
Oh, die sehen gut aus. Sind die auch von Mininatur, oder einer anderen Firma?
Was mich ja noch interessiert ist, ob diese überall zu sehenden Blumenbüschel gut aussehen würden.
Wie gesagt, hier in der Gegend ists unmöglich sich sowas direkt anzusehen.
Kongderking:
Ich denke vereinzelt zwischen anderen Büscheln bestimmt.
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/28138-1-show-wuestenbueschel.html
Die gezeigten Büschel sind von Mininatur siehe Link!
GeDa:
Morgen,
du kannst die Büschel ja auch schon etwas auf der Folie trockenbürsten, z.b. mit Beige.
Knoedelmeister:
Moin Ihrs,
ich hab mir jetzt einfach mal verscieden Büschelvarianten bestellt. Gucken wir mal was bei rum kommt.
Was die Farbe der Bases angeht...
Ich habe bei Tarletons Quarter gelesen das er das wie folgt macht...
Grund: Graveyard Earth von GW
erster Akzent: Basesand 10B von Foundry
Letzter Akzent: Boneyard 9C, auch von Foundry.
Sieht auf den Bildern ja ganz nett aus, aber was wäre bei den letzten beiden Farben das Äquivalent(richtig geschrieben?:-)) zu den beiden?
Oder gibt es andere Vorschläge?
Robert E. Lee:
Moin Dr. Phil ;) ,
Hier mal ein paar Beispiele für die Spätherbstbüschel in Aktion:
(die Base links ist etwas älter, und leider unsauber/zu feucht gebürstet)
Bemalung der Base: Vallejo Model Color \"Khaki\" (115) auf schwarz grundierter Base, mehrfach gebürstet mit Vallejo Model Color \"Deset Yellow\" (125). Beim bürsten hat ein Pelican Borstenpinsel wahre Wunder gewirkt, von der Preisersparnis ganz zu schweigen :D .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln