Epochen > Absolutismus und Revolution

Französische Offiziere (Perry and Victrix)

(1/2) > >>

14th Brooklyn:
Ein weiterer Tag... eine weitere Gruppe neuer Minis:

http://dhcwargamesblog.wordpress.com/2013/03/22/french-officers/

Und als kleiner Vorgeschmack (wie immer mehr clickbare Photos auf dem Blog):





Enjoy,

Burkhard

Davout:
Hallo,

da bin ich wieder :)

Deine Figuren sehen wirklich sehr gut aus. Ich fange mal bei dem Colonel an. Bei dem würde ich die Degenscheide in schwarz halten, die Schossumschläge noch in weiß mit roter Paspelierung wie sonst am Rock gestalten. Insidertip: keine rote Paspel an dem kleinen Dreieck unten, sondern nur gerade heruntergehend. Das wird selbst von sonst sehr guten Künstler häufig falsch gezeigt. Bei der sehr schönen Schabracke müsste der Colonel eigentlich noch eine zweite schmale goldene Tresse innerhalb der bereits vorhandenen haben, die hier aber wohl nicht mit modelliert wurde.

Aus einem Marschall einen Divisionsgeneral zu machen ist völlig in Ordnung. Den Ordensstern trugen auch manche Divisionsgenerale. Auf Lagrange traft das auch zu, der war seit 1804 Großoffizier der Ehrenlegion. Nicht verstanden habe ich deine unterschiedliche Farbwahl für Schabracke und Schabrunken. Warum? Blaue Schabracken waren bei den Generalen eigentlich nur für die Adjutanten des Kaisers und möglicherweise für Generalstabschefs von Korps und höher vorgesehen. Ich glaube nicht, dass diese Teile so gemischt geführt wurden. Die Anordnung der Figuren finde ich sehr gut, es ist in der Regel besser, wenn der Untergebene sich links vom Chef befindet. Unmittelbar interagieren müssen die ja nicht zwingendermaßen. So wirkt das durchaus stimmig.
Die andere Figur des AdCs habe ich erst jetzt bei dir genauer sehen können. Eigentlich soll das ja ein Adjoint sein und du hast die Uniform recht gut getroffen. Da ich die Vorlage zu kennen meine, müsste das eigentlich ein Adjoint der Garde sein, wobei leider die Achselschnüre nicht modelliert wurden. Sind die Rabatten eigentlich unten gerade oder spitz zulaufend?

Grüße

Gunter

Poliorketes:
Der Colonel ist ein tolles Modell! Aber auch die anderen machen sich gut, ich finde auch die Posierung sehr gelungen, gefällt mir besser als wenn die beiden sich gegenseitig grüßen würden.
Eine Frage - hatten die Säbeltaschen bei Generalsrängen keine Verzierungen? Lorbeerkränze ode Adler oder irgendwas?

Davout:

--- Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=134113#post134113 ---Eine Frage - hatten die Säbeltaschen bei Generalsrängen keine Verzierungen? Lorbeerkränze ode Adler oder irgendwas?
--- Ende Zitat ---
Was meinst du hier mit \"Säbeltaschen\"? Etwa die Schabrunken? Die hatten kein solches Dekor. Bei Generalen in Husarenuniform war das alles auf den Säbeltaschen natürlich zu finden, was aber etwas ganz anderes ist und natürlich völlig unvorschriftsmäßig war.

Zur Positionierung nochmal. Ein General zog doch nicht seinen Hut vor einem Untergebenen. So wie es gruppiert ist, ist es optimal.

Grüße

Gunter

Poliorketes:
Schabrunken? Wieder ein Wort gelernt. Ich meine die Säbel- oder Pistolentaschen vorne am Sattel, bei genauerem Hinsehen von der Größe  wohl eher Letzteres.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln