Kaserne > Basteln und Bemalen

Washes richtig benutzen...?

(1/4) > >>

Monstermaler:
Hallo alle,

ich bin seit etwa 20 Jahren Anfänger im Umgang mit Washes und Tinten...irgendwie klappt es nie sooo toll, wie ich mir das vorstelle.
Jetzt habe ich mir jetzt mal die Washes \"Devlan Mud\" und \"Nuln Oil\" von GW gekauft (bin bisher zu geizig für Armypainter-Washes..lohnen die sich wirklich?) und habe da ein Problem:

Ich fange von vorne an: Zuerst hatte ich immer hässliche Flecke und Schlieren, die ich dann übermalen musste, und dann war am Ende der ganze Wash weg. Das lag, wie ich dann erfahren habe, daran dass ich die Figuren - Hippelmors der ich ja bin (Übersetzung für Nicht-Norddeutsche: ungeduldiger Zeitgenosse) - zum Trocknen auf die Heizung gestellt habe. Das mache ich nicht mehr, mische manchmal sogar mit Trocknungsverzögerer für Akrylfarben.

Jetzt bilden sich keine Schlieren mehr, sondern in den tiefsten Falten bilden sich hellgraue, fast weiße \"Pfützen\"-Spuren. Kommt das daher, dass dort die darunter liegende Grundfarbe vom Wash angelöst und \"weggespült\" wird? Ist das Helle die \"Grundsubstanz\" der GW-Washes, aus der die dunklen Farbpigmente \"heraustrockenen\"? Habe ich dieses Problem, weil ich nicht destilliertes Wasser verwende, sondern Leitungswasser (gute Qualität, aber mit Kalk)?

Vielleicht hat einer von euch ja schon mal etwas ähnliches erlebt und kann meine Odyssee auf der Suche nach der richtigen Wash-Methode beenden oder verkürzen... Was ich im Netz an Bildern sehe, sieht alles wesentlich besser aus, als was ich da zustande bringe... :crying_1:

Grüße, Monstermaler

Clödi:
Ich weiß nicht, ob ich dein Problem verstehe. Aber dass die tiefen Stellen heller sind und drumrum dann ein Trocknungsrand entsteht, hab ich, wenn ich lasiere, also Farbe mit viel Wasser, wegen der Oberflächenspannung. Bei Washes mische ich deswegen auch nie Wasser dazu, nur den Pinsel tauch ich einmal vorher ein und streife ihn trocken, so dass er geschmeidig wird.

Davout:
Wegen der Oberflächenspannung wird von einigen Kollegen zum Zugeben von einem kleinen Tropfen Spülmittel ins Wasser geraten.

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=134149#post134149 ---Wegen der Oberflächenspannung wird von einigen Kollegen zum Zugeben von einem kleinen Tropfen Spülmittel ins Wasser geraten.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nur empfehlen  :thumbsup: , in sämtlichen Wassertöpchen, die man zum Malen benutzt...

Davout:
Brauchen das eigentlich auch so Old-School-Anstreicher wie ich, oder ist das nur für bestimmte Effekte nützlich?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln