Kaserne > Spielberichte
1799 Seegefecht vor Taku-Wakau - Naval Testspiel
morty:
Hmmm. die beiden Regelwerke dürften sich in groben Zügen gleichen..
Auch bei Action under Sails spielst Du mit dieser Zahl an Linienschiffen um die 2+ Stunden.
Uns gefallen die Regeln, wobei sie recht komplex sind - verschiedene Ladungen, verschiedene Besatzungsqualitäten ( was sich dann beim Laden, Schießen und letztlich auch beim Segeln widerspiegelt ).
Die Regeln beherzigen verschiedene Wendemanöver, Kanonenqualitäten usw.. Schiffsbefehle werden immer vor dem Zug aufgeschrieben und dann simultan ausgeführt.
In der Hardcoreversion haben wir es untereinander selbst einmal mit Flaggensetzen als Kommunikationsmittel versucht, das war recht witzig, wie vermeintlich einfache Befehle dann doch (mis)interpretiert werden konnten :D
Die Regeln sind - wohl wie die Euren - keinesfalls für Bier&Pretzelspieler gedacht, dafür sehr stimmig und stylisch. Ich hoffe, daß ich noch mehr von Euren Spielen lassen werde!
Nikfu:
Ich würd gerne mal was in der Richtung ausprobieren, Trafalgar hab ich mit anderen schifferl schon gespielt, das ist halt Bier und Brezel. Meine Schiffe sind Schweden, da hab ich mir wieder das richtige ausgesucht :-( keine Gegner, durch die eigenen Schiffe auch nichtwirklich kompatibel. Könnt ihr vielleicht nachsehen ob die durch eure regeln abgedeckt wären? Dann bräucht ich nur ein paar Russen als Gegentruppe...
Schlendrian:
Hallo Morty,
vielen Dank für deine Einschätzungen, du hast Recht, die beiden Spielsysteme dürften ein sehr ähnliches Niveau haben, zumindest deinen Schilderungen zufolge (Flaggsignale und so). Bier und Prezelspiele wären für diese Seegefechte auch ein bisschen fad :rtfm: . Ein paar mehr Schiffe wollen wir noch anpinseln, dann stechen wir wieder in See.
Hallo Nikfu,
Schweden gegen Russen - ein interessanter Kriegsschauplatz, aber du hast recht, das wird schwierig, hier Gegner zu finden - was für Spezialisten :smiley_emoticons_prost: . Rod Langtons Regeln haben Werte für Schweden und Russen sowie Listen, welche Schiffstypen hier einesetzt wurden.
Tabris:
Gab ich hier zwar schonmal zum besten aber ich glaube eine Wiederholung paßt ;) Wir hattenm einige Systeme ausprobiert...
--- Zitat ---Wooden Ship & Iron man : Damit hat der ganze Trend begonnen und ist demnach schon einige Zeit her. Hat aber im Prinzip gut funtioniert... jedoch ist das Manko das jenes Spiel schon einige Jahre alt ist und daher einige (noch) unschön gelöste Eigenheiten hat, wzBsp. die Hexfeldbasierung die eine eigene Platte (Geländebau) sehr verkompliziert, war halt damals so brauch in Sachen Wargames bzw. Cosims.
Trafalgar: Hatten wir eigentlich gleich intensiv getestet als es rauskam und ist ehrlich gesagt bei uns durchgefallen... nicht die typische GW-Systematik (würfle nen Haufen W6, je höher desto besser, sehr Glücksabhängig ect) war entäuschend (obwohl schon unpassend für ein historisches TT) sondern wir waren nach vier Spielen nicht fähig eine klassische Schlachtlinie zu bilden ohne massive Auffahrunfälle zu erzeugen, nun kann man dieses unvermögen bei uns suchen aber daran glaube ich persönlich nicht.
Signal for Close Action (light): der kleine Bruder von Signal for Close Action (wird meines Wissens bei Bestellung mitgeliefert) ist unser Testsieger. Eine einfach zu erlernende Systematik (nach einer 10 Minuten Einführung konnten andere Spieler bereits teilnehmen) aber dennoch eine gute Reflektion der Wirklichkeit und wer es realistischer will kann einfach einzelne Regeln aus den großen Regelwerk adaptieren ;)
Am Anfang der Runde werden die Befehle für die einzelnen Schiffe vergeben (Drehung, Segel ändern, Entern, Feuer) und mit einem Kommandowurf wird kontrolliert welche Schiffe die gegebenen Befehle ausführen... Schiffe die Schaden erlitten ahben bekommen Malis auf die Kommandowürfe. Die Ausrichtung und Passieren der Schiffe ist gut geregelt aber negativ fällt auf das mehr als 5-6 Schiffe pro Mann zu viel werden (darum Multiplayer)
--- Ende Zitat ---
Schlendrian:
Tabris,
danke für deine Einschätzungen der Spielsysteme. In die Verlegenheit, 5-6 Schiffe pro Spieler handeln zu müssen kommen wir erst in einiger Zeit - fertig sind ja erst 2 74er und ein Kleinschiff.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln