Kaserne > Projekte

Planlos in den AWI!

(1/6) > >>

Camo:
Stille lag über dem Feld, der Morgennebel wallte durch die reifen Halme des Weizens, in der Ferne erklang das Bellen eines Hundes. Friede lag über der Szenerie, in der nun die ersten zaghaften Strahlen der Sonne das feine Gespinst des Nebels auflösten. Ein Vogel warf sich auf seinem Ast in die Brust, holte tief Luft und...

Trompetenschall zerriss die Stille!
Während der Vogel noch verblüfft herumtrillerte und versuchte, die Ursache für diesen plötzlichen Stimmbruch herauszufinden, wurde am Boden unter ihm lautes Gebrüll hörbar. Männer schrien andere Männer an, die sich nicht trauten zuzrückzuschreien, was sie jedoch am Liebsten getan hätten und Pferde zogen rumpelnde Wagen und Kanonen hinter sich her. Die Männer schafften es irgendwann, sich in mehr oder weniger ordentlichen Reihen aufzustellen, was nach Ansicht des Vogels an der Kleidung zu liegen schien... wo die Männer recht einheitlich gekleidet waren, klappte das recht gut, wo die Kleidung nicht einheitlich war, klappte es nur mäßig. Etwas erbost stellte der Vogel fest, dass die vielen reifen Weizenkörner von den Männern zu Boden getrampelt wurden, da er aber deutlich in der Unterzahl war, traute er sich nicht wirklich, dagegen zu protestieren. Die waren sowieso alle verrückt!

Als der Nebel sich vollends gelichtet hatte, sah man auf der anderen Feldseite noch eine Gruppe von Männern, die aber ordentlicher gekleidet war und wo demzufolge das Linienstehen sehr viel besser klappte.

Kopfschüttelnd stieß der Vogel sich von seinem Ast ab, breitete die Schwingen aus und flog davon. Blöde Menschen, die konnten wirklich jede Stimmung kaputt machen.

Als - mehr oder weniger amüsante - Fußnote dieser Geschichte sei anzumerken, dass das Nest besagten Vogels kurz darauf von einer verirrten Kanonenkugel getroffen und völlig zerstört wurde. Somit hat dieser Konflikt mehr Opfer gefordert, als gemeinhin angenommen wird.


Wie der Titel schon besagt, haben Lettow-Vorbeck und meinereiner im Brausebrand (tragischerweise war wirklich kein Tropfen Alk im Spiel, der als Entschuldigung hätte dienen können) beschlossen, uns dem AWI (dem American War of Independence, also dieser völlig unwichtigen Rauferei zwischen Briten und amerikanischen Kolonisten) anzunehmen. Wirklich viel Ahnung davon hat keiner von uns, aber das machen wir mit Enthusiasmus und etwas Verrücktheit wieder wett, denke ich. Historisch korrekt, wer braucht das schon. Oh, warte, in welchen Forum bin ich gerade? Hups, ist das etwa live? Kann ich noch mal anfangen? Prima, danke.

Also, der Startgedanke ist, ein paar Figuren für diese Zeitspanne mit Farbe zu bewerfen, wir dachten so an 24 Bases nach DBA. Maßstab wird 15mm sein, damit unsere besseren Hälften uns nicht einen Kopf kürzer machen, weil wir die Bude komplett mit Zinn zuschaufeln.

Was bei mir erschwerend dazukommt, ist die Tatsache, dass ich bisher nicht eine einzige Miniatur für dieses Projekt besitze. Aber davon lasse ich mich nicht ermutigen, das könnte ja jeder. Einheiten muss ich auch noch festlegen, da hoffe ich wie üblich auf göttliche Eingebung. Das Einzige, was festgelegt ist, sind die Seiten. Lettov-Vorbeck die Briten, ich die tapferen Kolonisten. (Irgend etwas sagt mir, dass gewisse Kolonien bei meinem Spielgeschick niemals sich vom Mutterland lösen werden *seufz*)

Ich habe bestimmt noch Dinge vergessen, die mit in den Post sollten, aber Logik hat etwas mit Schummeln zu tun, das mache ich nicht. Und nun reiche ich die Fackel (hier auf dem Rednerpult ist es Dunkel wie im Dubbes von Bruder Bär, ohne Fackel geht hier gar nix) an den Projektpartner weiter. Der schummelt und hat schon Minis, der Lümmel. ;)

Lettow-Vorbeck:
Ja Minis hat der Projektpartner schon und wird in den nächsten Tagen die ersten Bases abarbeiten.

Als Grundgerüst für die Briten greife ich erst einmal auf DBA zurück:

British in America, 1745-1783. 6-8x4Ms, 0-4x4Ms/2Jg, 0-4x3Aux/2Jg (Indians), 0-1x3Cv, 0-1xCn.

Größenwahnsinnig werde ich später bestimmt noch :whistling:  Was wissen wir Chaoten vom AWI? Ich glaube Camo hat der Patriot gesehen und ist dank M. Gibson bestens informiert ( daher wird er wohl auch in der Masse Milizen stellen ) Habe den Film zwar auch gesehen, dachte aber etwas mehr Hintergrund kann nicht schaden. Da ich aber notorisch faul bin lasse ich gerne andere für mich arbeiten ( Seitenblick zu Camo ) und orientiere mich gerne an Blogs Hier 2 meiner Lieblinge:

http://gilesallison.blogspot.de/

http://lead-mountain.blogspot.de/

Da der Blogger vom zweiten auch hier im Forum sein Unwesen treibt gibt es bestimmt auch guten Rat und Tat von seiner Seite 8)

Was noch wichtig ist, die Aufteilung. Camo ist für das geschriebene Wort zuständig während der Lettow versucht durch Speedpainting das Projekt mit Bildern zu füllen. In gewohnt mieser Qualität.

Bommel:
\"Planlos\" endlich jemand der mir aus der Seele schreibt! Respekt für diese ehrlichen Worte. Nie ist es bei mir anders. Freue mich daher in mehrfacher hinsicht. Schade, dass irh HH nun immer so komplexe habt mit der Größe...28mm beißt nicht. (heiko, weißt bescheid) :whistling:

Camo:
28mm braucht aber mehr Platz. Und das haben wir gerade nicht im Angebot.

Nebenbei kommt es nicht auf die Größe an, nur auf den Geschmack ^^

Bommel:
Ich hatte gerade ein anderes Kopfkino...aber sicherlich hast du recht. :blush2:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln