Kaserne > Projekte
Play-by-mail (PBM) Kriegsspiel: Die Schlacht am Kahlenberg (Wien 1683)
Sorandir:
Hier wieder ein paar visuelle Impressionen aus der Kampagne:
Kaiserliche erwehren sich der Osmanen, die von allen Seiten kommen:
Janitscharen und türkische leichte und mittlere Infantrie überschwemmen Truppen der Reichsarmee in einem Weinberg.
Angriff auf die Türkenschanze
Sorandir:
\"Unser Schicksal (und das des christlichen Abendlandes) hängt am seidenen Faden. Man erzählt sich, dass in der Nähe des Nussbergs osmanische Standarten gesichtet wurden und der Halbmond weiter an der Donaw wehe.
Aber auf der Döblinger Höhe ist kräftig Schießen und der Hügel scheinet umkämpfet.
Dahinter konnte man einen Blick auf kaiserlich Fahnen erblicken, aber sie bewegen sich von uns weg !!
Auch bei Hernals hat großes Getöse angehoben und hier seint die Christen mit dem Muselmann aneinander kommen.
Unsere Erlösung kommet näher, aber werden die Kräfte reichen ?
Hier vor der Stadt hat der Türke die Angriffe fast vollends eingestellt. Nur vereinzelt machen ihre Janitscharen-Schützen noch Jagd auf exponierte Leut´ auf den Wällen.
Aber unsere treffsicheren Wildhüter zahlen mit barer Münze zurück !
Auch ihre Kanonen schweigen und es herrschet gespenstische Ruh´, als ob alles auf den Fortgang der Feldschlacht warte.
Die hohen Officier seint nit schlüssig, ob man einen Ausfall wagen wolle. Zu ermattet sind die Kräfte der dapfren Verteidiger.\"
Sorandir:
Hinweis:
Konkretisierung Missionsziel \"Laufgräben vor Wien\":
Teile der Entsatzstreitmacht haben den Belagerungsring durchbrochen und Kontakt mit den Verteidigern von Wien hergestellt.
Allerdings befinden sich auch noch osmanische Trupps in den Zielfeldern zwischen Donau und Hernals. Diese bedrohen die für die Stadt lebensnotwichtigen Versorgungslinien.
Die Laufgräben gelten daher noch als umkämpft, d.h. aktuell hat keine Seite dieses Missionsziel erfüllt.
Wenn die Entsatzstreitmacht noch den/die letzten Trupp/s aus den Zielfeldern vertreibt, hat die Entsatzstreitmacht das Missionsziel erfüllt.
Gelingt es den Osmanen die Trupps der Entsatzstreitmacht wieder aus den Zielfeldern zu vertreiben, haben die Osmanen das Missionsziel erfüllt.
... und der Chronist:
Vor Kurzem hat der Pole den Belagerungsring durchbrochen und ist bis an die Wälle der Stadt heran kommen. Welch Jubel und Frohlocken war da rundherum !
Durch ein kleines Ausfallpförtlein hat unser Kommandant Graf von Starhemberg dem polnischen König Jan Sobieski und seiner Entourage seine Aufwartung gemacht.
So manchem festen Soldat stieg das Wasser in die Augen und auch ich hab voll Freude und Dankbarkeit geheult wie ein Schlosshund.
Aber ach, welche bittere Nachricht und welch jähe Ernüchterung folgten sogleich !
Es wurde verlautbart, dass die polnischen Reuther nur ein Voraustrupp seien und die Türken noch wichtige Punkte im Belagerungsring halten.
Solange die nicht genommen sind, kann kein Fuhrwerk, kein Nachschub und kein Entsatz in die Stadt verbracht werden.
Pappenheimer:
Schöne Fotos und Berichte. Freue mich schon darauf, auch mal an sowas teilnehmen zu dürfen. Ich lese mich dann auch extra ein. Ich habe da ein bissel Literatur zu Sachsen im späten 17.Jh. insbesondere dem Reußen, Heinrich VI., der dann ja tötlich verwundet wurde.
Sorandir:
@ Pappenheimer:
Vielen Dank für die Lorbeeren. :)
Ich versuch mal dein Interesse im Hinterkopf zu behalten, für das nächste PBM.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln