Kaserne > Bildergalerie
Banelords Troll
Curaitis:
Sehr schick, ich liebe den \"realistischen\" Stil und besonders die Bemalung vom Metal. Die Details kommen sehr gut zur Geltung ohne übertriebenen Highlights. Erzähl doch ein wenig über die angewandte Technik! :)
Driscoles:
Rost, Leder Haut....absoluter Hammer. Ein sehr schön bemaltes Modell !
**GS**:
--- Zitat von: \'Taxman\',\'index.php?page=Thread&postID=137062#post137062 ---Klasse Bemalung. Mit welchen Farben hast Du den Ledergürtel bemalt?
--- Ende Zitat ---
Danke
Farben:
Grund: Pegasus Farben (=Reaper Master Paints) Kastanienbraun
Highlights Vallejo Game Color: 042 Parasite Brown
Wash mit Army Painter Inkwash (Fläschchen) Dark Tone
--- Zitat von: \'Curaitis\',\'index.php?page=Thread&postID=137122#post137122 ---Sehr schick, ich liebe den \"realistischen\" Stil und besonders die Bemalung vom Metal. Die Details kommen sehr gut zur Geltung ohne übertriebenen Highlights. Erzähl doch ein wenig über die angewandte Technik!
--- Ende Zitat ---
Nochmal Danke
Gaaanz einfach:
Schwarze Sprühgrundierung mit Acrylspray aus dem Baumarkt (no Name)
Alles vorsichtig weiß mit Lukas-Acryl (Künstlerbedarf) gebürstet (drybrush)
Dann in Lasuren:
Gürtel: s.o.
Haut: Lasur mit P3 Battlefield Brown(?)
Highlights mit Vallejo Model Color Grün (wie untote Haut)
teilweise Wash mit meinem eigenen Mish für solche Haut... (kann ich gar nicht mehr nachvollziehen)
Rost nach dem im Rackham Magazin Cry Havoc beschriebenen Vorgehen:
zuerst mit Vallejo brauner Tusche den Rahmen der Roststelle gesetzt (sehr nass)
Dann mit Kastanienbraun nass einen kleineren Teil einmischen
Dann wieder nass da rein mit Parasite Brown.
Trocknen lassen und mit Dark Tone washen.
Das ist eigentlich zusammen mit der 4-Farben-Theorie (mgl. nicht mehr als 4 Grundfarben auf einer Mini) das ganze Prozedere.
Zusammen ca 4-6 Stunden Zeit incl Zusammenbau. Habe nicht mitgestoppt.
:rolleyes: GS
Lazzard:
Nicht schlecht, nicht schlecht.
Bist du zufrieden mit den Pegasus / Reaper Farben ? Ich habe mir jetzt auch einige von denen gekauft, aber noch nicht probiert.
Und den Wash hast du mit dem Army Painter Quickshade gemacht ?
**GS**:
--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=137131#post137131 --- Nicht schlecht, nicht schlecht.
Bist du zufrieden mit den Pegasus / Reaper Farben ? Ich habe mir jetzt auch einige von denen gekauft, aber noch nicht probiert.
Und den Wash hast du mit dem Army Painter Quickshade gemacht ?
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit den Reaper Paints, da meinen Gewohnheiten die Konsistenz der Farben sehr entgegen kommt. Sie sind eben für mich genau richtig pigmentiert und lassen sich exzellent verdünnen. Da sind sie ganz anders als die Vallejo Game Colors, die ich vor ca 8 Jahren bevorzugt habe.
Das hängt aber auch daran, dass ich meine grundlegende Taktik beim Malen auf die oben beschriebene geändert habe. Da habe ich früher viel öfter mit klareren Farben auf schwarz gearbeitet. Jetzt ist alles anders :-)
Die Quickshades/Washes von zuerst Vallejo, dann Army Painter haben da das ihre zu getan, denn damit kann ich meine Schlagzahl auf der richtigen Höhe halten. Ist eben noch viel zu viel Zinn im Schrank.
Ich bevorzuge allerdings die Shades aus der Flasche und wasserlöslich. Das Zeug zum Schnüffeln mag ich nicht wirklich. Auch wenn es die Minis fast unzerstörbar macht, wohingegen meine sich immer mal wieder die Nase abstoßen, da ich nicht wirklich viel Lack drauf tue.
Gruß
GS
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln