Kaserne > Geländebau
Styrodur / Selitron / Depron schneiden
Lazzard:
Hallo Leute,
sagt mal, wie schneidet ihr eigentlich Styrodur / Selitron / Depron ?
Ich habe hier Styrodur in 5cm sowie 2.5cm, Selitron und Depron jeweils in 3mm und 6mm. Wenn ich so manche Projekte der Leute hier im Internet sehe, frage ich mich, wie die z.B. Fenster aus das Material geschnitten bekommen. Ich habe hier mehrere Cutter und Skalpelle mit sogar neuen Klingen. Irgendwie habe ich das Problem, das das Material immer wieder ausfranzt oder ausreißt.
Habe ich irgendwie was anderes als ihr ? Ich sehe auf einiges Fotos, dass das Styrodur so eine rosa Farbe hat. Meins ist so mint farbend und das Selitron sowie Depron ist weiß. Das Styrodur habe ich vom Baustoffhandel, das Selitron sowie Depron aus einem Farben-Fachgeschäft. Für mich sind die Ergebnisse teilweise wirklich frustrierend.
Ich habe hier zwar eine Thermocut von Proxxon, doch kann ich damit ja keine Ausschnitte machen. Damit müsste ich die Wand sozusagen in zwei Teile schneiden und dann das Fenster herausschneiden mit der Proxxon.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich da am besten mit arbeite ?
Barbossa:
Hi, Fenster und Türen schneide ich immer freihand,und nicht direkt auf der Schneidematte. Ich lege mir immer eine Platte Selitron oder Styrodur unter das zu bearbeitende Stück damit das Skalpell in den Untergrund eindringen kann .So verhindere ich dass das Material ausfranst, was es meistens an der Unterseite macht wo du es nicht gleich merkst! Ich setze das Skalpell senkrecht an und fahre mit der Klinge LANGSAM auf und ab wie wenn ich sägen würde. Probiere es aus, bei mir klappts prima! Und immer eine scharfe Klinge, wenn du merkst dass es hakt Klinge wechseln!!
Gruß
Mike
Lazzard:
Der Tip ist gut, das werde ich mal ausprobieren.
Wie sieht das bei dir mit dem bemalen aus ? Das ganze Zeug hat ja immer zwei unterschiedliche Seiten.
Achtest du gesondert darauf ? Oder spachtelst du da nochmal drüber ?
Ben Turbo:
Falls du die Wände sowieso überspachteln willst, kannst du ja locker mit dem Heißdraht von einer Seite reinfahren, das macht ja dann nichts aus.
alabastero:
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: deine Klingen sind nicht scharf. Leider macht das Styrodurschneiden die Klingen sehr schnell sehr stumpf. Filigranere Sachen wie Fensteröffnungen mache ich immer mit relativ frischen Klingen. Oder dein Styrodur ist irgendwie fester als meines. Denn eigentlich ist das ja der Vorteil von Styrodur: dass man es so leicht schneiden kann :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln