Kaserne > Bildergalerie
Thorulfs Anglo-Dutch Wars
Thorulf:
Danke für die Blumen. Weitere Schiffe, sowie Küstenlinien (und Bilder) folgen. Als Grundplatte zum Spielen benutze ich übrigens eine Platte, die ich eigentlich für Luftkampfspiele gedacht hatte. Die Wasseroberfläche ist einfach eine Mischung aus je 50% Hammerite Silber und Blau. Gibt einen ganz netten Effekt, wenn man schon mal das Meer aus einem Flugzeug gesehen hat. :smiley_emoticons_joint:
@Koppi: Ich wäre auch beinahe gescheitert. Ist aber gar nicht so schwer, wenn man sich erstmal klar gemacht hat, was man selbst noch in diesem Maßstab darzustellen in der Lage ist und seinem eigenen Perfektionswahn Grenzen gesetzt hat. 8|
Koppi (thrifles):
Ich glaube mir fehlt da doch das \"Küstengen\", das Ihr da alle besitzt. :D
Ich hab ja so ein Schiff angemalt. Sah aus wie hinge ... ackt. Kapitulation. :D
Wie gesagt ... warte auf die Fertigmodelle bzw. irgendwann male ich doch mal mein günstig geschossenes Dreadfleet an.
Aquarius:
Schiffe, Klasse ... und dann noch so wunderschöne!
Mein Favorit ist die Centurion ... oder doch Deine geruderte Fregatte ...
Die Fahnen verleihen Deinen Miniaturen richtig Dynamik. Schön dass Du daran nicht gespart hast.
Den \"Hammerschlag\" habe ich direkt erkannt. Sind die Basen selbst angefertigt?
Wirken etwas flacher als Original-Langton. Gefallen tun sie auf jeden Fall.
Hatte anfangs ebenfalls mit dieser Epoche geliebäugelt. Auch die Galeeren aus der Renaissance, die Langton im Repertoire hat, sehen toll aus.
Aber da muss ich wohl ganz auf meine Reinkarnation bauen, damit die bei mir vom Stapel gehen. In einem Menschenleben werde ich das nicht mehr schaffen.
Bin schon auf Deine Franzmänner gespannt!
Thorulf:
Die Schiffe sind komplett, incl. Ätzteile und Bases, original Langton. Auch die Bases sind natürlich mit dem \"Hammerschlag\" lackiert. ich setze auch die Schiffe von Navwar, also die Franzosen und zwei Hanseaten, die natürlich nichtr fehlen dürfen, auf passende Langton-Bases. Das ist nicht nötig, solange man für das Regelwerk die Größen der Bases übernimmt, macht aber einen einheitlicheren Eindruck.
Für die Navwar-Schiffe habe ich mir sogar photogeäzte Wanten von Langton bestellt, da die eh angepasst werden müssen.
@Koppi: Welches \"Küstengen\"? Ich bin nur Wahlhamburger. Geboren wurde ich in Berlin Tempelhof. Aber Brandenburgische Kaperschiffe folgen auch noch.
@Aquarius: Dein Fort hat doch aber einen Segler im Hintergrund, oder? Napoleonik?
:smiley_emoticons_joint:
Tellus:
Seeehr schick die Schiffe :thumbup:
Für Leute die aus der Region aus der Koppi und ich kommen qualifiziert Berlin schon für das Küsten-Gen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln