Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 08:14:19
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?  (Gelesen 2718 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« am: 10. Mai 2013 - 20:22:15 »

Hallo Leute,

ich bin vorhin mal über das Pigment Sortiment von Vallejo gestolpert. Sicherlich ist das Zeug zu teuer, um an Gelände Effekte zu zaubern, aber probieren würde ich das schon ganz gerne oder zumindestens mal an Bases von meinen Figuren. Ich habe gesehen, es gibt da noch so eine Pigment Glasur. Hat denn schon jemand damit Erfahrung ? Wie lässt es sich bearbeiten, wie ist der Effekt damit ?

Im Netz habe ich irgendwo auch gelesen und auch vorhin von einer Bekannten erfahren, dass einige Leute wohl auch Pastellkreide zerkleinern und nutzen. Ist natürlich günstiger als die Vallejo Variante...gibt es noch andere Vor- und / oder Nachteile ?

Los Leute..ich freue mich auf Input :) Besten Dank im Voraus !
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #1 am: 10. Mai 2013 - 22:13:22 »

Ich habe fast das komplette Sortiment von Vallejo, dazu noch einige Pigmente von Mig und Forgeworld. Solche Pülverchen sind wirklich klasse zum Altern und Verdrecken, besonders da die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig sind.

Gegenüber Pastellkreiden (KEINE Ölkreiden!!!) haben fertige Pigmente den Vorteil, dass sie weniger Sauerei machen, da man sie gleich aus der Dose nehmen kann und sie nicht erst zerkleinern muss. Außerdem sind sie feiner.

Das Pigment Glaze ist zum feuchten Auftrag von Pigmenten gedacht. Ich nutze es jedoch nicht so gerne. Lieber vermische ich zum feuchten Auftrag die Pigmente mit Verdünner (Terpentinersatz oder Isoprop) oder mit Wasser. Das hat den Vorteil, dass man die Pigmente nach dem Trocknen noch nachbearbeiten kann, falls einem das Ergebnis nicht gefällt. Zum Fixieren sprühe ich entweder mit der Airbrush abschließend Lack auf oder ich lasse vorsichtig den Pigment Fixer von Mig (ein sehr flüssiger Email-Lack) hineinlaufen.

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #2 am: 10. Mai 2013 - 23:45:17 »

Kann mich was die Effekte und Möglichkeiten angeht, Eversor nur anschließen. Ich stäube das Zeug z.B. auf Fahrzeuge und fixier mit ner Mischung aus Wasser und Vallejo Mattlack (wasserverdünnbar aus m Fläschchen). Misch die Pigmente Farben bei damit s schön klumpt und und und. Einfach mal experimentieren.
Zur Sauerei muss ich allerdings sagen, dass man mit den Pigmenten sehr vorsichtich auf dem Maltisch umgehen sollte....wenn die (vergessenen) Staubkörnchen nämlich Wasser abbekommen machen die ihrem Namen alle Ehre und können im Nu Textilien und Minis nachhaltig versauen. :huh:
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #3 am: 11. Mai 2013 - 02:08:28 »

Kannst Dir auch Pigmente im Künstlerbedarf kaufen, sind genau dasselbe aber um ein Eckhaus billiger und mehr Auswahl...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #4 am: 11. Mai 2013 - 07:18:15 »

Danke für die zahlreichen Antworten:

Mal ein paar Fragen zur Bearbeitung bzw dem Handling:
Nehmt ihr die Pigmente mit einem Pinsel auf und tragt diese dann auf das Objekt ? Das hält ja so wahrscheinlich erstmal nicht oder ?
Zusätzlich nehmt ihr dann danach eine Lack, damit es fixiert ?
Ich dachte dieser Pigment Glaze wäre dafür gemacht ?

Sooooo viele Fragen :)
Ich habe eben bei Amazon geschaut und jemanden gefunden der Künstler-Pigment / Trockenfarbe 100gr für 4 EUR verkauft, ist das sowas was ich auch nehmen kann ? Wäre natürlich deutlich günstiger als die Vallejo Variante, aber ebenso gut geeignet ? Ist ja eigentlich für einen anderen Zweck. Hat da jemand Erfahrung ?
Greymouse hatte ja geschrieben, dass im Künstlerbedarf man es auch bekommt, sogar günstiger.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #5 am: 11. Mai 2013 - 09:50:59 »

@lazzard - poste mal den Link :)

Aber grundsätzlich klingen 100g für 4 € ok - kommt halt auf das Pigment an - je nach Ausgangsmaterial unterscheiden sich die Preise. Erden und Industriell gefertigte Pigmente sind billiger als solche aus seltenen Mineralien... Im Modellbausektor (MIG Vallejo etc.) kommen allerdings ohnehin nur die \"billigen\" indsustrieell gefertigten Pigmente zum Einsatz...

Zum Auftragen gibts verschiedenste Techniken - die von mir am häufigsten verwendete ist zuerst Acrylmedium auftragen, dann die Pigmnente mit einem in der Mitte gekappten Rundpinsel aufnehmen und ins MEdium \"reinstippeln\" - so lang bis eine leicht pudrige Oberfläche entsteht.
Man kann aber auch weniger nehmen und im Medium lösen lassen, dann kann man zB Rost, der durch beständiges runterrinnen von Wasser entstanden ist nachmachen etc. etc. Den Anwendungsmöglichkeiten setzt die Fantasie keine Grenzen ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #6 am: 11. Mai 2013 - 10:57:30 »

Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #7 am: 11. Mai 2013 - 11:23:59 »

Nö das ist nicht so gut ausser Du willst Fresken malen :)  Pigmente für Kalk und Leimfarben sind oft gröber gemahlen - ausser das gefällt Dir - halt dich an Pigmente für Tempera/ Acryl/ Öl

Da solltest Du was passendes finden: http://www.boesner.com/shop/farben/farben/pigmente

Gibt allerdings noch billigere Geschäfte als Bösner, mußt halt in der Umgebung schauen. Bösner hat dafür halt grosses Sortiment. Bei den Pigmenten reicht übrigends Studienqualität... (ausser Du willst sicherstellen, daß der Farbton auch in 100 Jahren noch exakt derselbe ist ;) )
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #8 am: 12. Mai 2013 - 19:58:41 »

Ich mische die Pigmente z.B. in einem leeren Blister mit dem entsprechenden Medium, hab aber auch schon welche in trocknende Inks auf dem Fahrzeug eingepinselt oder auf sfahrzeug gestäubt und anschließend MIG Pigmentfixierer drübergenebelt.
Auf jeden Fall Pigmente mit einem trockenen Spatel o.ä. aus der Dose nehmen und nicht etwa mit dem feuchten Pinsel in die Dose gehen.
Gespeichert

Tailgunner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?
« Antwort #9 am: 12. Mai 2013 - 20:19:48 »

Moin,

ich bin mal so frei und stelle mal den Links zu Mojos Tutorials zum Thema Pigmente rein.

http://behind-omaha.forumieren.com/t126-pigmente-aufbringen

http://behind-omaha.forumieren.com/t111-pigmente-herstellen

Gruß Moritz
Gespeichert
viele Grüße Moritz