Allgemeines > Tabletop News
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
McCloud:
Bei den Spielkarten handelt es sich um ganz gewöhnliche Karten, wie sie wohl jeder zu Hause hat, deshalb sind sie nicht bei den Regeln enthalten.
McCloud:
Wenn der Postmann zweimal klingelt...
Das Regelbuch ist druckfrisch und termingerecht bei mir eingetroffen, also steht der Erstverkaufstag am 01.06.13.
Für unsere Forenleser aus Österreich und der Schweiz: Eine Vorbestellung ist möglich, die Portokosten betragen jeweils 5,50 Euro.
McCloud:
Also hier mal ein kleiner Spielbericht unseres Probespiels für die RPC.
Ausgangslage:
Die Südstaaten haben eine Verteidigungsstellung bezogen und eine
Sicherungslinie ausgebracht, die sich zurückfallen ließ, nachdem sie die
Kräfte der Nordstaaten aufgeklärt hatte.
Auftrag der Nordstaaten: Durchbrechen Sie mit mindestens zwei Infanterieregimentern die Verteidigungstellung der Südstaaten.
Auftrag der Südstaaten: Ganz einfach, verhindern Sie dies.
Die Südstaaten hatte eine verdeckte Aufstellungszone bezogen, symbolisiert durch die Nebelmarker, hier als Flaggen zu erkennen. Erst wenn gegnerische Truppen diese aufklären wird klar ob es sich um echte Truppe oder nur einzelne versprengte Soldaten handelt.
Nachdem sich die eingesetzten Sicherungskräfte der Südstaaten ein
Feuergefecht mit dem Feid geliefert hatten, zogen sie sich weiter auf
die eigenen Linien zurück, das nutzten die Plänklereinheiten der
Nordstaaten aus und setzten nach, womit sie gleichzeitig Feindkräfte in
ihrem Sichtbereich aufklärten.
McCloud:
Der Süden hatte sich für eine vorwärtsgewandte Verteidigung entschieden und brachte eigenen Truppen näher an den Feidn heran.
Der Norden machte weiter Druck, hatte sich aber noch nicht für eine endgültige Strategie entschieden.
Nach einigem hin und her gelang es den Nordstaaten im Zentrum nicht nur
ein Regiment des Südens in Unordnung zu schießen, sondern durch den
konzentirerten Beschuss von Scharfschützen und Artillerie aufzureiben.
McCloud:
Nachdem der Norden den linken Flügel des Südens erst etwas
vernachlässigt hatte und sich drot nur die Plänkler beider Seiten ein
Duell geliefert hatten, entscheid der Kommander des Nordens nun, dort
seinen Schwerpunkt zu setzten, indem er nicht nur zwei Regimenter zu
einem Unterstützungsregiment zusammenfasste, sondern auch einen Teil
seiner Kavalleriereserven dort einzusetzen.
Auf dem Linken Flügel gelang es der Kavallerie aus dem Norden die
Plänkler des Südens aufzureiben, da sie in Unordnung waren, konnten sie
sich nicht absetzen. Dadurch ermutigt stürmte die Kavallerie weiter vor
da die Plänkler einen weiteren Marker als leer aufgeklärt hatten und
somit klar war wie schwach der Flügel des Südens wirklich war. Leider
erwies sich da angegriffene Südstaatenregiment als zu stark und
vernichtete die angreifende Kavallerie.
m Zentrum brachen ersatunlicher weise die Artilleriebatterien beider Seiten durch Beschuss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln