Epochen > Moderne

Moderne Kriege: Uniformen, Ausrüstung, Panzer

(1/5) > >>

Jerekin:
Hallo,
ich habe ein paar allgemeine Fragen zu verschiedenen Themen. Ich hoffe, dass ist in Ordnung, wenn ich das alles in einen Thread stecke.

1. Wer kennt gute Seiten für Uniformreferenz? Mir geht es insbesondere um den Vietnam-, Irak- und Afghanistankrieg.
- In Armystores suchen
- Youtube
- http://www.militaryphotos.net/
- http://www.vietnamgear.com/equipment.aspx?cat=2
- http://david.brubakers.us/Vietnam/index.html
- http://david.brubakers.us/
- http://www.zib-militaria.de/epages/61431…tung%22/Uniform
- http://cryptome.org/info/af-war-arch/af-war-arch.htm
- http://www.whq-forum.de/invisionboard/index.php?showtopic=29782

2. Wie bemalt ihr eure Fahrzeuge. Orientiert ihr euch beim Farbschema einfach an Museumsobjekten und Bildern bei Google und malt Insignia und Einheitenmarkierung frei Schnauze oder habt ihr andere Methoden? Ich bin mir vor allem bei den Fahrzeugen des Vietnamkrieges unsicher.
- Youtube
- Osprey
- Squadron Publications (\"In Action\" Serie / In Deutsch: \"Das Waffenarsenal\")
- Decalherrsteller (z.B. für 15mm \"Dom\'s Decals\")
- http://www.panzerbaer.de

3. Bei vielen Fahrzeugen sieht man immer noch Zusatzgepäckstücke. Woran kann ich mich bei der Platzierung eben dieser orientieren? Ich habe keine Ahnung, was letztendlich an ein Fahrzeug gehört und wie viel davon. Gibt es hierfür einen Leitfaden? Wer kann mir einen guten Hersteller empfehlen?
- Google Bilder
- Es gibt wenig, was nicht schon irgendwo gesehen wurde, insbesondere, wenn das entsprechende Fahrzeug in der Crew einen \"Beschaffungsspezialisten\" hatte.
- http://sandsmodelsshop.com/

4. Ich suche ein Bild, eine Zeichnung oder ein Video eines großen Schiffsdiesels für ein Umbauprojekt. Ich habe da ein geistiges Bild vor Augen mit einem Dieselmotor in einem U-Boot, bei dem man die arbeitenden Kolben sieht. Ich habe allerdings keine Ahnung mehr in welchem Film ich das gesehen habe.
- Das Boot

5. Wie heißt bei der Kleidung der Paschtunen dieser traditionelle lange Mantel, der in den kälteren Bergregionen noch über dem Shalwar Kameez und dieser Weste getragen wird?
- Das ist der Chapan: http://en.wikipedia.org/wiki/Chapan

6. Außerdem habe ich noch einen Identifikationsauftrag, denn ich habe gerade günstig auf Ebay diese Modelle geschossen und frage mich, was das für Typen sind. Das Bild befindet sich im Anhang.
- Leopard 1
- Challenger 1 (von Revell)
- M48
- MAN Truck 7to gl KAT I
- M163 Vulcan Anti-Air System
- ZIL157 Tanklastwagen

Thorulf:
zu 1.) Habe ich selbst noch nicht viel recherchiert.

zu 2.) Mit Frabe *ggg*... Spass beiseite. einen Großteil mache ich nach Fotos aus dem WWW oder Osprey-Bänden. Dann gibt es da noch Squadron Publications mit ihrer \"In Action\" Serie. Auf Deutsch teilweise unter \"Das Waffenarsenal\" erschienen.  Bei den Abzeichen arbeite ich überwiegend mit Abziehbildern. (Decals? They are for Freaks  - oh... and Germans. Zitat eines in der Hamburger Szene weithin bekannten Australiers. Okay. Ich bin beides.) Hier empfehlen sich diverse Quellen. Bei 15 mm mal nach \"Dom\'s Decals\" gucken.

zu 3.) Fotos suchen. Es gibt wenig, was nicht schon irgendwo gesehen wurde, insbesondere, wenn das entsprechende Fahrzeug in der Crew einen \"Beschaffungsspezialisten\" hatte.  

zu 4.) Ein größeres Bild wäre hilfreich. Das Geschütz scheint ein napoleonisches Geschütz britischer Produktion zu sein.

zu 5.) Mir fällt spontan Petersen\'s \"Das Boot\" ein.

Gruß,  Jerome  :smiley_emoticons_joint:

agrivain:
Zu 1-3 hat Jerome ja schon fast alles gesagt...google und/oder die genannten Bücher sind hier dein Freund...

Zu 4: so wie das aussieht sind die meisten Teile links 1/87er cal. 50 US schwere MG aus der Rocco Minitanks Serie (das graue in der Mitte scheint aber ein 1/76 oder 1/72 gleichen Typs zu sein, wenn auch stark vereinfacht), das beige-farbene ein M16 (wahrscheinlich 1/72), die beiden darunter 2x M60 MG (fahrzeuggestützt) aus demselben Rocco 1/87er Set und die Teile rechts unter dem 1/72er Nappi-Geschütz sind klassische Bw MG3, wiederum aus dem schon erwähnten Rocco Set in 1/87 (auch als Eisenbahn H0 bekannt)

Zu 5 fällt mir spontan auch nur \"Das Boot\" ein (läuft mom öfters mal nachts als Directors Cut auf den dritten Programmen...übrigens finde ich \"etwas\" krass, dass du meinst hier im Forum Baupläne oder Blaupausen eines Schiffsdiesels zu bekommen ;)

Hoffe aber das hilft dir schonmal etwas weiter...

Gruß, Marcus

ModernCombatScale72:
Für Bilder geh ich immer gern auf http://www.militaryphotos.net/ da muss man aber Zeit mitbringen.
Gruß ben

fraction:
Gibt eigentlich für jeden Konflikt mehr oder weniger hilfreiche Blogs und Seiten, da hilft google weiter. Für deutsche Tarnschemen sowie auch einige ausgewählte andere Nato-Tarnschemen ist http://www.panzerbaer.de sehr nützlich.

Insbesondere für Warpact Anstriche finde ich das die Suche recht mühsam ist, Osprey hat in den jeweiligen Büchern jedoch immer ein paar auf Lager. Segen und Groll zugleich ist hier, dass es nie wirklich einheitliche Regelungen gab, sodass man da auch mal eine Einheit recht ausgefallen darstellen kann.

Für Uniformen kann man meist die besten Bilder aus Armystores heraussuchen, gibt zwar auch diverse Seiten die sich rein mit den verschiedenen Mustern beschäftigen, ich finde es jedoch meist einfacher die jeweiligen Sachen im ganzen zu sehen.

Für den Vietnamkrieg ist denke ich an US Uniformen sogut wie alles hier zu finden: http://www.vietnamgear.com/equipment.aspx?cat=2
Für Irak bzw. Afghanistan einfach mal ACU googlen, da solltest du eigentlich Bilder in allen erdenklichen Variationen finden.


Gruß Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln