Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 18:08:46
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche  (Gelesen 3832 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche
« Antwort #15 am: 08. Dezember 2015 - 12:39:09 »

Sehr hübsch. Bisweilen scheinen mir die Figuren etwas zu sehr zu glänzen, aber die Bemalung ist schmuck, definitiv.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

trick1980

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 166
    • 0
Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche
« Antwort #16 am: 08. Dezember 2015 - 13:03:16 »

Die minis sehen extrem schick aus.....

Frage?
Der Panzer IV ist der resin Bausatz oder?
Wenn ja mein Beileid!
Ich habe ihn wo ich meine rubicon/warlord Plastik Panzer bekommen habe zu gem abgeschossenen marker mit flammen und rauchschwarte gemacht....vor seinem ersten Spiel :-)  :cool:
Gespeichert
Tigeangst....Tigerangst.....jede Großkatze kann man jagen und zur Strecke bringen
 :animierte-smilies-militaer-084: :assassin:

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche
« Antwort #17 am: 08. Dezember 2015 - 13:29:48 »

Danke, Jungs! :blush2:
Zitat von: \'Knochensack\',\'index.php?page=Thread&postID=209203#post209203
Bisweilen scheinen mir die Figuren etwas zu sehr zu glänzen, aber die Bemalung ist schmuck, definitiv.
WIe oben bereits geschrieben- find\' ich auch. Update: Gestern Mattlack besorgt. Wird!
Zitat von: \'trick1980\',\'index.php?page=Thread&postID=209207#post209207
Der Panzer IV ist der resin Bausatz oder?
Ohhh ja. :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: Und das hab\' ich mir total selbst eingebrockt. Ich bin immer noch fest entschlossen ihn zu verwenden, versuche mich vor dem Bemalen aber vielleicht nochmal an den Schürzen.
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche
« Antwort #18 am: 08. Dezember 2015 - 13:31:47 »

Oh, das scheine ich überlesen zu haben! Mea Culpa!
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

trick1980

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 166
    • 0
Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche
« Antwort #19 am: 08. Dezember 2015 - 14:38:55 »

Ich weiss noch wo ich ihn zusammengebaut habe...musste ihn in einen Schraubstock einspannen um die ketten zu befestigen..

Zu den Figuren ein kleiner Kritikpunkt...
Der Brotbeutel war nicht grün.....sondern schwarz(geschwärztes leder), braun (leder)oder am Ende des Krieges auch mal beige (Segeltuch)....
Gespeichert
Tigeangst....Tigerangst.....jede Großkatze kann man jagen und zur Strecke bringen
 :animierte-smilies-militaer-084: :assassin:

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Kamils limitierte Projekte - BA Normandie 1944 Deutsche
« Antwort #20 am: 08. Dezember 2015 - 16:19:47 »

@trick1980: Wie kommst du denn auf schwarzes und braunes Leder? Die gab es nie. Der Brotbeutel war seit Einführung in der kaiserlichen Armee, über die Reichswehr, die Wehrmacht und der frühen Bundeswehr immer aus Segeltuch, Leinen oder starkem Baumwollgewebe mit Lederverstärkung und Metallhaken/ösen. Eine Version nur aus Leder gab es nicht.

Der Farbton des Brotbeutels kann auch stark abweichen, von Khaki zu beige über tan, Ocker und oliv gibt es alle Abarten von Braun- und Grüntönen.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'