Kaserne > Projekte

1813 Leipzig Französische Kavallerie 28mm Blackpowder (Bilder 11.05.)

<< < (9/11) > >>

ALF:
\"Faszinierend.\" :thumbsup:

Ich hoffe auch irgendwann einmal so eine schöne Armee aufstellen zu können.

mike-72:

--- Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=188721#post188721 ---Ein Wort:

beeindruckend!
--- Ende Zitat ---
...du sagst es, einfach beeindruckend!

emigholz:
So ich habe mal eine Frage da ich langsam mit französischer Linieninfaterie anfangen will. Zeitraum ist ja 1813:
1. Uniformen bis 1812, kann ich davon ausgehen das es noch Regimenter gab die noch die älteren Uniformen trugen (sprich Victrix Box) normal sollte ja nach Russland eher schleppend ausgerüstet worden sein siehe auch Marie-Louisen und meist ist es eh ein langjähriger Prozess.
2. Marie Louisen, bei den perrys sind ja die Hälfte mit Mantel, ich tue mir allerdings schwer die Unterzumischen sondern würde sie lieber ein eigenes Regiment bilden lassen. Aber da liegt der Haken, wäre das nicht falsch. Ich bin mir nicht Sicher ob sie schnell in separaten Einheiten neu aufgestellt wurden und Mäntels Mangels aufwändiger Uniformen bekamen oder ob sie zum schnellen Auffüllen auf Sollstärke der alten Einheiten genutzt wurden.
3. Haben Marie-Louisen wenn den separate Regimenter auch einen Adlerträger mit Wache oder wäre hier eine normale Fahne angebrachter? Offiziere aber evtl in regulärer Uniform (ähnlich der Reserve der Preußen)?

Danke schonmal für die Hilfe

armymaster:
Die Mäntel haben nichts mit den Marie-Louisen zu tun. Viele Intakte Regimenter die aus Spanien kamen und aus Veteranen bestanden hatten Mäntel. Für solche Truppen kann man auch die Victrix Box nehmen und mit der Mittlern Garde Mischen. Die Perry Box dürfte eher an der Realität sein ,sieht halt ungewohnt aus. Aber Regimenter nur im Mantel hat es sicher gegeben.Genau so welche die Vollständig die Bardin Uniform bekommen haben. Meist blieben vor dem Russland Feldzug ein Battalion jedes Regiments in der Kaserne hier wurden der Ersatz eingekleidet und Ausgebildet, die hatten dann werden der  Abwesenheit der Grand Armee  trotzdem neue Rekruten. Diese dürften besser ausgerüstet gewesen sein. Als sie im Frühjahr nach Deutschland gingen.

 
Marie-Louisen sind aber eher erst nach Leipzig ausgehoben worden für den Feldzug 1814 oder Täusche ich mich?


Unteroffiziere und Offiziere eher in Normaler Uniform waren ja meist Veteranen.

emigholz:
Viele mögen es halt nicht wenns so gemischt ist innerhalb eines Btl. und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Da wäre ein passender Grund schon gut gewesen. Ich kann mir halt zb nicht vorstellen das ein Offizier im Sommer seinen Jungs befohlen hat einheitlich Mäntel zu tragen wenns keinen wetterbedingten Grund gab. Auf der andren Seite mag ich es wenn es schon gleich aussieht alles.  :wacko_1:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln