Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 19:56:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mein Fluß sieht kacke aus !  (Gelesen 9766 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #15 am: 18. Mai 2013 - 14:56:25 »

Ich stelle fest, Wassereffekt ist eine Philosophie für sich, allerdings ist eine Horizonterweiterung nie verkehrt.
Wie erwähnt lasse ich das Braun aushärten. Ich muss jetzt schauen in wie weit sich die Masse reduziert, erste Beobachtungen zeigen das wohl mit einem 30%igen Verlust rechnen muss.
Dann werde ich eventuell mit Vallejo StillWater transparent, also nicht eingefärbt, nachgießen (es sei denn jemand hat berechtigte Bedenken es nicht zu tun).


Danach beschäftige ich mich mit den genannten Flußbewegungen oder lasse es so wie es ist. Zum Schluß werden ich mit Botanik die Uferzonen bearbeiten.
Problematisch ist halt, das man die Platte gestaltet und eher zum Schluß den Wassereffekt mit einbringt. Damit steht und fällt die Platte bzw. der Gesamteindruck. Worst Case sieht es dann scheiße aus und zieht den Rest in den Gesamteindruck mit ein.
Das sind halt so meine aktuellen Sorgen.
Gespeichert

VoodooRacer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #16 am: 18. Mai 2013 - 16:26:36 »

Flußbewegungen wären schon wichtig und würden der ganze Sache auch eine gewisse Dynamik geben...

Um das \"Worst Case Szenario\" zu vermeiden, würde ich dir einen Tipp geben: gestalte deine komplette Wasserdarstellung auf einem kleinen Probestück, welches nichts mit dem eigentlichen Diorama zu tun hat...

 

Zitat
Hast n schönes Zombie Dio :thumbup: fehlt nur noch der Bach :D Voodoo
Ich denke da aber eher an ein Meer, ein Blutmeer (kein Scherz) :smiley_emoticons_pirate_fies: . Mir geht da schon die ganze Zeit eine Idee durch den Kopf. So will ich den Dioramenrand (Holz) als Blutmeer gestalten, wobei einige Läufer/ Tropfen am Rand runterlaufen...
Gespeichert

Whiro

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #17 am: 18. Mai 2013 - 16:43:30 »

Ich find den gar nicht so misslungen. Was du nebst Klarlack noch versuchen könntest ist ein paar Seerosen am Rand oder einen kleinen Angelsteg mit einem Kahn. Wasservölgel wäre auch eine Idee, einfach damit es schneller als Fluss identifiziert wird. dann bekommst du nur die Frage warum dein Fluss so Braun ist und nicht ob es ein Feldweg ist.

Ansosnten wirklich abwarten bis alles durch getrocknet ist. Erst dann kannst du sehen wie die Farben wirklich ist.

Insgesamt wirkt die Platte echt hübsch.

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #18 am: 18. Mai 2013 - 16:53:23 »

MMn. sieht der Fluss gut aus, wie oben schon genannt, warte ersteinmal ab wie er aussieht wenn er trocken und nicht mehr so \"milchig\" ist.
Beim eigenen Fluss habe Ich noch Schilf hinein gesetzt, was sehr gut aussieht, nach dem Aushärten könntest du sowas drauf setzten und dann nochmal dünn Wassereffekt drüben. Schon wird es flussiger :D

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #19 am: 18. Mai 2013 - 21:37:46 »

Schau mal hier unter Wasserdarstellung rein, da sind auch einige Tipps (unter Tipps Trick Bäume -> Wasserdarstellung) für wie ich finde sehr realistische Wasserdarstellungen:

http://mtkb.de/

Ansonsten finde ich deinen Fluss ganz gut, ich hasse blaue Flüsse..... :smiley_emoticons_kotz:
Gespeichert

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #20 am: 21. Mai 2013 - 20:38:00 »

Ich habe lange überlegt ob ich mich öffentlich an den Pranger stelle und das publizieren soll.
Aber ich hoffe damit vor Basteldilettantismus vorbeugen zu können und opfere mich selbst !!!

Das ist mein Fluss jetzt, bzw. er war es. Ich habe schon angefangen ihn mühselig zu entfernen.
Fokus bitte auf die Mitte vom Bild.





Was ist geschehen ?

Nach dem die obere Fläche etwas gehärtet war (leider wohl nicht ganz), stellte ich fest das der Fluß etwa 50% seines flüssigen Gesamtvolumens verloren hat. Mit 30% habe ich gerechnet, mit 50% eher nicht.
Ich entschloß mich transparent aufzufüllen (also ohne Farbzusatz). Ich glaube grundsätzlich war das nicht der Fehler -aber-, das neue Transparent weichte die alte Schicht auf und erzeugte durch den eigenen Trockenprozess (der aufgrund der geringen Menge wesentlich schneller ging), große Lücken.
Zwar legte sich in die Lücken das Transparent mit rein, aber es sah alles andere als richtig aus.
Auf Wassereffekt habe ich jetzt vorerst keine Lust mehr, vielleicht einer der hier genannten Alternativen, ich werd sehen.
Gespeichert

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #21 am: 21. Mai 2013 - 21:02:24 »

Silikon aus dem Baumarkt klappt super und ist günstig...

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

VoodooRacer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #22 am: 21. Mai 2013 - 21:23:37 »

Noch ist nichts verloren...das kann man alles noch retten. Also keine Sorge... ;)
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #23 am: 22. Mai 2013 - 04:10:21 »

Moin,

ja würde das einfach ausschaben und dann mit neuem Elan an die Sache rangehen. Solche Rückschläge gibt es ständig. Ich mach mir immer mal wieder ein Probestück, wenn ich ne neue Technik anwende. Die probestücke sehen meistens nicht optimal aus oder scheitern kläglich. das frustriert zwar, aber zumindest ist dann das Modell oder finale Projekt nicht gefährdet.

Ich würde es einfach mit Zwei-Komponenten Epoxy Doming Resin versuchen. Das kannst du mit Pigmenten nach Herzenslust einfärben und z. B. zwei Schichten gießen, während die untere Schicht eher ins bräunliche geht, kann die obere Schicht ne weitere Farbe einbringen oder schlicht leicht braun oder ganz klar sein. Großartig geschrumpft ist mir da nichts. Weiterhin wurde auch das Styrodur oder andere Materialien nicht in Mitleidenschaft gezogen! Du darfst natürlich kein Polyesteresin benutzen, da das Styrodur angreift (hab auf die harte Tour gelernt :P).

Ich glaube die Wassereffekte auf Acrylbasis haben da so ne Tendenz zu schrumpfen bzw. milchig auszutrocknen. Ich hab auch mit verschiedenen Sachen rumprobiert, aber Resin war es dann am Ende. Du kannst dann auch die Oberfläche weiter bearbeiten, z. B. mit Acryl Gloss Gel zur Darstellung von Wellen oder einfach Glanzlack, damit eine leicht unebene Oberfläche entsteht. Ansonsten wäre es eventuell auch möglich leichte Wellen in das bereits leicht verfestigte Resin zu modellieren.

Für so nen kleinen Flusslauf brauchst du auch nicht all zu viel. Da reichen sicher 100ml.
Gespeichert

VoodooRacer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #24 am: 22. Mai 2013 - 07:18:05 »

[font=\'Times New Roman]Ich würde dir abraten, irgendwelches Resin, Harz, Acryl etc. zu gebrauchen. Ein Ergebnis hast du ja gerade vor dir liegen…[/font][/color]

[font=\'Times New Roman]Das Problem bei diesem ganzen Zeug ist zum einen, dass die Verarbeitung nicht immer so einfach ist. Kleine Fehler werden sofort bestraft. Zum anderen ist dieses Zeug bei der Anwendung nur schwer kontrollierbar. Auch hier hat man plötzlich ein Ergebnis vor sich liegen, mit dem man dann überhaupt nicht zufrieden ist…[/font][/color]
[font=\'Times New Roman] [/font][/color]
[font=\'Times New Roman]Lösungsvorschlag: ich würde mich erstmal von diesen braunen Anstrich verabschieden. Nutze ein sehr dunkles seegrün (grün/ schwarz) für die Flussmitte. Zu den Rändern hellst du das grün weiter auf. Auch kannst du hier vielleicht dezent einige Brauntöne nutzen…[/font][/color]

[font=\'Times New Roman]Nach dem Anstrich nutzt du Silikon. Aufbringen und mit einem Teelöffel etc. formen. Anschließend, wenn es gewollt ist, mit Holzleim und Zahnstocher noch einige Wellenkämme formen. Zum Schluss alles sehr großzügig mit glänzendem Klarlack überstreichen…Fertig!!! :rolleyes: [/font][/color]
Gespeichert

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #25 am: 22. Mai 2013 - 19:58:56 »

Danke nochmals für die vielen Tips.

Ich habe jetzt den \"Fluß\" erst ausgeschabt und mit einer Spachtelmasse geebnet, jetzt ist er auch nicht mehr so tief, was weniger \"Masse\" erfordert. Das Spachtelzeugs ist braun, ich hab das also nicht so angemalt.
Wollte das jetzt mit nicht wasserlöslichen Holzleim noch ein wenig versiegeln.



Ich hab vor die Variante von VoodooRacer in die Tat umzusetzen.
Ich hoffe die trotzdem noch vorhandene Tiefe der Flußmodule stellen dabei kein Hinderniss dar. Ich weiß nicht wie stark Silikon transparent ist um die Farbe auf dem Grund durchscheinen zu lassen.

Farbe mittig auftragen und zu den Rändern hin heller werden. Ich tue mir nur unheimlich schwer mit den Farben. Ein Seegrün habe ich von Revell Acryl, das könnte für den Vergleich reichen.
Bei der Braunvariante habe ich keinen Ansatz, gibt es da eine \"sich ableitende\" Farbe von GW oder Vallejo, quasi als Vergleichsäquvalent.

Hinsichtlich dem Silikon ...... muss es Silikon sein ? Was würde gegen Acryl sprechen ?

Danke vorab !
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1369246347 »
Gespeichert

VoodooRacer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #26 am: 22. Mai 2013 - 20:07:17 »

Was die Farbe angeht, würde ich bei sowas nicht immer unbedingt auf Revell etc. zurück greifen.

Versuche es doch mal mit Ölfarbe. Ein schönes tiefes grün, welches du mit schwarz noch abdunkeln kannst, dazu einen braunen Farbton für gewisse Stellen...

Immerhin ist es ja schon eine etwas größere Fläche, da kann man mit solchen Farben super arbeiten. Da Ölfarben langsam abtrocknen, kannst du die jeweiligen Farbübergänge auch viel weicher gestalten...

Zu Acryl kann ich nicht viel sagen, nur denke ich, dass es auch ziemlich schnell abtrocknet und u.a. die Probleme erzeugt, die ich vorher schon aufgezeigt habe...

Silikon finde ich dabei einfacher von der Anwendung her...aber das mußt du natürlich selbst entscheiden... ;)

Edit: die Tiefe des Flusses ist eher unabhängig vom Silikon. Ich habe zum Teil sogar schon auf dem Silkon mit Farbe gearbeitet. Die (künstliche) Tiefe erzeugst du mit den unterschiedlichen Farbtönen und dem Klarlack...
Gespeichert

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #27 am: 22. Mai 2013 - 21:00:21 »

Also den Klarlack (Glanzlack??) dann zum Schluß auf das Silikon bzw. Acryl ?
Zu den Farben, ich hab auch ne Airbrush, da lassen sich dann sehr weiche Übergänge erzeugen.
Gespeichert

VoodooRacer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #28 am: 23. Mai 2013 - 08:44:32 »

Natürlich kannst du das auch per Airbrush machen. Ich finde es mit Pinsel und Ölfarbe in diesem Bereich nur einfacher... ;)

Der Klarlack kommt ganz zum Schluss auf das komplette Silikon/ Acryl und gibt dem Wasser das gewisse nasse Aussehen....
Gespeichert

VoodooRacer

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 45
    • 0
Mein Fluß sieht kacke aus !
« Antwort #29 am: 23. Mai 2013 - 08:47:29 »

Gespeichert