Epochen > Moderne
Mein erster Versuch mit (jetzt Airbrush ein T55) Ölfarben ein T90 von ACE in 1:72
ModernCombatScale72:
Ich hab mich jetzt einfach mal rangewagt, da ich schon länger mit dem Gedanken spiele Ölfarben zu benutzen. Hier das Ergebnis
Würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge und Lösungen freuen.
Gruß Ben
Grenadier Christian:
Sehr hübsch! Was genau hast Du daran mit Ölfarben gemacht? Ich sehe jetzt auf den Bildern keinen großen Unterschied zum Endeffekt von Acryl, daher würde ich annehmen, dass der Hauptvorteil in der Verarbeitung liegt (längere Trocknungszeit z.B. beim Weathering)?
ModernCombatScale72:
Richtig Christian, hab auch nur das weathering mit Ölfarbe gemacht. Hab dazu erstmal grundiert, alles mit meinen gewohnten Farben von GW, Pegasus und Revell bemalt. Danach die Abziehbilder aufgebracht und mit Klarlack (seidenmatt) alles gesichert. Jetzt erst kam die Ölfarbe ins Spiel, Dunkelbraun und Schwarz sehr sehr stark mit Revell Colormix verdünnt. Die Mischung gleichmäßig mit einem dicken Pinsel schnell verteilt und mit einem leicht feuchten (Colormix) Baumwolllumpen abgewischt. Hier stand ich vor dem ersten Problem: was mit den stellen wo der Lappen nicht hinkommt? Hier zeigte sich der Vorteil der Ölfarben, wo Acrylfarbe schon längst angetrocknet wäre oder sich Ränder bilden, lässt sich die Ölfarbe mit einen verdünnten Pinsel einfach wieder lösen und vertreiben. Die Roststellen ( 2 verschiedene Brauntöne) hab ich erst mit Ölfarbe pur getupft und dann mit einen verdünnten Pinsel nach unten gewischt, genau wie die Rußspuren am Auspuff.
Bin aber noch nicht 100% zufrieden, darum schreibt mir mal eure Tipps und was man noch besser machen kann.
ModernCombatScale72:
Ach hab noch vergessen, danach hab ich noch ein bisschen mit Tamiya weathering master hochgelichtet.
ModernCombatScale72:
Hat keiner irgend ein Tipp für mich???? Schade :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln