Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 20:57:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mein Weg in die Wüste...  (Gelesen 5171 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #15 am: 29. Mai 2013 - 08:37:16 »

ich kann das auch nicht nachvollziehen!! :)

Weder vom historischen Standpunkt noch vom tatsächlichen!

Den tatsächlichen Standpunkt habe ich beim Flames of War Spielen andauernd bewiesen, meine italiener sind meine erfolgreichste Armee in FoW by far! :)....sprich die gute Führung macht den Unterschied. :)

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #16 am: 29. Mai 2013 - 10:17:21 »

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=139509#post139509
in den buch : \"mit rommel an der front\" von hans von luck beschreibt jener genau dies....schlechte ausrüstung und schlechte fürhung des italienischen generalstabes....aber tapfere kämpfer!

@ donvoss, wenn die aktion in jugoslawien und griechenland nicht gewesen wäre, dann wäre barbarossa früher gestartet, das ist keine propaganda sondern historische tatsache!

Schönes Projekt Jungs. Ich bin aber weiter standhaft und kaufe mir die Figuren nicht. Dafür liebe ich meine 1/72 Airfix Modelle für diesen Konflikt viel zu sehr.

Florian
Zum früheren Start von Barbarossa ist eins zu bemerken. Natürlich gab es ein früheres Planangriffsdatum. Natürlich hat man dann später alle Probleme in Rußland auf den späten Start geschoben.
Allerdings glaube ich nicht, dass der Angriff auf die SU mit einer gefährdeten Flanke auf dem Balkan gestartet worden wäre; bzw. man hätte auch hier eine Armee in Marsch setzen müssen, um eventuelle Angriffe von dieser Seite zu verhindern
Logistisch hätte dies außerdem Probleme bringen können.
Die Engländer standen ja schon in Griechenland und die Gefahr einer Verstärkung dieser Truppe, die auch eine Gefahr für Rumänien und die dortigen Erdölvorkommen gewesen wäre, stand durchaus im Bereich des Möglichen.
Diese Tatsachen hätten also auch die Verschiebung eines Angriffstermins bedingen können.
Pauschal würde ich deshalb niemals etwas als historische Tatsache bezeichnen, was historisch nicht tatsächlich war. :D
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #17 am: 29. Mai 2013 - 11:15:06 »

Vorallem hätte ein früherer Angriff ja auch nichts am Ergebnis geändert....und falls doch sollten wir den Italiener lieber dankbar dafür sein und sie nicht noch durch den Kakao ziehen, oder?

Sehr schönes Projekt und die Sonderfiguren sind toll bemalt!!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #18 am: 29. Mai 2013 - 13:35:49 »

Ja, alles auf den späten Start zu schieben ist einfach schlampig aufgekochte Wehrmachtspropaganda, so Landserheftchen-Romatik... :P

Das russische Frühjahr ist auch nicht ohne Tücken wie die im Schlamm versinkenden Fahrzeuge der Wehrmacht in späteren Jahren zeigten... ;(

Ick meinte: auch n früher Start wäre kein Autowin gewesen (wie meine Opa immer meinte)...

Naja, zurück zu den Italienern.
Die Führung auf vielen Ebenen war zeimlich bescheiden. Das fing schon beim Essen an (um nochmal auf die Feldküche zu kommen). Die Ital. Offiziere bekamen z.B. andere Nahrungszuteilungen als der gemeine Soldat. Was natürlich zu einer Spaltung führte (gerade bei ner Nation, mit Esskultur). Die ital. Soldaten waren total überrascht, dass Rommel die gleiche Linsensuppe mit Dauerwurst verputzte wie seine Soldaten und danach noch mit Sand schaufelte, als sein Kübel liegen blieb.
Für ital. Offiziere, die getrennt von den Mannschaftsgrade ausgebildet wurden und weiße Handschuhe truge, total abwegiges Verhalten.
So ging der Spruch um: \"die (offiziere) baden in Selterswasser und wir verdursten!\" Bei so nem Riss im Gefüge, kann man sich schon vorstellen, dass sich die Opferbereitschaft doch eher in Grenzen hielt.

Auf strategischer Linie hatten die Italiener die Zeit total verpennt. Allerdings waren sie damit nicht allein. Auch die Engländer sind in der Anfangsphase des Afrikakeilereien bestimmt 3 mal auf den gleichen stupiden Rommeltrick reingefallen: Probeangriff an der Küste und dann weiter Bogen durch die Wüste mit gepz. Kräften. Da dachten die Tommys dann jedensmal: Hilfe! wir werden überflügelt, schnell zurück und ne neue Linie bilden.
Erst als sie den Dreh raushatte waren die schönen Zeiten fürs DAK vorbei...:)

Ich finde die Italiener jedenfalls ne total coole Idee von Ams. Selten gesehen und schöne Perry-Minis. Da freu ich mich was zu sehen... :thumbup:

DV... :)
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #19 am: 29. Mai 2013 - 15:13:15 »

Danke Jungs für den Zuspruch und die Motivationshilfe für meine Italiener...
So wie ich mein Würfelglück kenne werde ich sie historisch zu 100% abbilden können:

Motiviert und zäh, aber bei dieser Führung eigentlich zum Scheitern verurteilt! :D

So, heute Abend wird weiter gebastelt....

...und bitte nehmt die \"Russen\" aus meinen Thread. Hier ist Afrika! ;)
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #20 am: 03. Juni 2013 - 14:12:38 »

Am Wochenende wieder mal nicht das geschafft, was man sich so vorgenommen hat...und das trotz des schlechten Wetters!
Ich war eigentlich hochmotiviert, aber was soll\'s. Man soll die Dinge ja auch nicht überstürzen.
Mal einige (schlechte) Handyphotos, die den Stand symbolisieren:


Die ersten Italiener mit Grundfarben und Wash


weitere Italiener noch ohne Wash




Der Rohbau der ersten Gebäude

...es geht also weiter!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #21 am: 03. Juni 2013 - 14:21:05 »

Cool, dass du auch gleich mit den Gebäuden nachlegst... :thumbup:

Macht n guten Eindruck. Blos die Basierungsmethode ist mir nicht ganz geheuer. Schon schwierig bei den vielen Liegenden, also wie man die überzeugend hinkriegt...
Jetzt sieht es mir zu sehr nach Napo-Feelinga aus, also zu eckig.

Wüßte aber auch auf Anhieb nicht, wie mans besser amchen könnte...:)

DV
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #22 am: 03. Juni 2013 - 14:39:58 »

Oft reichen bei liegenden Figuren 25er-Unterelgscheiben/Bases, wenn sie nicht so gestreckt sind und man sich nicht daran stört, dass halt mal das angewinkelte Bein etwas rausragt. Aber gerade bei Zweierteams bieten sich ja eh 40+mm-Scheiben an, da sollte dann eigentlich höchstens noch die Waffe drüberragen.

Cooles Projekt, übrigens. Freue mich schon auf die nächsten Bilder :thumbup:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #23 am: 03. Juni 2013 - 14:47:05 »

man sascha, da muss ich ja glatt nachlegen die tage und WIP bilder von meinem kram machen^^
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #24 am: 03. Juni 2013 - 14:51:45 »

Ja, ich habe auch erst überlegt, welche Basierung von Vorteil wäre.
Da aber auch liegende Zweierteams zu basen waren und cih keine Lust hatte Rundscheiben mit 6cm Durchmesser zu verwenden, da die Figuren dann völlig verloren auf Ihnen aussehen, habe ich die Basierung verwendet, die die Perries auch auf Ihrer Seite abgebildet haben.
Wie sich das nun mit den jeweiligen Regeln spielt, muss ich abwarten.
Aber ja, die Basierung hat was Napoleonisches und wirkt somit etwas \"hölzern\" ...
Gespeichert

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #25 am: 03. Juni 2013 - 19:36:50 »

Ich hab schon ein paarmal \"organische\" Basen aus Plastikcart geschnitten, also grundsätzlich wie du, nur alles extrem abgerundet. Ich finde das wirkt auch besser als die Rundbasen die ich bei meinen anderen Waffenteams benutzt habe. Das wirkt dann mMn nicht so sehr nach Spielstein. Aber sonst:  :thumbup:

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #26 am: 03. Juni 2013 - 20:18:48 »

Ich habs auch wie Ben Turbo gemacht, einfach um das Waffenteam rumgeschnitten und die Plastikcard auf Magnetfolie geklebt, fertig. Ansonsten bin ich gespannt. Die Häuser sehen schon schick aus, könnten aber ein bisschen weniger rechteckig und eingebeulter werden. DIA.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #27 am: 04. Juni 2013 - 12:30:57 »

Danke für den Hinweis wegen der Bases...werde ich dann bei den Engländern/DAK beherzigen. Das mit den organischen Formen hört sich
plausibel an.
Die Häuser sind ja noch im Rohbau, es kommt noch eine Schicht selbsthärtende Modelliermasse drauf, und dann wird schon ein wenig draufrumgedrückt...:)
Sharku hat mir auch letztens von dem Umstand erzählt, dass oft Häuser bei der Umsiedlung zerstört wurden, um die wertvollen Palmenstämme für den Bau neuer Gebäude zu nutzen... somit müssen ja doch einige Ruinen auf den Spieltisch!
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #28 am: 05. Juni 2013 - 11:19:42 »

Schöne Fortschritte Sascha. :D Gefällt mir schon mal alles sehr gut. Ich liebe ja auch wüstige Themen.
Melde mich hier schon mal zum Probespiel auf dem diesjährigen Sympi an. Gebäude kann ich dann auch noch mitbringen.
Auch klasse, dass Du die Italiener gewählt hast. Ich hatte mir ja geschworen WW II im 28 mm Maßstab nicht zu beginnen. Als ich die Ankündigung der Perries zu den Italienern gesehen hatte, begann ich schon zu schwächeln.. Dann habe ich mich rausgeredet, dass die Uniform für die Wüste ja nicht exakt sei. Anhand Deiner Bilder sieht man aber, dass man die sehr, sehr gut verwenden kann ... Ich werde schwach, und das, obwohl ich das Thema zur Zeit in 1/72 angehe.
Immer weiter so. Fix mich an. :thumbsup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Mein Weg in die Wüste...
« Antwort #29 am: 15. Januar 2014 - 13:40:02 »

Meine Italiener haben ja mittlerweile fast Sollstärke erreicht und auch schon ihre ersten 3 Schlachten erfolgreich geschlagen...

Die letzten beiden Gefechte haben wir (sharku, andrit, wilhelmshöher und meinereiner) ja nach den DH-Regeln geführt und es sieht so aus, dass es wohl erst einmal dabei bleiben wird. Als Anhänger des Bling-Bling oder auch WargamerPorn müssen dann jetzt auch schöne Spielhilfen und marker her. Begonnen habe ich ersteinmal mit den Einheitenkarten für meine Italiener, die das ständige  Wälzen des Armeebuchs reduzieren sollen.
Diese werde ich dann noch laminieren und währende des nächsten Gerangels einmal ausprobieren. Los gehts...mal wieder ein paar Bilder:



















Das sind vorerst die verwendeten Einheiten meiner Italiener... aber da die Karte bekanntlich ja immer zwei Seiten hat, muss natürlich eine dem Flair und der Nation entsprechende Rückseite her:



















Ich hoffe sie gefallen... Demnächst will ich auch endlich mal wieder ein paar Bilder der italienischen Truppen machen.
Gespeichert