Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s Great Italian Wars
DonVoss:
Ich habe ja seit ewigen Zeiten keine neuen Mega-Projekte angefangen. Und das hat n Grund: meine Zeitmaschine is im Eimer. Da ich neben dem Hochschuljob noch ne Stelle als Artdirector bei nem coolen Computerspiel angenommen habe, reicht meine Zeit vorne und hinten nicht mehr.
Und wenn ich mal n paar Minis anfasse kommen so kleine Dinger wie meine Mini-Boxen raus: 2 Figuren und ne 4cmx4cm-Spielfläche müssen als Wochenprojekt herhalten... :S
Okay, da heißt es also vernünftig sein und nur noch Sachen machen, die man auch irgendwie gestemmt kriegt. SAGA-Truppen und so.
Naja, bis ich vor ein, zwei Monaten meine ersten Pike&Shotte-Spiele gemacht habe. Eigentlich war ich mit den Blackpowder-Regeln nie so richtig warm geworden, aber beim ECW kam auf einmal doch noch die große Liebe... :thumbsup:
Zu allem Unglück waren in dem Pike&Shotte-Buch super pronöse Bilder von Pavia drin und in Kombination mit Foundrys neuer Preispolitik konnte ich mich einfach nicht mehr zurückhalten und habe ne Ladung mehr auf den Bleiberg geschaufelt.
Tja und damit warf ich gleich mehrere Grundsätze über den Haufen: keine neuen Megaprojekte, kein Blackpowder und keine Landsknechte: hatte ich mir bei Warhammer 6. Edition irgendwie übergeguckt.
Ich werde das Thema allerdings etwas größer angehen, das wird also kein reiner Pavia-Thread (so cool die Schlacht auch ist).
Ich werde die Italien-Kriege von den späten 1490ern bis rein nach 1535 machen. Landsknechte werden da n Großteilö der Minis ausmachen, aber es wird auch mies aausgerüstete Italiener, wackere spanische Arkebusenträger und natürlich farnz. Gendarmes geben.
Ich weiß, die Mode hat sich signifikant geändert in der Zeit, aber ich verzeih mir das und will hier keine Knöpfchenzähler sehen: rein kommt, was gut aussieht... :thumbup:
Eigentlich mein 2. Ausflug nach Italien, nach meiner Wierd Condotta, aber diesmal wird es dicker und ohne Zauberei und so. Naja, fast könnte man sagen historisch.
Das Ganze ist etwas langfristiger angelegt, wird also nicht der übliche Schnellschuß, also bitte ich schon mal um etwas Geduld... :D
Genug gesülzt, hier die ersten Truppen: ne Einheit Landsknechte. Alles Foundry.
Und nochmal von oben:
Cheers,
Don
Camo:
Yay, er ist zurück.
Dann werde ich mich auch gar nicht mehr wundern, wenn spätestens im Dezember ein neuer Doktor bekanntgegeben wird. Ich weiß jetzt, wo die blaue Polizeinotrufkabine steht ;)
Und wie üblich schick geworden ^^
mike-72:
Hi,
das nenne ich mal ganz großes Kino. Hervorragend auch in Szene gesetzt.
Blaubauch:
Dazu sag ich nur. Unser Don halt. Immer wieder schick was er da so zaubert. :thumbsup:
DonVoss:
Schönen Dank für die Kommentare...:)
Ich habe heute nacht die nächsten Truppen zuende gebased und da tagsüber sowieso kein Fotowetter is, gleich mal abgeknipst...
Wie angekündigt, wirds hier nicht nur Landsknechte geben, sondern auch z.B. mies ausgerüstete Soldner aus Italien. Wie gesagt eigentlich viel zu altbacken gekleidet, aber die Jungs tragen eben die Rüstung von Opa auf, oder haben aufm Second-Hand-Markt zugeschlagen...
Dafür nehme ich die Perry-Plastikjungs auf 4x4cm-Bases. Da die vor allem als Plänkler eingesetzt werden, habe ich 3 Modelle aufs Base gesetzt.
Und da die Minis wie auch die Landsknechte von den Perrys geknetet wurden, bleibe ich dem Thema ja auch irgendwie treu...;)
Okay hier die erste Einheit Armbruster. Nehem ich vielleicht auch als Franzosen.
Und noch ne Stange Arkebusen.
Aus einer Box kriegt man ja 40 Minis hin und davon höchstens 12 Armbruster und 12 Arquebusen. Braucht also noch n paar Boxen, bis da was zusammen ist.
Cheers,
Don (muss ins Bett)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln