Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s Great Italian Wars
DonVoss:
Okay, nach 1 1/2 Monate gehts hier weiter. Naja, aber nich so richtig...;)
Ich wollte seit ner Weile schon mal was mit den Bauernkriegen machen, hatte aber nie so richtig ne Idee wie ich das anfangen sollte. 100 Bauern anmalen is langweilig.
Dann bin ich neulich im Netz darüber gestolpert, dass die Bauernpartei auch Landsknechte angeheuert hat... 8o
Zusätzlich hatte ich im Leadadventure gesehen, dass jemand da die Bauernkriege mit SAGA macht.
Tja und im Bleiberg lauerten noch n Häufchen Bauern... :D
Aslso hingestetzt und Farbe druff.
Habe extra eher gedeckte Farben genommen, um sie von den Landsknechten abzugrenzen, die ja bei mir seeehr bunt sind.
Hätte ich jetzte nen eigenen Thread für machen können, aber sehr viel mehr Bauern wird es nicht geben und die Landsknechte übernehme ich aus den Italian Wars.
Links sind n Haufen alte Foundry-Jungs, paar Gripping Beast-Bauern und 6 neue Perrys aus der Agincourt-Range. Rechts n paar Fetties, die ich mal Antipater abgekauft habe. Keine Ahnung aus welcher Range.
Die Jungs bilden also mit 2x 12 Mann mein Grundgerüst für die Bauernpartei.
Mal schauen, ob ich heute abend ein Probespielchen hinbekomme...;)
Cheers,
Don
DonVoss:
Betätige mich hier mal als alter Necromancer...;)
Habe bei einem der letzte Treffen in der Galerie wieder die Italian Wars Plastik-Jungs rausgekramt und ein kleines Spiel angeleitet.
Wie immer ganz klein mit nur n paar Männchen pro Seite. War sehr spannend mit mutigen Aktionen, miesen Würfelwürfen und dollen Zweikämpfen. Daneaxe vs. Martin B. auf Moritz toller Westernplatte... bei uns die sommerliche Toskana...;)
Pikenhagel hat mal wieder sienen Wert bewiesen und n schönes Spiel ermöglicht...:)
Martin war so gut ein paar sehr sctimmungsvolle Fotos zu schießen...
Hatte diesmal auch ne Menge Metall im Koffer...
Die armen Gendarmes. Kamen spät aus dem Bett (laut Szenario) und bekamen dann nix so richtig auf die Reihe, trotz dicker Sonderregeln...;(
Ich liebe diese Piken-Landsknechte. Aber beim Rücktransport sind wieder 3 Piken abgebrochen...schnief...
Hoffe ich kriege dies Jahr wieder etwas mehr mit den Italian Wars hin...:)
...und danke noch mal für die Fotos, Martin... :friends:
Cheers,
Don
Warboss Nick:
Wieder ganz großes Kino, dass Lust auf mehr macht :thumbsup:
Abgebrochen oder aus der Hand gebrochen? Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass du Stahl Piken verwendest.
mike-72:
Servus,
der Bauernaufstand, ein sehr interessantes Thema. Hatte ich auch ab und zu wieder griffbereit, zumal wir bei uns einen eigenen Haufen hatten. Das hatte ich dann mal in der Schule als besonderes Thema aufgearbeitet.
Den Bauernhaufen schlossen sich unter Anderem auch Landsknechte aus freien Stücken heraus an, leider konnten die am Ende gegen die angeheuerten Söldnermassen auch nichts mehr ausrichten.
....aber noch eine Hochzeit in Sachen Miniaturen bekomme ich derzeit nicht gestemmt. Aber wunderbar was du wieder einmal präsentierst, eine echte Augenweide.
MfG Mike
DonVoss:
Nach vielen Jahren habe ich am Anfang des Sommers mal wieder etwas für die Italian Wars gemalt und umgebased.
Meine kleine Sammlung hat ja 2 Schwächen: ich hatte viel zu wenig franz. Gendarmes und meine Landsknechte waren nicht wirklcih transpotabel... und es waren viel zu wenig... :D :D :D
Nach meinem klopperten Basingversuch für die Bauernkriege, habe ich mich also hingesetzt und einen Haufen Plastik-Landsknecht wieedr von den Einzelbases runtergezerrt und dazu noch ein paar neue JUngs angemalt.
Ist immer noch cniht der Oberhammer, aber mit meinen Zinnjungs zusammen, kommt schon etwas aufs Brett.
Und ich habe in mühevoller kleinarbeit meine ramponierten alten Gendarmes (abgebrochene Lanzen etc.) restauriert und neue Gendarmes bemalt.
Damit habe ich etwa 30 Gendarmes zusammen... was schon ml ein Anfang ist... :)
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln