Kaserne > Geländebau
St. Mère Église aus dem 3D Drucker
khr:
Man braucht sich auch nicht unbedingt einen 3D-Drucker ins Haus stellen. Es gibt auch Internet-Dienste, denen man eine 3D-Datei zuschickt und man kriegt mit der Post dann das fertige Produkt - ähnlich wie z.B. mit Fotoalben.
Shapewaysist so ein Dienst.
Shapeways bietet Designern auch die Möglichkeit, Ihre Entwürfe auch für andere zum Verkauf anzubieten. Bis etwa zur Größe einer 28 mm Figur können die Preise durchaus mit den Preisen konventioneller Hersteller konkurrieren.
Hier deren Rubriken Figuren und Fahrzeuge.
Und mein eigener Shop (hauptsächlich 6mm Minis).
Gruß
Karl Heinz
JensN:
Sicher kann man Dienstleister in Anspruch nehmen. Mir sind allerdings dann die Laufwege zu umständlich.
Wenn ich ein 3D Modell erstellt habe, will ich auch sofort das Ergebnis auf dem Tisch haben um ggf. zu verändern, optimieren.
2-3 Tage später ist mir dann schon zu lang. Ausserdem läppert sich das ja auch. Ich habe ja auch vieles bei Shapeways machen lassen.
Wenn ich das jetzt mal so zusammenrechne ......
BTW.: Tolle Modelle hast Du in Deinem Shapeways-Shop
khr:
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=140458#post140458 ---BTW.: Tolle Modelle hast Du in Deinem Shapeways-Shop
--- Ende Zitat ---
:)
--- Zitat von: \'VoodooRacer\',\'index.php?page=Thread&postID=140298#post140298 ---Wie aufwending ist so eine Programmierung (zB. diese Kirche)?
--- Ende Zitat ---
Grob gesagt, in etwa so aufwendig wie eine ordentliche Computer-Graphik von dem Objekt zu machen (mit einem gängigen Graphik-Programm z.B. Powerpoint).
Hinzu kommt am Anfang natürlich, daß man grundsätzlich lernt, mit dem Programm umzugehen.
Ich habe für meine erstes Modell die Abende von ein Paar Wochen gebraucht, bis ich mit dem Programm umgehen konnte - als einigermaßen erfahren PC-Nutzer und mit einiger Modellbau-Erfahrung. Inzwischen reichen ein paar Abende.
Gruß
Karl Heinz
Darkfire:
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=140316#post140316 ---Davon ist zur Zeit mit Sicherheit nicht auszugehen, da sich auf Grund der Druckgeschwindigkeiten ein solcher Drucker nicht als Produktionsgerät eignet.
--- Ende Zitat ---
Zu spät, alle neuen Ruinenteile von Airfix in 1/76 sind so entstanden....also gehts doch als Produktionsgerät. Aber wahrscheinlich haben die das PE-Staubsystem, das geht schneller.
JensN:
Vielleicht sind die Master so entstanden, aber sicherlich nicht die Endmodelle.
Auf den Verpackungen steht jedenfalls Resinmodell.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln