Clubbereich > Imperiale WAB Kampagne
Imperiale WAB Kampagne: 140 v Chr Zug 13
Gabriel Flavius:
@ Hallostephan: Richtig. Man darf natürlich mehre Armeen haben. Armeen mit General und Ast können Angriffe durchführen. Ohne Ast und General darf man sich nur in den eigenen oder der von Verbündeten Provinzen bewegen und hallt Verteidigen. Rest steht ja in den Regel drin.
Asayasa:
Gabriel hat geschrieben:
1. Eine Armee ist ein eigenständiger Großverband der aus 250 Pkt bis max 5000 Pkt groß sein darf. Um einen Angriff durchzuführen muss die Armee über eine Armeestandarte und einen Armeegeneral vefügen.
In der Tabellenverwalltung werden Armeen mit ihren Einheiten als ganzes zusammen gezählt. Also pro Armee. Man kann aber trotzdem einzelne Abteilungen von Hauptquatier der Armee in andere Provinzen verlegen. Die Truppen gehören nachwievor zur selben Armee. Hier sollte man aber bei Bemerkung in der Exceltabbele reinschreiben wo sich die einzelne Abteilung befindet (Standort).
Wenn ganze Armeen unter 250 Pkt gespiel werden (sehr unwahrscheinlich) dann gelten sie als vernichtet.
Seltsame Auslegung die mir neu ist: Was hat es für einen Sinn kleinere Truppenteile aus der Legion/Army rauszulösen.
Hab ich das richtig gelesen,
das herauslösen von Truppenteile aus der Army II >zb.250 Punkte< um diese dann in die benachbarte Province zu senden diese 250 pts.gehören immer noch zur der Army II !!!
Das würde dazu führen das diese Army beliebig wo auch immer die 250 punkte stehen/ aufgefrischt werden kann und ich vermute mal Veteranen Punkte bekommt
Nur in den Regeln :rtfm: seht da nix was dieser auslegung von Gabriel endspricht
Asayasa:
Das mit der Extratabelle kommt etwas zu spät Gabriel
Mir erscheint das eine Grundlegende überarbeitung der Regel nötig wäre den vieles ist im Unklaren bzw. nicht schriftlich genau beschrieben.
Gabriel Flavius:
Ich meinte sowas zum Beispiel hier!
So würde diese Liste pro Zug aussehen:
Tarratinium 1 bis Aquitania
Tarratinium 2 bis Aquitania
Epirus 1 bis Aquitania
Epirus 2 bis Auqutania
.............................!!!!!!
............................!!!!!!!!
usw. So könnte man dann auch genaue Angriffe auf Ruoten ansagen ohne das es irgendwelche Misverständnisse gibt!
Können wir aber auch lassen. Damit habe ich kein Problem!
2. Punkt mit den Armeen: Ja man kann auch 250 Pkt als Armee irgendwo aufstellen. Macht wahrscheinlich keinen Sinn. Da eine so kleine Ganision schnell überant würde. Aber man darf es wenn man das möchte!
Man kann von Armeen aus einzelne Abteilungen in andere Provinzen abkommandieren. Diese gehören dann aber immer noch zu entsprechenden Armee(je nach verwalltung in der Exceltabbele). Man sollte halt hier bei Bemerkung reinschreiben wo sich die Einheit befindet.
Bitte hier nochmal zuhören: Es ist ein rissen unterschied zwischen Armee und Abteilungen. Die Armee bezeichnet ein eigenständigen Großverband mit bis max. 5000 Pkt. Dieser besteht aus einzelnen Truppenteite (Abteilungen) die man aber auch an verschiedenen Orte stationieren darf. Wenn die gesamte Armee(was aber fast unmöglich ist) unter 250 Pkt gespielt wird dann gilt dieser als vernichtet. Steht auch so in denn Regeln auf Seite 8 im Regelwerk drin. (bitte sonst da nochmal nachschlagen)
Gruss gab
hallostephan:
hat schon Sinn, was Gabriel meint-z.B. dass man Truppenteile zur besseren Ausrüstung dorthin schickt, wo die entsprechenden Einrichtungen stehen. Dann kann die Truppe zur Armee zurück und die nächste ist dran-ohne dass die Armee einen wichtigen Punkt aufgibt. In der Zwischenzeit kann man ja ordendlich aufgebaut haben und da muss nicht immer gleich die ganze Truppe rummarschieren-was das fürn Aufwand wäre und wieder kostet....
oder zusätzliche Truppen ausbilden und anrücken lassen-oder alle eigenen Armeen mit Generälen versorgen....da gibtsw viel zu tun und ich finde das ganz normal bei soner langen Kampagne-natürlicher, denke ich,
mit strategischen Grüssen,
Impertinentus Quengelnuss, römischer Ausbilder :smiley_emoticons_outofthebox:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln