Epochen > Übergang zur Moderne

Deutsche Artilleristen-Uniformen 1914 (jetzt mit Bildern)

(1/3) > >>

StadtRandKind:
Hallo,
da demnächst deutsche Artilleristen anstehen, wollte ich fragen, wie genau der Mantel (?) aussieht, insbesondere die Farbe, den sie um 1914 umgelegt tragen.
Bisher habe ich dazu noch keine (Farb)Bilder gefunden.
Sind die evtl. auch Feldgrau oder grau oder braun???  ?(

Gruß Lucas

waterproof:
Ich denke das die Mäntel, in der Regel die gleiche Farbe (Feldgrau) wie der Uniformrock hatten. Vielleicht etwas dunkler. Kragenspiegel und Schulterklappen stellten den Unterschied zwischen den einzelnen Waffengattungen dar und wurde auch auf die Mäntel übertragen. Leider habe ich kein Bildmaterial gefunden.

Kniva:
Insgesamt muss man mit dem Begriff \"Feldgrau\" etwas vorsichtig sein, da die deutschen Uniformen in beiden Weltkriegen zwar als \"feldgrau\" bezeichnet wurden, sich tatsächlich aber nicht unerheblich voneinander unterschieden - übrigens innerhalb des 2. Weltkrieges auch noch mal. So hatten die Uniformjacken der ersten Kriegsjahre (1939-41) einen deutlichen Grünton (die Hosen eher steingrau), erst ab Mitte 1941 waren sie \"feldgrau\" in dem Farbton, den wir heute darunter verstehen (man sprach damals auch von \"Mausgrau\").

Im 1. Weltkrieg waren die Uniformen wiederum anders, nämlich eher hellgrau (zumindest die Jacken).

Es gibt zahlreiche Bildbände über die Uniformen beider Weltkriege oder auch Kataloge mit Farbabbildungen aus dem Imperial War Museum. Beim Preußischen Bücherkabinett in Berlin wirst Du arm, wenn Du Dir da alles kaufst (oh ja, ich weiß, wovon ich rede ... ;( ). Einfach mal dort den (hervorragend gegliederten) Katalog anfordern und drin rumstöbern.

Gruß

Kniva

xothian:
wenn nicht alles schon gesagt wurde :) kann ich mich nur noch an eine museale darstellung erinnern und da war der mantel in einem helleren grauton als der uniformrock bei einem stueck, und dann bei einem anderen wieder ziemlich genau der selbe farbton mantel/jacke
ausgestellt waren alles orginalstuecke der mannschaften
grund ist sicherlich auch dass 1914 viele alte maentel aus friedenszeiten mit neuen maentel zusammentrafen ;)

ciao chris

chris6:
Nicht zu unterschaetzen istauch der \"weathering\" Effekt. Je nach Einsatzort, Sonneneinwirkung uns sowas veraendert sich der Stoff. Wenn der Mantel im Ton aehnlich zur Jacke ist, dann ist da nix falsches.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln