Epochen > Absolutismus und Revolution

Besatzung für die H.M.S. Victory in 1:72

(1/3) > >>

Kriegshammer:
Hallo!

Gehört ja auch zu den \"Napoleonischen Kriegen\"

Bis jetzt hab ich nur von H&G die \"Royal Navy um 1820\" und von HäT \"Britische Marineinfantristen und Seeleute\" gefunden.

Gibt es da noch mehr?

 Gruß Oliver

prof. Zweistein:
In dem Maßstabe habe ich auch mal gesucht. Das Angebot ist meist sehr dünn gesäht und bei Kleinstherstellern findet man manschmal was. Ist dir denn der optische Unterschied in 1/72 so wichtig, dass du nich ww1 Marine nehmen kannst (also Stoffhose, Shirt und Mützchen?)

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.krickshop.de/bilder/produkte/gross/62212_Marine-Seemann-22mm-1-86-bis-1-72_1.jpg&imgrefurl=http://www.krickshop.de/Marine-Seemann-22mm-1-86-bis-1-72_1&h=800&w=800&sz=24&tbnid=QL3-8TfYMI64GM:&tbnh=90&tbnw=90&zoom=1&usg=__jmLQqogYsYCCWo1hnn7lJR7XxPU=&docid=tXObieGM0ukcnM&itg=1&sa=X&ei=M7zaUYDmLIXYtAa8qoC4Cg&ved=0CD0Q9QEwAQ&dur=2193

Kriegshammer:
Hi!

 Da es ein Schnittmodell wird werde ich um die HäT Figuren für die Geschütze wohl nicht rum kommen. Wie sichtbar sind denn die Unterschiede?

Gruß Oliver

hallostephan:
die Victory in 1/72? na Mahlzeit! Was kostet die denn?
Es gibt Modellbauforen für Schiffsmodellbau direkt, das wissen hier bestimmt welche besser! Die helfen bestimmt weiter! Was denn mit der Birme-gesunken? mfg Stephan
PS: ich liebe Schiffsmodelle!!!!!!!

Kriegshammer:

--- Zitat ---Was denn mit der Birme-gesunken?
--- Ende Zitat ---
Nö wieso. Es dauert immer eine Weile bis ich Teile für ein Projekt zusammen habe. Zur Zeit sitze ich an ganz anderen Projekten. Z.B. einem Ork Torpedobomber und einem Schwebepanzer aus dem Battletechuniversum. Letzteren habe ich schon vor drei Jahren begonnen aber wieder eingemottet. Modellbau ist nicht immer ein lineares Hobby. ;)

Das Projekt Bireme ist nicht mal bei 5%. Bis jetzt hab ich nur die Pläne.

Die Victory ist das Schittmodell von DeAgustini. Die Ganze würde ich nie Bauen. Die würde ich wohl nie fertig stellen. Bei einem Linienschiff des 1. Ranges sind mir da zu viele Kanonen die immer wieder die gleichen Arbeitsschirtte erfordern.

Preislich? Das sind 30 Hefte a 7 Euro. Ich hab die ersten 13 jedoch günstiger in der Bucht ersteigert und habe auch nicht vor für die restlichen den vollen Preis zu Zahlen.

Gruß Oliver

PS: Es ist eher die Ausnahme, dass \"Holzschiffe\" mit einer Mannschaft versehen werden. Um genau zu sein hab ich das glaube ich noch nie gesehen. Mal von der kompletten Victory von DeAgustini mal abgesehen. Da sind die Figuren - wie das Schiff aber 1:84. Das Schnittmodell ist also größer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln