Kaserne > Bildergalerie
Panzer IV
tomrommel1:
Die Tarnung auf den Schürzen wurde einem Buch über Tarnschemata aus dem Jahr 45 entnommen!
Bommel:
ich mag die bemalung gut leiden. das fahrzeug ist sehr schön bemalt. hinsichtlich der tanrung kann ich nichts sagen. insgesamt gesheen, finde ich es richtig klasse!
tomrommel1:
Danke Bommel
mike-72:
Hallo,
mal meine 5 Cent dazu. Ich denke die Gestaltung der Tarnung geht in Ordnung, es handelt sich ja schließlich um ein Spielmodell. Was mir persönlich fehlt ist ein wenig die Tiefe, eventuell mit Wash und Trockenmalen. Ich habe Schlieren eines Wash oder Filters an der hintren Turmschürze gesehen allerdings ein wenig schlampig da nur halb durchgeführt und man erkennt deutlich den Übergang und rechts an den Ecken hat es sich gesammelt, was dann immer Schade ist. Allerdings ist das auch immer eine Frage wieviel Zeitaufwand stecke ich in ein Modell.
Für den Spieltisch ist das Modell völlig ausreichend und gut gemacht, das passt. Was mir aufgefallen ist, die Gußnaht in den Planen, schade solche Sachen sind am einfachsten zu beheben und stören das Gesamtbild.
Das Modell zeigt mir aber warum ich genrell den 1:48er Maßstab auf für Bolt Action bevorzuge. Die Modelle sind einfach besser in der Detailfülle und nicht weniger Stabil.
Die scharfe Tarnung würde von der Divison Müncheberg verwendet und geht eigentlich in Odnung. Vielleicht kannst du dir ja eine Anregung bei meinem Pahnter-Baubericht holen, ansonsten passt.
Gruß Mike
Kriegshammer:
In meiner aktiven Modellbauerzeit - also als ich noch auf Ausstellungen gefahren bin - fand ich die Diskussionen der Militärmodellbauer (ich hab damals nur noch SF Modelle gebaut) immer sehr erfrischend. Also welches Tarnschema und welcher Rüstzustand etc.
Da wurde das benutzt was greifbar war und Feldmodifikationen waren auch nicht gerade selten. Da hat sich keiner die Dienstvorschrift raus geholt und gesagt \"der Panzer ist nicht Original\" :laugh1_1: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Modellbautechnisch kann man sich am Besten bei den Amis Austoben. Die Shermans sind alle schön Einheitlich hier angekommen. Nach spätestens zwei Monaten im Feld sah aber keiner mehr aus wie der Andere. Alles Unikate. Das schöne ist, dass es auch hunderte von Aufnahmen gibt bei denen diese Feldmodifikationen auch dokumentiert sind.
Was mich erschreckt ist wirklich die Qualität des Bausatzes. Ich hab am WE einen Firefly bestellt um mir mal einen Bolt Acton Panzer anzuschauen. Wenn der auch so aussieht wird das auch mein letzter sein. Ist sowieso schade, dass die aus Resin sind. Das Macht Modifikationen sehr schwer. Nun ja die stellen halt nicht so die Massen her das sich PS Forman lohnen würden.
Gruß Oliver
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln