Der Pub > An der Bar

Cherrypicking/Trägheit/Unverbindlichkeit bei Veranstaltungen ...

<< < (4/9) > >>

AndréM:
Pronlematisch wird es halt, wenn sich einer um die Location kümmert und dafür auch in Vorleistungen tritt.

Daher bin ich bei Turnieren grundsätzlich auf Vorkasse umgestiegen.

el cid:

--- Zitat ---Ich kann nicht verstehen, das Leute sich fest anmelden, sogar noch für die Orga, dann nicht erreichbar sind und wenn man sie nach der Veranstaltung trifft, sie einem begeistert erzählen das sie im neuen coolen Club oder (ist tatsächlich vorgekommen) auf einer ganz anderen Veranstaltung waren, die ja \"viel besser\" war...aber nicht in der Lage waren, abzusagen.
--- Ende Zitat ---

Ist auch meine Kernaussage als Veranstalter.

Für alles andere hab ich volles Verständnis und wird es auch kein Genöle meinerseits geben.

Ich muss zwar nicht in Vorlage gehen, aber Veranstaltungen unter 12 Mann(Innen) sind dem Wirtshaus, das mir den Saal unentgeltlich zur Verfügung stellet (wir konsumieren halt dort), gegenüber unfair.

Darum setz ich diese Linie fest, unter welcher ich dann die Veranstaltung eher als nicht cancle.

Drake Corbett:
Hmmm. Scheint tatsächlich ein Phänomen zu sein.  Ich habe in der Vergangenheit mehrere Turniere ausgerichtet und es waren immer die meisten anwesend die dies auch zugesagt hatten (1-2 Leute sind immer dabei) aber die Masse an Leuten war immer da. Vielleicht liegts daran das wir immer Vorkasse gemacht haben.

Alles in allem kommts halt drauf an mit wem man diese Veranstaltungen macht. Wenn man die gnaze Zeit mit Leuten zu tun hat die sich bespielen lassen wollen, dann wird das nichts. Wir in Memmingen und Markt Wald haben das Glück das die Leute von sich aus was auf die Beine stellen wollen und dann klappt das auch.
Und da ist alles dabei: Lehrer, Meister, Kaufmann, Studenten......

Aber es gibt immer Leute die für Ihr Hobby kämpfen und die die es nicht tun.

AndréM:
Vorkasse ist das Zauberwort. Wenn es um Geld geht denken die Leute eher darüber nach, ob sie ein Turnier einfach sausen lassen.

Soldat Ryan:
Vielleicht fehlt in Deutschland die Club-Kultur, die in Großbritannien existiert. Dadurch fehlt -vielleicht- diese Organisation, die die Veranstaltungen füllt. Die Leute kennen sich besser und die Veranstaltungen sind manches Mal wie ein Familientreffen. Das fehlt hier zum Teil. Und dadurch ist die Wichtigkeit der Treffen in der persönlichen Einschätzung wahrscheinlich nicht so hoch angesiedelt. Das heißt nicht, dass ich das als Gut ansehen. Nur der Versuch einer Einschätzung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln