Kaserne > Basteln und Bemalen
Basen mit Acrylmasse
Mehrunes:
Ah, okay. Ja dafür könnte es gut sein. Ich nehm da immer ordentlich Leim, der ist günstiger. :)
Decebalus:
Also ich benutze Acrylspachtel aus der Tube. Gibt es in jedem Baumarkt. (Nicht verwechseln mit Silikon-Spachtel!) Ist allerdings weiß, nicht braun.
Das streiche ich komplett auf die Base und drücke dann die Figur rein. Infantrie hält normalerweise ohen Kleber, Kavallerie mache ich etwas Sekundenkleber auf die Base der Figur bevor ich sie in die Spachtel drücke. Die härtet dann mit dem Spachtel durch.
Danach noch den entstehenden Wulst um die Figurenbase flach streichen und von der Base ist nichts mehr zu sehen.
Danach mit Sand bestreuen und bemalen.
(Ok., der HAken: Beim Bemalen der Base wird der Spachtel feucht und manchmal geht daher die Figur ab. Dann hat man jedoch ein genaues Loch, in das man die Figur wieder einkleben kann.)
Vorteil meiner Methode: Man muß die Spachtel nicht sorgfältig um die Basen der Figuren rumstreichen. Und da sie aus der Tube ist, auch nicht anrühren.
Regulator:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=13024#post13024 ---So ein Pumice-Zeug habe ich auch für meine 6mm-Basen. Das Auftragen ist eine Heidenarbeit und nervt mich jetzt schon. Sieht aber in dem Maßstab besser aus, weil jeder Sand zu grob aussieht. Für größere Maßstäbe sehe ich keine Notwendigkeit irgendetwas zu machen bevor man sandet. Sieht man unter dem Sand ohnehin nicht.
--- Ende Zitat ---
So lang du nichts mit Plastik machst, empfehle ich dir,
einen Heißkleberklecks auf deine Base zu tröpfeln, und dann die Figur hinein
zu stecken, so wird das ganze schön wie ein kleiner Hügel wirken.
Ebenfalls kannst du auch den \"Hügel\" unter der Figur weg schleifen
oder weg schneiden. Zwar sehr viel Arbeit, sieht aber besser aus als würde jede Figur auf einem Hügel stehen.
Hindu:
So ich mal wieder: So wie Decebalus es sagt wollte ich es auch machen, also keine teuren Spezialpasten auftragen, sondern ganz normal Acrylmasse aus der Kartusche. Die gibt es in schwarz und braun.
Der Vorteil den ich mir davon verspreche ist:
1. nichts anrühren, was man noch färben muss und bei dem man sich beeilen muss, dass man alles angerührte verarbeitet
2. durch die Färbung fällt die Grundierung weg
3. man kann die Masse gut modellieren (Steine und anderen Kram reindrücken usw.)
4. besanden gleicht auf die feuchte Acrylmasse, der Arbeitsschritt mit dem Holzleim inklusive Trockenzeit würde wegfallen
5. die Masse ist flexibel (im Gegensatz zu gipsähnlichem)
6. billig, weil aus dem Baumarkt
Was ich nicht weiß: Hält das Zeug wirklich auf auf Plastikcard? Ich habe früher beruflich viel mit Silikon gemacht und auf glatten Flächen, wenn man erstmal einen Punkt gelöst hatte, konnte man oft die ganze Naht einfach so abziehen.
Cormac:
Also ich benutze Feinsand von Nerchau (Auch eine fertige Masse) und bin vollkommen zufrieden. Die Masse hält bombenfest und ich hatte noch nie Probleme mit losen Stellen. Ich hab zwar auch schon Minis ohne zuvor zu kleben direkt aufs Base mit Spachtelmasse gepappt, traue dem Frieden aber eigentlich nicht und klebe sie nun doch zuvor fest. Macht etwas mehr Arbeit, aber ich fühle mich deutlich besser...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln