Clubbereich > Spielen im Süden

WAB Bronze Age/Chariot Wars Armeeaufbaukampagne Regel- und Diskussionstread

(1/20) > >>

Wellington:
Hier gibt Regeldiskussionen etc und alles rund um die Kampagne. Ich halte dann den ersten Post auf dem aktuellen Stand

Kampagnen Tread

Übersicht über die Regeln

Armeen

* Es dürfen folgende Armeen verwendet werden
- AoA 2.0 Armeen bis 601 BC
- AoA Chariot War Listen
- AoA Skythen

* Es dürfen nur bemalte Figuren verwendet werden!Armeegrößen

* Runde 1 - Start Mitte September 2013: 700 Punkte, mit Borderskirmish Regeln

* Runde 2 - Ab 01.01.2014 mit 1000 Punkte mit Borderskirmish Regeln

* Runde 3 - Ab 01.02.2014 mit 1300 Punkte und normalen Regeln, natürlich immernoch den Einschränkungen der Kampagne!

* Runde 4 - Ab 01.04.2014 mit 1600 Punkte

* Runde 5 - Ab 01.06.2014 mit 1900 Punkte

* Runde 6 - Ab 01.09.2014 mit 2100 Punkte

* Runde 7 - Ab 01.10.2014 mit 2500 Punkte

* Runde 8 - Ab 01.12.2014 mit 2800 Punkte
Kampagnenregeln

* Es werden als Basis die Kampagnenregeln aus WAB 1.5 verwendet
1.1 Solange nach Border Skirmish Regel gebaut wird ist der General keine Pflicht, dafür muß ein Character oder Force Commander nach den Border Skirmish Regeln verwendet werden
1.2 Jeder Spieler startet mit einer Festung als eines seiner 3 Startländer, nur zwei werden ausgewürfelt
1.3 Falls ein Skythenspieler dabei ist, verwendet der die Regeln im Absatz Steppe Nomad Armies

* Bis einschliesslich 1000 Punkte werden die Border Skirmish Regeln verwendet
2.1 Die Chariots sind nicht limitiert.
2.2 Die Begrenzung der Punkte für ein Single Model entfällt, wenn es sich um einen Character im Chariot handelt

* Veteranen Regel aus WAB 1.5 wird verwendet
3.1 Nur vollständig bemalte Einheiten können den Status von Veteranen erreichen.
* Man kann beim SetUp der Armeen ansagen ob sich die Streiwägen bewegen (wichtig für die Beschußregel). Falls das angesagt wurde muß sich der Streitwagen aber auch in der ersten Bewegungsphase bewegen.Um die -1 Beschußregel in Anspruch nehmen zukönnen muß sich der Streitwagen mindest die halbe Grundbewegung bewegen.
* Territorien
5.1 Trade Route: Falls beide Spieler eine Traderoute besitzen, entscheidet der Sieger ob für das Territorium ein Reroll gemacht wird. Bei einem Unentschieden wird erst bestimmt wer das Territorium bekommt und falls der Spieler eine Traderoute besitzt, darf er entscheiden ob er einen Reroll machen will.
5.2 Minen
5.2.1 Minen die in den Bergen gefunden werden zählen nicht fürs Kampagnenergebnis, sondern nur die eroberten
5.2.2 Es können beliebig viele Minen im Gebirge gefunden werden, die Gebirge werden nicht umgewandelt und die Minen erschöpfen sich auch nicht
5.2.3 Der Goldfund aus der Mine soll so schnell wie möglich verwendet werden, möglichst im nächsten Spiel und kann nicht aufgeteilt werden! Falls man nicht genug Punkte dabei hat kann man ihn sich bis zum nächsten Spiel aufheben.
* Character
6.1 Bei Charaktermodellen im Chariot immer an die Zusatzattacken durch den Streitwagen denken. Euer Anführer hat zB 2 A + 2 A die der Wagen in welchem er fährt hat. Aber an die unterschiedliche Ini und WS
denken.
6.2 Der Priester oder Schamanen kann ausgewählt werden wenn ein Tempel (14-15) als Gebiet erwürfelt wurde. Es können maximal 2 Tempel im Besitz eines Spielers sein (1 für die Armeestandarte, einer für den Priester). Der Priester hat Werte und Sonderregeln ähnlich des Priesters aus dem Fall of the West Supplement, wir haben allerdings nur Heiden und der Priester darf einen Streitwagen fahren. Um Killereinheiten zu verhindern darf er zusätzlich nicht mit dem General in einer Einheit sein:

Character: 0-1 Priest

[table=\'1,2,3,4,5,6,7,8,9,10]
* M
* WS
* BS
* S
* T
* W
* I
* A
* Ld
* PTs
* 5
* 3
* 3
* 3
* 3
* 2
* 4
* 2
* 6
* 75[/table][/color]

Equipment: Hand weapons.
Options: May ride a chariot bought from the chariot section.
Special rules: Any unit that includes a priest hates all its enemies. A Priest may never join a unit containing the Army General.[/color][li]Fraktionen
7.1 Bei der Scythian/Sarmaten und Cimmrian/Scythian Liste ist es unter 1000 Punkten unter Umständen nicht möglich eine Einheit mit mindestens 10 Modellen aufzustellen.
Falls die Armee nur aus Skirmishern besteht (vorausgesetzt der Skythe hat genug Land das Skirmisher generiert) gilt die Mindestgröße.
Falls die Armee Nobles enhält muß diese Einheit mindestens 7 aus Nobles bestehen.
7.2 Sigynnen dürfen mangels passender Cav in der Hethiter Liste die Islrealiten Chariot Runner Cav verwenden, ausgerüstet mit Javelin.
[/li][/list]Noch zu ergänzen ...


Szenarien

* In Szenarien mit Brücken (z.B. Battle on the River Glein) oder Engstellen, die nur 3 Mann breit sind, kann trotzdem ein Charge
auf Einheiten auf der der Brücke angesagt werden, da diese Szenarien sonst nicht funktionieren. Allerding bekommen die Einheit keinen Rangbonus etc. weil sie nicht 4 Mann breit ist!

* Border Skirmish

1. Apellido (El Cid – Beute machen und fliehen)
2. Clash of Patrols (Fall of the West – ein Modell muss entkommen um Bericht zu erstatten)
3. The Messenger (Siege & Conquest – ein oder zwei festgelegte Boten müssen entkommen)
4. Scouting Clash (Age of Arthur – 2 Geländemerkmale besetzen)
5. Chosen Ground (Siege & Conquest – der Verteidiger kann Wettereffekte etc. kaufen, 1000pkt Variante)
6. Ambush ( Siege & Conquest – der Verteidiger muss übers Feld fliehen)

* Ab 1300pkt

1. Meeting Engagment (WAB 1.5 – keine fest Aufstellungszone, taktisches Stellungsspiel beim Aufstellen)
2. Battle at Mount Agned (Age of Arthur – einen Wachturm auf einem Hügel besetzen)
3. Battle on the River Glein (Age of Arthur – Übergänge besetzen, 2 Furten, 1 Brücke, größeres Feld)
4. Reinforcements (Shieldwall – der Verteidiger hat zu Beginn nicht alle Einheiten, darf aber Gelände verschieben)
5. Chosen Ground (Siege & Conquest – beide Seiten können Wettereffekte etc. kaufen)
6. Überfall auf ein Gebiet des Mitspielers, der Spieler, der mehrGebiete besitzt, ist der Verteidiger. Der Angreifer wählt das Gebiet,der Verteidiger ein passendes Szenario.
Armeen

* Ghibelline mit Sigynnen (Hethitern)
* Neidhart mit Mykenern
* Asayasa mit Assyrer
* WarBoss Nick mit NK Ägyptern

Neidhart:
Klingt gut, allerdings sollten wir die Chariot Begrenzung der Borderskirmishregeln heraus nehmen. 0-1 Einheiten mit 0-3 light chariots geht bei 700 oder auch 1000pts noch, darüber sollten mehr Wagen erlaubt sein.

Szenarien könnte man die Vorschläge aus dem WAB 1.5, Scouting Clash aus dem Age of Arthur, Cattle Raid und Raid aus Siege & Conquest und Border Raid aus Fall of the West nehmen. Die kann man dann je nach Zusammentreffen auswählen oder man würfelt aus welches Szenario gespielt wird (2d6. wobei die Raidszenarien eher unwahrscheinlich sind, Scouting Clash aber zB auf der 7 liegt). Bei Bedarf könnte ich eine Tabelle zur Abstimmung erstellen.

Goltron:
Wäre es nicht sinnvoller eine fixe Grundgröße festzulegen die man dann nach und nach durch den Zugewinn von Territorien erhöht? Das ist von den Punktgrößen her natürlich viel unsicherer, scheint mir aber mehr die Kampagnenidee wiederzuspiegeln.

Wellington:
@Goltron
Der Sinn der Kampagne ist die Leute zu regelmässigem Pinseln zu motivieren. Jetzt schon wieder zu komplexe Regeln zu basteln bring aus meiner Sicht nichts. Eure Kampagnen waren aus meiner Sicht immer viel zu kompliziert.

@All
Hab ergänzt. Soll man aus den Kampagnen Regeln des Siege Supplements noch was übernehmen?

@Neidhart
Schau Dir mal die Sachen zur Kampagne im Siege an. Da wird das Szenario ausgewürfelt. Kannst gerne mal eine Liste mit den Szenarien machen die wir verwenden sollen

Goltron:
Ich hatte die Regeln irgendwie so in Erinnerung das man doch immer neue Gebiete generiert/hinzugewinnt durch die man dann mehr Punkte oder spezielle Truppen/Ausrüstung/Charaktere aufstellen darf. Das ist doch die Grundlage der Kampagne und ziemlich simpel, deshalb die Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln