Kaserne > Bildergalerie
28mm ACW / Gettysburg - The Angle / Fertig! 12.09.2013
Riothamus:
So schwer sind damalige Geschütze nicht zu laden und abzufeuern. Ob man dann trifft? Ja, fragt sich nur, was man trifft. ;)
Seit Napoleon dürften die Offiziere zumindest eine Einführung zum Thema erhalten haben. Wenn man weiter vor ging, blieb wahrscheinlich sowieso nur Zeit für einen Schuss, bei dem der Gegner ja noch ziemlich nah war ...
Hinzu wird die psychologische Wirkung der auf einen selbst abgefeuerten eigenen Kanonen kommen.
Armstrong:
--- Zitat von: \'T. Dürrschmidt\',\'index.php?page=Thread&postID=144374#post144374 ---@Armstrong: Danke, das leuchtet mir ein. Werde den Herrn wohl als Offizier umpinseln müssen. Muss ich ihm da diese österreichischen Knoten an den Ärmeln geben oder geht es auch ohne, also Rangabzeichen nur am Kragen?
--- Ende Zitat ---
Also... normalerweise waren die österreichischen Knoten weit verbreitet... allerdings mehr bei den höheren Offiziersrängen.
Es gab in einer Armee der Konföderierten aber keinen einheitlichen Status. (Es gab zwar Vorshriften... aber wer sollte diese schon überprüfen?)
Das heißt für dich: Natürlich kannst du auch einen offizier ohne \"Verschnürung\" darstellen.
Ein schönes Beispiel (im Generalsrang aber) ist Robert E. Lee selbst: Er trug nur die Sterne am Kragenspiegel, aber keine vorgeschriebenen Ärmelverzierungen.
Zudem kann man sich sicher sein, dass besonders so ab der Mitte des Krieges (Ende 1862) viele Offiziere mit einfachen Jacken ohne Verzierungen
zurecht kommen mußten (aufgrund der Versorgungsengpässe... auch wenn ihre Jacken meist privat bezogene, maßgeschneiderte Auftragsarbeiten waren). Zudem entfernten Offiziere auch ihre Ärmalauschläge, um auf dem Schlachtfeld nicht zur Zielscheibe für Scharfschützen zu werden.
OK... genug Geschichtsunterricht... oder besser Uniformkunde. :tongue_1:
Bezugsquelle:
Einige Beispiele (ohne Ärmelverzierungen) sind zu finden in:
OFFICERS and SOLDIERS of the AMERICAN CIVIL WAR (Volume 1 Infantry) ISBN 2-35250-014-1 S. 57 / S. 64 / S. 65 / S. 71
Armstrong:
Eine allgemeine Frage habe ich noch... für alle... ein Fähnrich hält eine \"Bonnie Blue Flag\" in den Händen. Waren tatsächlich Texaner bei diesem Angriff beteiligt?
Sowiet ich weiß bestand Armesteads Brigade nur aus Truppen aus Virginia:
9th. 14th. 38th. 53rd. 57th. Virginia Infantry
T. Dürrschmidt:
Danke für die Kommentare und Anregungen.
Natürlich kommt da noch die Mauer zwischen Nord- und Südstaatler. Es wird auch auf Seiten der Nordstaatler zwei Geschütze geben, eins davon wird gerade abgefeuert. Ich dachte daran, die Wirkung von \"Grapeshot\" auf die Südstaatler darzustellen. Habe dazu einige passende Figuren besorgt. Splattereffekte wollte ich allerdings weglassen.
Die Bonnie-Blue-Flag war die inoffizielle Südstaatenfahne am Anfang des Konfliktes. Werde ich aber austauschen gegen eine \"normale\". Die hat vermutlich bei dieser Szene nichts verloren.
Tote Südstaatler habe ich inzwischen fertig. Auch die Nordstaatler stehen kurz vor Vollendung. Bilder folgen.
Wie gesagt, dies war hier nur eine mit Dreck eingestreute Probeaufstellung, um die Wirkung der stürmenden Einheit mal zu testen und Tipps zu holen bezüglich der Uniformierung usw. Die hab ich ja jetzt bekommen.
Danke Euch!
Bommel:
sieht wirklich sehr sehr gut aus!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln