Clubbereich > Spielen im Süden

WAB Bronze Age/Chariot Wars - Die Taten und Legenden ...

<< < (9/9)

Asayasa:
Army noch eingetragen

Warboss Nick:
Isis und Orisis seien gepriesen, denn wir haben unsere Feinde zerschmettert. Sie sind vor dem Hagel unserer Pfeile gefallen, ihre Knochen wurden unter unseren Streitwagen zermalmt, unsere Krieger haben sie in Scharen erschlagen, und sie sind geflüchtet wie niederträchtige Ratten. Und das Volk des großen Pharao wird selbst im Jenseits schon auf sie warten, um sie zu knechten. Es war eine große Schlacht, in der die Götter den Arm unserer Krieger geführt haben, und die Allmacht und der Zorn des Pharao durch die Waffen seiner Streitmacht auf die Assyrer herabkam. Sehet her, die Götter lieben wahrhaft den großen Pharao Sobek-Ra-Mose und seinen ergebenen Diener Sekhmet-Hotep Amun-Mose.

Altägyptische Propaganda nach einer offenen Feldschlacht gegen Asayasa, in der er 2.800 Punkte Assyrer gegen 2.201 Punkte von meinen Ägyptern geführt hat (wir haben uns vor dem Spiel darauf geeinigt, jetzt schon mit vollem Kommando für alle zu spielen). Dafür war das Spiel relativ lange ausgeglichen und ziemlich spannend. Am Ende hat mich Asayasa gnadenlos von beiden Flanken her in die Zange genommen und für ihn günstige eins-gegen-eins Situationen geschaffen. Das Aufwischen haben wir am Ende haben wir uns dann gespart, als die Zeit gegen Ladenschluss ging und meine Armee gegen breakpoint.

Mir haben wieder die gegnerischen Plänkler Ärger bereitet. Vier Einheiten, die einfach nur lästig waren. Der Beschuss lief eigentlich ganz gut, aber bei den Assyrern eben auch. Das haben vor allem meine Streitwagen zu spüren bekommen, die in einer Runde Beschuss praktisch pulverisiert wurden. Dazu habe ich wenigstens zwei größere Fehler gemacht. Am Anfang habe ich die Bogenschützen ohne nachzudenken als Blöcke aufgestellt statt in zwei Reihen. An dem Punkt war ich schon mal, aber das letzte Spiel ist eben doch schon arg lang her. Zum anderen habe ich es darauf ankommen lassen, meine Axtkämpfer mit Zweihändern statt Handwaffen angreifen zu lassen. Ganz blöder Fehler, vor allem wenn der Gegner thrusting spears hat.

Jetzt wird erstmal fertig bemalt, was ich an Figuren schon habe, aber ein paar skirmisher / chariot runners wären schon schön. Kleinere Infanterieblöcke kann ich mir dagegen abschminken, wenn schon die Assyrer mit massiven Einheiten aufmarschieren. Zwei Ränge plus close order hat dann doch dabei geholfen, etwas länger auszuhalten und sogar fast beim Angriff der Axtkämpfer gereicht, um den Test zu schaffen.


Ägypter (New Kingdom Egypt)

Armee


* brigade commander
chariot, hand weapon, bow, javelins, light armour and shield

* 4 light chariots (Veteranen)
hand weapon, bow, light armour and shield, leader

* 24 line infantry
hand weapon, throwing spear and shield, full command

* 24 archers
hand weapon and bow, full command

* 24 axemen
hand weapon, 2 handed mace-axe and light armour, full command

* 18 archers
hand weapon and bow, full command

* 18 archers
hand weapon and bow, full command

* 24 sherden guard,
hand weapon, buckler and light armour, full command
Länder


* Fortress: 1 character, 16 chariots

* Temple: ASB

* Town: 1 character (not ASB)

* Mountains: skirmishers, may search for mines

* Trade Route

* Bridge: +50 points

* Port: 1 character (not ASB), road value doubled

* Port: 1 character (not ASB), road value doubled

* Road: +40 points (80 durch port)

* Mountains: skirmishers, may search for mines

* Forrest: skirmishers, warmachines

* Road: +40 points (80 durch port)

* Mine, may search for gold (in Mountains gefunden)
Schlachten

4x Sieg und 2x Niederlage gegen Mykener
4x Sieg gegen Sigynnen
1x Sieg und 1x Niederlage gegen Assyrer

Armeeaufbau

Wellington:
Nach einem langen unsicheren Waffenstillstand beschlossen die Könige und Häuptlinge der Mykener und Sigynnen die reichen Länder im Süden zu überfallen und zu unterwerfen-

An der Küste zwischen dem Reichen der Hetither, Assyrer und den Ägyptern landen die unzähligen Schiffe der Verbündeten. Die Horden überfallen die Städte und plündern die Tempel. Schliesslich überraschen die Verbündeten ein ägyptisches Heer bei der Stadt Kadesh.



Die rechte Flanke der Ägyper wird durch die Streitwägen der Sigynnen bedroht



Panisch galoppieren die Streitwägen der Ägypter herbei





Doch bevor die Armee der Ägypter zerschmettert wird, fallen die feigen Assyrer mit einer großen Übermacht den Sigynnen in die Flanke.



Die Sigynnen erblicken den General der Assyrer in seinem Streitwagen, versteckt hinter der Garde. Die Streitwagen prallen in die Garde und ein wilder Kampf tobt, der General der Assyrer wird schwer verwundet.



Trotzdem brechen die Streitwägen der Sigynnen und auf der Flucht fällt ihr Anführer. Die Armee bricht und flüchtet.



Die Mykener können sich noch etwas länger gegen die Ägypter halten, aber müssen dann auch die Niederlage eingestehen und flüchten. Der letzte Angriff der Krieger aus dem Norden ist abgewehrt und die assyrischen Tyrannen können die Länder unterwerfen. Die Ägypter haben ihren eigenen Untergang mit vorbereitet.

In guter Tradition verfährt sich anschliessend ein Großteil der mykennischen Schiffe mit ihren Verbündeten an Board im gesamten Mittelmeer und jenseits der Säulen des Herkules. Ein paar Schiffe mit Sigynnen landen sogar in Caledonien, einem geheimnisvollen nebligen Land im Nordwesten. Die Mykener, die heimkommen werden von ihren Frauen ermordet und die Königreiche der Mykener gehen unter. Die Sigynnen fahren angefressen heim und widmen sich die nächsten Jahrhunderte nur noch dem Bierbrauen und Schafkopfen.

Warboss Nick:
Sobek-Ra-Mose Wep-Wawet Setep hatte sich auf ein erhabenes Manöver gefreut, bei dem er die ihm seit kurzem in voller Stärke zur Verfügung stehende Streitmacht aus zwei Brigaden voll entfalten konnte. Als er seinen Blick über die lange Linie an Truppen gleiten ließ, die sich von Osten nach Westen erstreckte soweit das Auge reicht, kündeten Staubwolken im Norden von wilden Horden, die in die Zwei Länder einfallen wollten. Gleich zwei Heere bauten sich ihm gegenüber auf. Nun denn, lasst sie den Zorn der Götter spüren...

Hier endlich meine Fotos von der großen Endschlacht unserer Kampagne. Die Truppen werden aufgestellt:



Die linke Flanke der Ägypter, bestehend aus der Brigade Amun (rot):



Und die rechte Flanke mit der Brigade Sobek-Ra (blau), von der Brigade Amun getrennt durch einen Wald:



Die Armeen sind aufgestellt (bis auf die Assyrer, die später als Verstärkungen aufliefen). Die beiden Ägyptischen Charaktermodelle führen natürlich die Parade an - um sich beim Anblick des Feindes schnell den Reihen ihrer Streitwagen anzuschließen:



Und die Barbaren (Sigynnen und Mykener):



Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln