Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

…letzthin in Zentraljapan…

<< < (2/2)

vodnik:
...es ist weniger die Geometrie, die bei TTs immer mitspielt, da die Grösse der Figuren weder mit der Grösse der Basen, oder mit dem Geländemassstab übereinstimmt, aber für mich haben die Filzlappen bei DBA Tradition. Für die Fotos im letzten Spiel wäre mir ein geformter Hügel auch lieber gewesen, aber er war zu umfangreich. Zur Not kann man Filz immer in der passenden Grösse zusneiden. Bei plastischen Gelände wird das schon schwieriger. Eine  zusätzliche Schicht Acryl drauf ist Geschmackssache...

vodnik:
...an anderer Stelle habe ich mit Figuren eine Ausgangsformation einer Samuraiarmee darzustellen versucht: nanasonae. Auch in Japan hat man versucht, solche Formationen wirklichkeitsnach darzustellen:

ganku, die Wildgänse-Formation

unryo, die Wolkendrachen-Formation... von den Schlachten um kawanakajima zwischen Takeda Shingen gegen Uesugi Kenshin sind Aufzeichnungen vorhanden, die uA beschreiben, wekche dieser Taktiken angewendet wurden. Von einigen Schlachten sind Falttafeln erhalten geblieben, die solche Szenen darstellen. Daneben gibt es neuere mehrteilige Farbholzschnitte, die aber erst im 19. Jahrhundert entstanden sind:

...von Utagawa Sadahide (1807-1873: gsössere Darstellung... Die Banner sind nicht eindeutig einzuordnen, gut sichtbar istr aber der Feldherr selber, sowie seine Boten mit den Horo Windbeuteln...

vodnik:
...die neuen Ospreyregeln werden in den nächsten paar Tagen erscheinen... \'mal sehen, ob es nicht nur die Neuauflage von the Road to Osaka wird... jedenfalls habe ich mir ein Paar Strassenkämpfer besorgt:

... damals waren die Bauernhöfe ideale Arenen:

... herenlose Samurai waren ab + zu schon mit einer Schale Reiss zufrieden...

... aber ich bräuchte noch mehr...

...wo bekommt man in Europa die 15mm OG Samurai. Aus den Staaten wird\'s zusehent teurer ;(  ;(  ;(

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln