Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

DBA - Neueinsteiger mit ein paar Fragen

<< < (3/4) > >>

Riothamus:
Zu den Bezugsquellen:

Die Afrikanische Infantrie von Hat gibt\'s hier.

Die Numidische Kavallerie von Zvezda hier.

Von Hat gibt\'s Elefanten und die beiden römischen Infantrie-Boxen (und auch die Afrikanische Infantrie) hier.

Die Römische Kavallerie (und auch die Numidische) von Zvesda hier.

Also kannst Du alles aus einer Hand besorgen. Natürlich gibt es andere Bezugsquellen, habe nur gerade da gestöbert.

Riothamus:
Da fällt mir noch was zu den Römern ein. Die Einteilung von Hastati, Príncipes und Triarii erfolgte ja nach dem Alter und nicht nach dem Zensus. Figurenhersteller stellen aber meist Hastati mit den kleinen bronzenen quadratischen Brustplatten und Príncipes und Triarier mit Kettenhemden dar. Real dürfte das gemischt gewesen sein, wobei bei den älteren Príncipes und den noch älteren Triariern vielleicht ein größerer Anteil ein Kettenhemd besaß. Da die Bewaffnung von Hastati und Príncipes historisch gesehen gleich ist, kannst Du zumindest bei diesen mischen. Es wurden übrigens auch kleine runde bronzene Brustplatten benutzt. Und wahrscheinlich auch andere, bessere Rüstung. Auch die Helme waren aus Bronze. Bemaltipps und Beispiele gibt\'s hier. Über die Farbe der Tuniken ist viel Tinte vergossen worden. Aus republikanischer Zeit sind durchaus weiße Tuniken belegt, wie man sie bei sakralen Handlungen trug. Es ist als Besonderheit erwähnt, dass sich Römer durch weiße Tuniken in der Schlacht gleichsam den Göttern weihten. Am Ende der Antike schrieb Isidor von Sevilla, dass die Legionäre rote Tuniken trugen. Auch die Innenseiten der Scuta seien rot gewesen, um Blutspritzer weniger auffällig zu machen. In den 80ern ging man von den weißen Tuniken aus. Heute geht man von unbehandelten oder billiger gefärbten Tuniken im Alltag, weißen Tuniken für religiöse Zeremonien und rote Tuniken für die Schlacht aus. So sich das alles so planen lies. Es mag auch sein, dass rote Tuniken für die Schlacht erst in der Kaiserzeit aufkamen und sich jeder Legionär nach Geschmack, Mode und Geldbeutel einkleidete. Da es Argumente für alle Standpunkte gibt, würde ich nach Ästhetischen Gesichtspunkten entscheiden.

Ich poste das alles so ausführlich, da ich Deine diesbezügliche Vorbildung nicht kenne.

Ach, ja, bevor evt. vorhandene Lateinkenntnisse Verwirrung stiften: Die Bezeichnungen Hastati und Príncipes haben bei der Polybianischen Legion nicht mehr sehr viel mit der Wirklichkeit zu tun. Die Hastati, d.h. die mit der hasta, dem Stoßspeer ausgerüsteten, trugen pila, und die Príncipes (\"Die Ersten\") traten hinter den Hastati an. Hier gibt es die Theorie gibt, dass ursprünglich nur die vorne angetretenen mit Pila ausgerüstet waren und die Príncipes durch diese hindurchstürmten, während die Pila geworfen wurden, also die ersten beim Angriff waren. Leider finde ich die Literatur nicht, habe vor ca. 1 Monat danach gesucht. Noch komplizierter wird es dadurch, dass die Triarii (\"Die Dritten\", was ja zur polybianischen Aufstellung passt) ursprünglich mit den Pila (Wurfspießen) bewaffnet waren und danach Pili hießen. Bei Polybios sind sie dann mit den Lanzen ausgestattet.

Two-Dice:
Vielen, vielen Dank, Du hast mir sehr weitergeholfen! Es ist tatsächlich so, dass mein Wissen über diese Zeit derzeit noch exklusiv auf Schulbildung, Funk und Fernsehen basiert. Dank Deiner Beiträge kann ich jetzt quasi sofort loslegen!

Nächste Woche machen wir ein erstes Testspiel (mit ausgedruckten Truppen), eventuell hat sich der erste Gegner dann schon gefunden, und für Römer interessiert er sich noch obendrein :)

vodnik:
...das tönt gut :thumbup:  um mehr Spass am TT zu haben, braucht ihr Spielerfahrung, auch mit provisorischen Behelfen, aber ihr dürft  die Malarbeit nicht vergessen. 2 bemalte gegnerische Armeen spornen dann noch zusätzlich an für künftige Projekte...

Two-Dice:
Keine Angst, wir frönen dem Hobby schon länger. Bei FoW ist es ja auch so: eine Kompanie fertig gepinselt, ins Regelwerk geschaut: „hm, wenn ich noch den Panzer und das Platoon kaufe, kann ich diese Liste spielen.“ Gesagt, getan und schwupps, hat man nach drei Jahren mehrere Tausend Punkte Briten und Deutsche gesammelt :)

Ich schätze (bzw. fürchte  :blink_1:  ), das wird bei DBA ähnlich sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln