Epochen > Übergang zur Moderne

Kopfbedeckung deutscher Kavallerie 1917 bzw. 1918

(1/2) > >>

joespeed:
[font=\'Arial]Hallo zusammen,



mich plagt schon seit längerem eine Frage, die ich auch bei längerem Suchen im Netz nicht habe beantworten können.

Gab es deutsche Kavallerieeinheiten /-regimenter, die auch 1917
bzw. 1918 noch ihre \"alte\" Kopfbedeckung trugen (anstatt dem 1916
eingeführtem Stahlhelm)? Wenn ja, welche waren das? Ulanen, Husaren,
Dragoner?


Danke!
[/font]

Zwerch mit Ohren!!!:
Hallo joespeed,

ich bezweifele dass es Kavallerieeinheiten gab, die zu diesem Zeitpunkt noch in \"alter\" Uniform kämpften. Zumindest nicht ander Westfront (wie soll man mit Pferden in Stacheldraht und Schützengraben kämpfen?). Da die Kavallerieregimenter bis dahin größtenteils sowieso in Infanterieregimenter umgewandelt wurden.

An der Ostfront, wo man nicht ganz so feststeckte und daher auch noch etwas Kavallerie gab, mag es evtl noch den einen oder anderen gegebenhaben, der seine alte Kopfbedeckung trug.

Hinter der Front und bei Paraden oder Präsentationen kann ich mir jedoch schon denken, dass man die alten Hüte wieder rauskramte.

Gruß
Zwerch!!!

joespeed:
Danke für die Antwort.

Allerdings war es in der Tat so, dass viele Regimenter der Kavallerie bis zum Ende in ihren alten Uniformen kämpften - abgesehen von der Kopfbedeckung, um die es mir hier auch nur geht. Und bei der bin ich mir eben nicht sicher. Zwar meine ich gelesen zu haben, dass im Krieg aufgestellte Regimenter - bei den Dragonern - keinen Stahlhelm, sondern den Dragonerhelm bekommen haben. Und wie es bei Reserve-Kavallerie-Einheiten ausgesehen hat, weiß ich auch nicht wirklich. Ganz zu schweigen von Landwehr-Kavallerie...

Zwerch mit Ohren!!!:
Ja, hatte mich etwas unklar ausgedrückt, mit \"alter uniform\" waren durchaus die Kopfbedeckungen gemeint, schon aus prestige Gründen hätten einige Kavalleristen wohl kaum ohne zu murren eine \"normale Uniform angezogen ;)

Mal eine andere Frage, was und wo willst du denn darstellen?

Ist jedenfalls eine Interessante Frage.

Gruß
Zwerch!!!

xothian:
1917 ? Kavallerie ?
wie viele regimenter damals schon keine pferde mehr besassen, fast 1/3 aller regimenter wurde zu \"schuetzen\" umdeklariert und trugen ab ende 1916 drag.helm

abgesehen davon hatten die dragoner ab 1916 auch ihren neuen helm, irgendwo hab ich auch ulanen mit drag.helm ende 1916 auf foto ...
doch gerade die kavallerie sind traditionalisten und viele versuchten sogar noch ihre 1908/1910er uniform bis nov1918 zu behalten (sieht man mit was sie nach hause kamen) aber das ist irrelevant fuer wargaming der westfront

aber von welcher front des ww1 sprichst du?
im osten wurden bis ende 1918 noch berittene truppen \"eingesetzt\" aber auch hier als berittene infantrie, die letzte pickelhaube die ich jetzt so kenne war ende 1915/anfang 1916 in polen

freu mich wenn noch weitere infos auftauchen :)
ciao chris

ps:

--- Zitat ---Und wie es bei Reserve-Kavallerie-Einheiten ausgesehen hat, weiß ich auch nicht wirklich. Ganz zu schweigen von Landwehr-Kavallerie...
--- Ende Zitat ---
der 1916 drag.helm ist teuer und die produktion ressourcenintensiv ... truppen die nicht zur frontverwendung stehen werden ganz hinten angestellt bei aus/umruestungen, nicht jeder hat mit schlag 12 am 30ten okt nen neuen helm sein eigen nennen duerfen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln