Epochen > Moderne

Onkel Ben´s Bastelseite (neues von der Russischen motorisierten Infanterie)

(1/7) > >>

ModernCombatScale72:
Hi Leute, hatte mal wieder lust auf ein kleines Kitbashing im Maßstab 1:72. Um eure Gehirne hier nicht überzustrapazieren, verrate ich dass mein Modell ein Fantasieprojekt ist. Eine Mobilisierte Bristol Bloodhound Mk2 der Britischen Armee, die es eventuell auch so gegeben hätte wenn der Kalte Krieg nicht kalt geblieben wäre, als gegenstück zur Russischen Sam 2, die es reichlich als Mobile Versionen gibt. Der Foden Lkw wird noch bis heute als Recovery Vehicle von der Britischen Armee genutzt, also warum eigentlich nicht?












Sebastian77:
Hallo,

ein schöner Umbau. Der Truck paßt gut zur Rakete. Allerdings wurden sogar unsere viel kleineren Hawk-Raketen abgestützt. Die Rakete auf dem Startgerät (Launcher) folgte dem Zielverfolgungsradar synchron. Da diese abrupten Bewegungen schon bei kleineren Geschossen zu Schwingungen und damit zu Störungen (Wackelkontakten und Schäden an den mechanischen Teilen) führt, wurden die Startgeräte mit Stützen stabilisiert. Zur Flexibilität können die Stützen ja in Fahrtstellung dargestellt werden.
Flakraketen wurden meines Wissens nach nur Fliegern entgegengeschoßen. Meist standen die Startgeräte in einem vorgeplanten & erkundeten Sektor / Standplatz. Daher kann die Rakete in einem 90° Winkel zum LKW verschossen werden, daher ist eine \"Panzerung\" der Fahrerkabine gegen den Abgasstrahl der Rakete verzichtbar.
Bin auf das Fahrzeug in Farbe gespannt. Vielleicht blau ?

M. f. G. Sebastian

xothian:
tolles ding ! :thumbup:
aber in sachen stuetzen muss ich mich sebastian anschliessen
mit stuetzen gewinnt das ganze modell echt noch an \"schwere\"

freu mich auf farbe :)
ciao chris

Arndie:
Ein toller Umbau, Ben! Ich glaube der Hinweis auf die Stützen kommt noch ganz gut. Ich bin auch sehr auf die Farbgebung gespannt.

@Sebastian: meinst du einfach ein \"zivieles blau\" oder gibt\'s auch ein Tarnmuster mit blau?

Darkfire:

--- Zitat von: \'Sebastian77\',\'index.php?page=Thread&postID=144539#post144539 ---Hallo,

ein schöner Umbau. Der Truck paßt gut zur Rakete. Allerdings wurden sogar unsere viel kleineren Hawk-Raketen abgestützt. Die Rakete auf dem Startgerät (Launcher) folgte dem Zielverfolgungsradar synchron. Da diese abrupten Bewegungen schon bei kleineren Geschossen zu Schwingungen und damit zu Störungen (Wackelkontakten und Schäden an den mechanischen Teilen) führt, wurden die Startgeräte mit Stützen stabilisiert. Zur Flexibilität können die Stützen ja in Fahrtstellung dargestellt werden.
Flakraketen wurden meines Wissens nach nur Fliegern entgegengeschoßen. Meist standen die Startgeräte in einem vorgeplanten & erkundeten Sektor / Standplatz. Daher kann die Rakete in einem 90° Winkel zum LKW verschossen werden, daher ist eine \"Panzerung\" der Fahrerkabine gegen den Abgasstrahl der Rakete verzichtbar.
Bin auf das Fahrzeug in Farbe gespannt. Vielleicht blau ?

M. f. G. Sebastian
--- Ende Zitat ---

Und immer schön die Räder freimachen beim Launcher, dürfen nicht aufsitzen, dann die Cutouts setzten und mit der LSCB ein Alignment mit dem HPIR machen...

3/32 3. Batterie Giggenhausen  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln