Kaserne > Bildergalerie
Cröbern-Diorama ist fertig
Wolfgang Meyer:
Hier sammelt sich die Division Weißenwolf vor Cröbern. Die Brigade \"Gabelkoven\" wartet auf ihren Einsatz. Man steht in Batallionskolonne.
Das Austauschen der Dioramenoberfläche von eingefärbter Spachtelmasse mit der richtigen Erde hat sich echt gelohnt. Jetzt sehen die Äcker wirklich aus wie Äcker.
Schöne Grüße,
Wolfgang
Thorulf:
Spoileralarm!
:smiley_emoticons_joint:
Friedefuerst:
Shalom,
das Cröbernszenario ist das mit Abstand Beste, und das ist die Untertreibung schlechthin, was ich je an Dioramenbau gesehen habe. Selbst das Miniatur Wunderland Hamburg ist dagegen \"Kalter Kaffee\" .... und selbst das ist schon großes Kino.
So wie \"Dirty Harry\" der feuchte Traum eines jeden amerikanischen Republikaners ist, so ist das hier unser. Wenn ich es irgendwie einrichten kann, will ich es mir schon in Markkleeberg ansehen .......... ansonsten irgendwann an seinem \"finalen\" Bestimmungsort.
Also, danke nochmal für die vielen Momente, an denen wir mit großen Kinderaugen und vor staunen offenen Mündern am Bildschirm euer Projekt verfolgen durften.
Frank Bauer:
Hallo Wolfgang,
ich kann mich auch nur den vielen Vorrednern anschließen. Ein Meisterwerk. herzlichen Glückwunsch vor allem für das Durchhaltevermögen, 7 lange Jahre daran zu arbeiten.
Und von den unendlichen Arbeitsstunden mal abgesehen: 850 Bäume auf dem Diorama für durchschnittlich geschätzte 50€ pro Baum = über 40.000 €. Ohne großes Sponsoring, soweit ich weiß. Ihr spinnt echt. Im besten Sinne.
--- Zitat von: \'Wolfgang Meyer\',\'index.php?page=Thread&postID=146375#post146375 ---Das Austauschen der Dioramenoberfläche von eingefärbter Spachtelmasse mit der richtigen Erde hat sich echt gelohnt. Jetzt sehen die Äcker wirklich aus wie Äcker.
--- Ende Zitat ---
Wenn es in den letzten Jahren etwas gab, daß ich auf den damals fertigen Teilen nicht ganz perfekt fand, dann war das die von euch verwendete Spachtelmasse. Daß ihr das jetzt auch noch behoben habt, ist das I-Tüpfelchen.
Wolfgang Meyer:
Ich danke euch für eure netten Worte und das große Lob. Ohne das Zusammenwirken von so vielen Hobbyfreunden über die sieben Jahre hätte solch ein Projekt auch nicht funktioniert. Dass dann noch alles so fertig geworden ist wie geplant ist natürlich phantastisch. Ich habe jedenfalls immer daran geglaubt.
@Frank
Es waren 90 der teuren Bäume, den Rest habe ich aus Meerschaum gefertigt was aber alles zusammen auch schon teuer genug war.
Zumindest freuen Patrick und ich uns auf die kommende Ausstellung in Markkleeberg. Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 Uhr bis 18:00. Wir eröffnen am Mittwoch dem 16.10.2013 morgens um zehn, also exakt auf den Tag genau 200 Jahre nach der Schlacht bei \"Cröbern\" und \"Möckern\".
Wir würden uns freuen, den ein oder anderen hier aus dem Forum begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln