Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:19:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Saga Regelfrage  (Gelesen 5548 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #15 am: 22. August 2013 - 13:03:39 »

Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=145466#post145466
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit 12er Hearthguard gemacht?
Nicht gut. Ganz einfach. :) Haut mörder rein, sollte aber nie ankommen. Man räumt die anderen SAGA-Punkte ab und ignoriert die 12er Einheit oder geht nur auf sie. Es gibt genug Fähigkeiten die eine einzelne Einheit richtig beinträchtigen, ebenso Ermüdung. Angriffswürfel halbieren, RÜstung senken, etc. Das tut dann alles richtig weh. Außerdem musst du immer mehr Würfel aufwenden um die Bande auszuruhen und in Position zu bringen. Dein Rest macht dann irgendwann nix mehr. Ich rate davon ab.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #16 am: 22. August 2013 - 13:41:34 »

Danke für die Einschätzungen. Ich habe mit meinen drei bisherigen Saga-Spielen eh noch nie Einheiten mit abweichender Größe probiert (und die Banner gab es dato noch nicht) und da habe ich mich gerade einfach mal gefragt, wie sowas in der Praxis aussähe.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

kiralyfc

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 113
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #17 am: 22. August 2013 - 13:42:13 »

Wie sieht es egtl aus wenn man 12pkte Spiele spielt?
Hat man dann auch nur 6 Würfel?
Der Rest ist sozusagen Reserve bis man wieder aktivieren kann? ?(
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #18 am: 22. August 2013 - 14:23:28 »

Nein, bei 10 und 12 Punkten kann man am Rundenanfang bis zu 8 Würfel generieren, wobei bei 10 Punkten die Fähigkeit zum Generieren neuer Würfel nicht genutzt werden darf. Steht alles auf Seite 69 im Regelbuch.

kiralyfc

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 113
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #19 am: 22. August 2013 - 14:27:30 »

Ahhhh alles klar danke....
mit den Szenarios hab ich mich noch garnicht beschäftigt :pilot:
Gespeichert

Bone

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 127
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #20 am: 22. August 2013 - 14:37:50 »

Fangen wir mal mit meiner Antwort auf eine Frage an :
Zitat von: \'Bone\',\'index.php?page=Thread&postID=145441#post145441
Zitat von: \'kiralyfc\',\'index.php?page=Thread&postID=145439#post145439
Habe jetz so gedacht:
1 Warlord
3 Hearthguards- 8+Banner&4Berserker
3Warrior-2x12

fetzt das oder is da nen Risiko was ich nicht bedacht hab?
Mit Deiner Aufteilung hast Du 4 Einheiten plus Warlord, die bringen 6 Saga-Würfel ..... solang Du keine Einheit verlierst.
Ich würde zum Einen Levies mitnehmen um Fernkämpfer/Opfereinheiten zu haben und/oder die Warrior weiter aufsplitten um auch wenn ich eine oder 2 Einheiten verliere, immernoch 6 Würfel zu haben.

entweder
3 Warrior - 8/8/4/4
oder
2 Warrior -8/4/4
1 Levy
Also: ich habe nicht propagiert den Tisch mit 4er Einheiten oder Levies voll zu stellen.
Eine 4er Einheit ist nett ...wenn sie am richtigen Platz ist..... bei zwei 4er Einheiten brauche ich weniger Aktivierungen,um sie an der richtigen
Stelle zu haben.
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=145470#post145470
Zitat
   
   
Fragil - klar - 4er Warrior-Einheiten sind Opfer oder Würfelbunker die in der Opferrolle folgenden Zwecken dienen:
Berserker aus dem Spiel nehmen.
Maximalen Schaden anrichten (max 8 Angriffswürfel) und dabei Fatgue verteilen.
Berserkern Deckung geben.
Ob 4 Krieger so leicht die Berserker rausnehmen ist auch fraglich. Nicht vergessen, der Gegner spielt mit und wird schon dafür sorgen, dass die Berserker nicht alleine ganz vorne stehen. Aber gehen wir mal davon aus, es klappt, wobei das immernoch ein sehr spezielles Aufgabengebiet ist. Nur Wikinger haben Berserker und da sind sie nicht mal zwingend vorhanden.
Der Effekt ist der gleiche wie bei einem Angriff gegen eine große Feindeinheit um sie zu ermüden: dein Quartett ist Muß. Das macht dann halt nur Sinn in einem kombinierten Angriff, welche immer würfelintensiv sind. Idealerweise ist die große Einheit, welche den 2. und eigentlichen Angriff führt, noch frisch. Als Wikinger der die ganze Zeit über das Feld sprintet kostet das auch wieder Würfel. Ich sehe da dann immer die Gefahr, dass man all seine SAGA-Würfel in eine Aktion pumpt. Die kann man verwürfeln oder der Gewinn ist nicht so groß. Man muss ja auch den Konter in der nachfolgenden Runde vertragen.
In Spielen mit anderen ist es immer unsicher,was der andere tut. Darum kann es durchaus ein Vorteil sein,wenn man selbst ein breites Spektrum an Möglichkeiten hat.

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=145470#post145470
Zitat
   
   
Schonmal gegen Jomsvikings gespielt?
Worauf möchtest du hinaus?
Northern Tempest
....habe ich nicht bemalte Jomsvikinger von Dir bewundert? .... oder war das nur eine rhetorische Frage?
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=145470#post145470
Zitat
   
   
Stichwort Taktik .... durch das Spiel mit Fatigue ist stumpfes nach
vorne schieben eine Möglichkeit ... darüber hinaus gibt es aber noch
andere .... ;)
Ich würde einem Neuling oder anderem hier im Thread jetzt erstmal nicht pauschal die Fähigkeit zum komplexen Spiel abschreiben. Da kann man auch falsch liegen.
Ich spreche niemandem Fähigkeiten ab !
Ich gehe auf den Inhalt der Posts ein, auf die ich antworte und versuche Aussagen nicht zu sehr aus dem Kontext zun reissen. ;)




Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=145470#post145470
Zitat von »Bone«

   
   
Nein ... nicht wenn man genug Einheiten auf dem Tisch hat.   
Was heißt denn \"genug Einheiten auf dem Tisch haben\"? Also wie viele sind genug? Klar kann man viele 4er Trupps hinstellen und damit auch sinnvolle Dinge tun (Gegner erschöpfen, Wege zustellen, etc). Du scheinst aber eine Sache dabei zu vergessen: Aktivierungen. Mann möchte ja auch noch andere Einheiten bewegen und muss auch die Quartette mehrmals aktivieren um sie nach vorne zu bekommen. Fähigkeiten kommen ja noch oben drauf. Da kommt man fix in Würfelnot.
Zusätzlich kommt noch der Punkt den raif bereits ansprach hinzu: Einheiten unter 4 Mann sind quasi für keinen Nahkampf mehr zu gebrauchen (außer gegen Einzelmodelle, was dann doch sehr spezifisch ist). Wenn man, wie die Wikinger, eher ran muss wie Blücher, also in den Nahkampf will um Schaden zu machen und auch das Battleboard eher aggressive Fähigkeiten besitzt, dann ist es oft wichtig auch \"das Echo zu vertragen\", also ein paar Wunden auffangen zu können. Bei 8 vs 8 Krieger (beide frisch) wird eigentlich selten eine Einheit sofort komplett ausgelöscht. Meistens entscheidet ein späterer Nahkampf. Ich tendiere daher zu mindestens einer größeren Einheit. Das hat sich bisher auch prima bewährt.
\"genug Einheitenauf dem Tisch zu haben\" bedeutet für mich : 6 Würfel am
Anfang meiner Runde .....im idealen Fall auch noch in Runde 6.

Warum sollten Einheiten von unter 4 Mann für keinen Nahkampf mehr brauchbar sein? Die müssen nur dann,eventuell, geschont werden, wenn ich sonst weniger Würfel generiere....

Gerade wenn ich überwiegend aggressive Fähigkeiten besitze, muss ich meine Kämpfe gut aussuchen - um das mögliche \"Echo\" so geringwie möglich zu halten. ;)

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=145470#post145470
Ich kann deine Ideen durchaus verstehen, sie machen auch durchaus Sinn. Aber ich halte die Anwendungsgebiete für 4er Krieger oder sogar Levies für zu speziell und situationsabhängig um mehrere davon aufzustellen. Ein Quartett ist ok und kann sinnvoll integriert werden, gerne auch als 7. Einheit. Aber mehr halte ich für nicht sinnvoll. Es ist einfach eine Aufwand/Nutzen-Überlegung.
Ob Du meine Ideen verstehen kannst - oder ich Deine verstehen kann.... das ist nicht relevant.

Der entscheidende Punkt ist: wenn ich Kritik übe oder vermeintlich grundlegende Aussagen tätige .... dann muss ich eventuell Begründungen anführen. :)
Gespeichert

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #21 am: 22. August 2013 - 16:58:36 »

Das ist sicherlich das Problem mit dieser non-verbalen Kommunikation, man sieht sein Gegenüber dessen Mimik nicht. Noch hört man den Tonfall, indem er etwas sagt nicht  Aber ein wenig herablassend kommen deine Statements schon rüber. Aber das ist eben sicher der Form der Kommunikation geschuldet.

All diese feinen Taktikzuckerln funktionieren leider halt nur bei 6+Punkte Spiele. Ich habe im Moment - da mir die bemalten Minis fehlen - nur 4 Punkt Games hinter mir. Und da braucht man mit 4er - Einheiten von Warriorn nicht anfangen. Auch bei schusslastigen Fraktionen, die den Nahkampf meiden ist der Nutzen von 4er Warriors fraglich. Aber es ist immer interessant, welche Taktikideen hierfür möglich sind. :)

Bone

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 127
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #22 am: 22. August 2013 - 19:29:19 »

Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145485#post145485
Das ist sicherlich das Problem mit dieser non-verbalen Kommunikation, man sieht sein Gegenüber dessen Mimik nicht. Noch hört man den Tonfall, indem er etwas sagt nicht Aber ein wenig herablassend kommen deine Statements schon rüber. Aber das ist eben sicher der Form der Kommunikation geschuldet.
Volle Zustimmung meinerseits.

Zitat von: \'raif\',\'index.php?page=Thread&postID=145485#post145485
All diese feinen Taktikzuckerln funktionieren leider halt nur bei 6+Punkte Spiele. Ich habe im Moment - da mir die bemalten Minis fehlen - nur 4 Punkt Games hinter mir. Und da braucht man mit 4er - Einheiten von Warriorn nicht anfangen. Auch bei schusslastigen Fraktionen, die den Nahkampf meiden ist der Nutzen von 4er Warriors fraglich. Aber es ist immer interessant, welche Taktikideen hierfür möglich sind. :)
Hast Recht, es macht einen grossen Unterschied ob 4 - oder 6 Punkte .
Einige Fraktionen -ganz vorne- Anglo-Saxons finde ich bei 4 Punkten nicht gut spielbar.
Bei grösseren Spielen (über 6 Punkte) kann ich nicht mitreden - da fehlt mir die Erfahrung.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #23 am: 22. August 2013 - 21:43:48 »

Zitat
Schonmal gegen Jomsvikings gespielt?
Ich konnte einfach den Zusammenhang nicht erkennen. Der Ausgangssatz war ja \"Wikinger können, sollten eher flott in den Nahkampf und haben somit weniger Zeit für Geplänkel.   \" Wo kommen da die Jomse ins Spiel? Ist aber auch nicht so wichtig. :) Manchmal hat man einfach ein Bretto vor dem Kopf.

Ich würde das Spiel bei <6 Punkten auch mit Vorsicht genießen. Das ergibt erfahrungsgemäß teilweise ziemliche Balancingprobleme. 6 Punkte ist eigentlich das Optimum (und vom Designer auch so angedacht).
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Saga Regelfrage
« Antwort #24 am: 23. August 2013 - 15:54:12 »

Und gegen Jomsburger wollen die Wikinger eben auch ganz schnell in den Nahkampf. Da würden die am liebsten das Spiel schon im NK beginnen. :D

Was ich gerne mal ausprobieren würde, wären Reiter-Russen mit 1x Krieger, 1x 8 Elite-Ritter und 1x 8 Black Hoods. Sind am Anfang nur 3 Einheiten, von der eine gratis aktiviert wird und trotzdem 6 Würfel. Fände interessant, wie sich das schlagen kann.
Gespeichert