Kaserne > Projekte

Gott will es!! Nördliche Kreuzzüge für Impetus/WAB

<< < (7/13) > >>

Wraith:
Wunderschön was du hier zeigst. Absolut spitzen Bemalung und grade die Impetus-Basen sind purer Zucker! Ganz großes Kreuzfahrts-Kino.
Der Schwarz-Weiss geteilte Waffenrock mit Tau-Kreuz ist nach meinem Kenntnisstand zwar \"falsch\", aber ist malerisch gut gelungen.
Soviel ich weiss trugen nur Halbbrüder und Knappen Tau-Kreuze, nicht wie z.B. der Osprey und viele Abbildungen von Miniaturen und Herstellern zeigen die Serganten (auf grauem Rock).
Schöner \"kleiner\" Schlafplatz für die Truppen übrigens  ;)

Drake Corbett:
Danke dir Wraith!
Ja, ist nicht 100% belegt, die Knechte waren ja in braunen oder schwarzen Röcken unterwegs, aber aus \"Style\"-Gründen fand ich es ganz passend :) Es macht auch unbandig viel Spass die Buben zu bemalen, ich könnt momentan jeden Tag Minis in die Hand nehmen, mich einschließen und malen, malen, malen....

Jetzt habe ich mir die letzten Tage doch vermehrt Gedanken gemacht über die Richtung des Projekts, bzw. der Gegner und der zeitlichen Komponente.
Ich werde das Ganze ins Jahr 1308 verlegen, die Einnahme Danzigs durch den deutschen Orden als Setting. Eine hochinteressante Angelegnheit bei der es nicht im Details ausgeführt ist ob und in welchem Umfang es zu Kampfhandlungen kam, aber es gibt eine schöne Kulisse fürs Wargaming ab:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbernahme_von_Danzig_durch_den_Deutschen_Orden

Im Endeffekt stehen von Anfang an folgende Parteien gegenüber:

Die Swenzonen (Peter von Schlawe, Jesko von Rügenwalde, Kasimir von Tuchem, Peter von Neuenburg) und der Markgraf von Brandenburg (Waldemar von Brandenburg) nehmen im Zuge der \"Pomerellen Rebellion\" die Stadt Danzig, bis Dato unter polnischer Herrschaft in Besitz.

Wladislaw I Ellenlang, polnischer König bittet die Deutschritter um Hilfe und ein Entsatzheer unter Heinrich von Pötzke (Landesmeister von Preußen) und Günther von Schwarzenberg eilen mit einem polnischen Kontingent zur Rückeroberung Danzigs.
Das Aufgebot des Marktgrafen wird geschlagen, doch die Danziger weigern sich die Herrschaft des polnischen Königs anzuerkennen und wollen ihre Unabhängigkeit erhalten (Freiheitskämpfer oder Terroristen je nach Standpunkt  :D  :D ).

Die Polen und der deutsche Orden belagern nun Danzig (eigentlich auch Polen), zum Streit kommt es als sie König Wladislaw I weigert den Deutschrittern die versprochenen 10000Mark Silber als Lohn für Ihre Hilfe zu bezahlen. In der Folge zieht das polnische Heer ab und die Deutschritter stürmen Danzig und gliedern die Hafenstadt als Entschädigung in ihr Herrschaftsgebiet ein.

Hier kämpft im Endeffekt Jeder gegen Jeden. Zumindest Farbenprächtige Banner und Schilde weiss ich schon mal zu suchen :)

Na was meint ihr??

WCT:
Tolles Projekt, bin voller Spannung wie es weiter geht, aber:

--- Zitat von: \'Drake Corbett\',\'index.php?page=Thread&postID=168293#post168293 ---Danzig (eigentlich auch Polen),
--- Ende Zitat ---
Keineswegs, die Stadt Danzig erhielt als Lübecker bzw. deutsche Kaufmannssiedlung erst vom ersten Herzog der Pomerellen, Swantopolk II, das Lübecker und dann 1295 das Magdeburger (Stadt-)Recht. Danzig war somit zumindest rein rechtlich eine deutsche Stadt. Was die Herkunft der Bevölkerung betrifft, gibt es, auch im Zusammenhang mit den angeblichen Massaker nach Einnahme der Stadt, 1308, eine heftige Kontroverse in der Forschung v.a. zwischen Polen bzw. deren \"Apologeten\", etwa Norman Davies, und dem Großteil der deutschen und anglophonen Fachwelt...

Drake Corbett:
Danke dir :) Ich werd mich bemühen schnell zu Ergebnissen zu kommen!

Ja, Polnisch soll in dem Zusammenhang ja bedeuten das Danzig zu dem Zeitpunkt der Herrschaft des polnischen Königs unterstand. Die Geschichte mit dem Massaker ist zwispältig. Einerseits sollen nur etwa 20 polnische Ritter gefallen sein, andererseits kann ich mir nicht vorstellen wenn die Altstadt Danzigs zerstört wird, dass dabei keine Zivilisten sterben sollen. Das ganze ist natürlich 800 Jahre her und auch ideologisch gefärbt.
Nichtsdestotrotz ist es imo ein gelungenes Setting für mein Impetusprojekt. Ich weiss nur noch nicht welche Fraktion ich nach dem deutschen Orden zuerst in Angriff nehmen soll. Was wollt ihr denn als erstes sehen??  8)

WCT:
Ich würde ja Polen vorschlagen, da bekommst du ein bisschen Farbe rein und es ist nicht nur dieses hochgerüstete Rittergesöcks...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln