Der Pub > An der Bar
Tabletoprelevante historische Einteilung
Asuryan:
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, für die Sortierfunktion von Zinnhalde.de eine sinnvolle historische Einteilung zu finden.
Wenn ich mich an den Kategorien hier orientiere, hätte ich folgende Liste:
Altertum
Dark Ages
Kreuzzüge
Mittelalter
Renaissance
17.-18. Jahrhundert
Napoleonisch
Amerikanischer Bürgerkrieg
Kolonialkriege
Erster Weltkrieg
Russische Revolution
Zwischenkriegsjahre
Spanischer Bürgerkrieg
Zweiter Weltkrieg
Korea
Vietnam
Moderne Konflikte
Würdet ihr da noch etwas ergänzen bzw. weglassen? Was ist z.B. mit Azteken, Samurai oder Piraten? Wie lässt sich sowas noch sinnvoll unterbringen?
WCT:
Kreuzzüge und Mittelalter wird zu Dopeleinträgen führen, genauso wie Zwischenkriegsjahre und SCW. Ich würde noch ne Kategorie Fern ost einführen, denn so n generischer Chinese passt sonst fast in jede Epoche...
MacGuffin:
Du unterteilst mitunter sehr fein (Spanischer Bürgerkrieg UND Zwischenkriegsjahre), hast ein paar sehr spezifische Kategorien (Kreuzzüge warn nicht das Einzige, was zwischen den Dark Ages und dem Hoch- bis Spätmittellalter passiert ist, bzw erstreckten sich eh über einen sehr langen Zeitraum) und andererseits scherst du mittels \"Altertum\" alles von frühen Hochkulturen über die Antike, Klassik, die Hochzeit der Römer und deren Niedergang über einen Kamm.
Auch sind Azteken, Samurai und Piraten zwar durchaus Ikonen, aber auch nur - in den ersten beiden Fällen - regionale Erscheinungen ihrer Zeit, was mit den Kategorien abgedeckt wäre. Es gibt ja noch viel mehr, was außerhalb Europas geschehen ist und du hast sicher nicht vor, für alles Kategorien zu machen. Und Piraten sind auch nicht gleich Piraten, weil es die Seeräuberei ja über die Jahrtausende gab (es war gaaanz früher sicher kein Spaß, im Mittelmeer Handel zu betreiben und heutzutage hast du Somalia, oder wohin sich das jetzt auch immer gerade verlagert).
Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie fein muss es für die Anwendung dahinter sein.
Die Leute sollen ja bestimmte Dinge einfacher kategorisieren und dann auch finden können.
Wo rechnest du mit Bündelungen, sodass möglichst viele feine Kategorien nötig sind, und wo kann man Dinge über einen Kamm scheren?
Das hat mit der reinen historischen Gliederung also eher wenig zu tun.
Thomas Kluchert:
Also ich würd auf jeden Fall noch den 30-jährigen Krieg einfügen, unter Renaissance können sich wahrscheinlich die Wenigsten was vorstellen (außerdem ging da eh schon der Barock los ^^ ).
Constable:
ich komme mit der ersten EInteilung auch nicht zurecht und nicht nur weil ich Historiker bin. :) Aber ich würde so oder so sagen dass es im Grunde mehrere Möglichkeiten gibt.
a) zeitliche Rahmen. Die sind zwar dann oft sehr einfach zu gliedern aber auch nichtssagend, nicht jeder weiß jetzt immer ganz genau wann genau was stattgefunden hat. Also eher nicht zu empfehlen.
b) total grob nach den Epochen, Urzeit, Antike, Mittelalter.......das hat den Vorteil dass so gut wie jeder weiß was da rein gehört. Nachteil ist natürlich dass es sehr grob ist und als Sortierfunktion eben nur bedingt nützlich ist. Allerdings könntest du das als \"große Überschriften\" nehmen.
c) Sortieren nach Tabletopsachen. Ich denke ja dass es um Figuren geht und für manche Sachen gibt es weniger und für manche mehr. Aber wenn man A sagt (wie in deinem Beispiel etwa russische Revolution) dann müsste man auch B sagen (und etwa den ENglish Civil War auch anführen, ich denke den spielen mehr als die russ. Revolution). Der Vorteil hier wäre dass jeder DIREKT dorthin kommt wo er hinwill....ich interesiere mich für Piraten also gehe ich zur Sektion \"Piraten\", ich interessiere mich für Vietnam, also gehe ich zu \"Vietnam\". der Nachteil ist dass du wohl mit geschätzen 50-100 UNterteilungen endest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln