Der Pub > An der Bar
Neue Foren - Aufspaltung der Community oder Bereicherung der Internetlandschaft?
Jerekin:
Tja ich wollte es hiermit eigentlich dabei belassen. Aber irgendwie ist es ja auch eine interessante Frage und jetzt habe ich schon einen langen Text geschrieben. Also hier die Weiterführung der Diskussion anlässlich der Eröffnung des Omaha Pubs:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13303
Thema steht im Titel. Das Morden möge beginnen. :smiley_emoticons_pirat:
Ich habe nur darauf gewartet, dass so ein Post kommt. :thumbsup:
Natürlich ist jedem glücklicherweise selbst überlassen, was er machen möchte. :)
Aber zum Glück sind wir ja in einem Forum, in dem es um Meinungsaustausch geht.
--- Zitat ---Natürlich ist es ein Nischenhobby, das ist Modelleisenbahn, Ordenssammeln, Aquarellmalen, Deguzucht etc. auch. Und auch da gibts viele Foren...in Deutschland, Amerika, Japan etc. Die sollen deiner Nase nach alle ins Sweetwater kommen? Das Hät Forum gehört Hät...also ist es mehr zum Austausch zwischen Hersteller und Kunden, gleiches gilt für Strelets. Denen könnte man natürlich auch verbieten, ein eigenes Forum aufzumachen. Was die Yahoogruppen anbelang, so sind dies Mailinglists und keine Foren...also ein Bisserl anders. Aber ich werd mal im Vietnamgaming, Johnny Reb III, Seven Years War, Black Powder, Fire and Fury nachfragen, ob sie sich auf die Schnelle mal auflösen und ins Sweetwaterforum kommen...natürlich in englisch, weils amerikanische Gruppen sind.
--- Ende Zitat ---
Ich gebe dir hier vollkommen recht. Jedes Forum hat oft einen bestimmten Zweck oder Fokus, der bedient wird.
Allerdings muss man auch hier differenzieren und nicht gleich fatalistisch werden. Ich denke es gibt einfach eklatante Gründe dafür eine Parcellierung und Entwicklung von Paralelgesellschaften in bestimmten Fällen zu verhindern. Sprich wenn es schon ein Forum gibt, welches genau das gleiche Thema bedient und es nicht zu einem Platzmangel gekommen ist. Mmn muss die Energie nicht darauf verwendet werden das Rad jedes mal neu zu erfinden. Es wäre besser die Ressourcen zu bündeln und das Rad zu verbessern. Dieses Anliegen sollte auch über dem eigenen Schaffensdrang, Ego, Streit, Biastum oder was auch immer stehen.
Als bestes Beispiel sehe ich gerade die Aufspaltung in SW und TS, welche sich mir leider nicht erschließt und bei diesem Projekt sehe ich sich leider eine ähnliche Situation anbahnen.
--- Zitat ---Und wenns korrekt gehen soll, dann müssen wir hier zumachen, weil die TMP schon älter ist und auch eine Rubrik German Wargaming hat und dort wirklich \"die\" Leute drin sind die wichtig sind, die Hersteller, Autoren und Modelleure. Bevor Du hier mit irgendwelchen Foren und Liste und sozialen Netzweken um die wirfst, solltest Du einfach mal checken, was hintzer den Sachen steht.
--- Ende Zitat ---
Ja das müssten wir eigentlich.
Aber hier ist es denke ich schon zu spät. Am Anfang steht der Bedarf nach Veränderung, welcher dann entweder zu einem neuen Rad oder einer Verbesserung führt. Leider ist Option eins auf Grund des menschlichen Wesens oft die leichtere Maßnahme. Die Kommunikation stimmt manchmal einfach nicht oder eine Veränderung ist für das Thema des Forums sogar kontraproduktiv.
Die Liste von PSR war einfach als Empfehlung für Anlaustellen in 1/72 gedacht. Mir ist vollkommen bewusst, dass es sich um verschiedene Dinge handelt. Zu meiner eigenen Schande muss ich aber gestehen, dass ich noch nicht alle durchgearbeitet habe.
Ich gebe zu, die Nennung von Netzwerken war willkürlich. Copy Paste op. Ich beschäftige mich mit sowas nicht (mehr) und ich kriege jedes mal das kotzen, wenn mir jemand meiner Freunde mal wieder erzählt, wo er überall twitter und liked und facbooked und lulud und... (ok lassen wir wieder so eine sinnlose Aufzählung lieber). Aber das tangiert mich eigentlich auch nur periphär. Soll doch jeder machen wie er mag.
Nur fürs Protokoll. Ich habe hier mit guter Laune meine EIGENE Meinung niedergeschrieben und ich möchte niemanden damit angreifen. Mein Originaltext ist zur Hälfte leider in der Zwischenablage beim schließen des Urthreads verreckt. Hier also die Kurzfassung.
Cheers Jerekin
Constable:
Auch immer so eine \"Gretchenfrage\"....wie viele Foren braucht ein Land, braucht ein \"Hobby\" (welches auch immer), braucht ein Mensch.
Ich bin gerade dabei mich von Facebook zurück zu ziehen...nicht ganz weil ich da immer noch viele Kontakte dort habe aber in der heutigen Zeit bist ja oft schon wo nicht mehr präsent wenn du nicht mehr täglich dort bist....also FB bei mir noch 2-3x die Woche.
Dann habe ich noch das lokale Clubforum, sweetwater, das österr. TT Forum (diefestung), das Dystopian Wars Forum (off. Forum von Spartan Games) und flamesofwar.de
SInd 5 Foren nur fürs Hobby und das ist schon recht viel. Ich spiele ja auch viel aber ich merke dass es mir schon oft zu viel wird und das obwohl ich im Moment noch recht viel Zeit habe.
Verallgemeinerungen sind oft nicht der Weg den man gehen sollte aber generell habe ich es persönlich lieber auf einem Platz. Oft stimmt dann einfach die Chemie zwischen den einzelnen Leuten nicht mehr und bevor man es ausdiskutiert (was halt in einem forum oft nach hinten losgeht..) wird ein eigenes forum aufgemacht...dann waren vorher in einem beliebigen Spielsystem xyz 20 SPieler aktiv in einem forum und nachher sind es 13 im alten und 7 im neuen Forum...auf diese Art und Weise passiert dann oft da und dort nicht mehr viel (leider halt alles schon erlebt)
Andererseits verstehe ich auch warum eigene Foren eröffnet werden. Gewisse Themen gehen halt in der Masse eines Großforums wie sweetwater oder auch bei uns diefestung einfach unter...
Um auf das Thema zurück zu kommen..ich sehe es unterm Strich dann dennoch eher als AUfspaltung der Community.
opa wuttke:
Es ist also Modellbauforum für 20mm angepriesen und soll Bastler ansprechen...
Der Schwerpunkt liegt optisch zwar irgendwie bei Behind Omaha und insofern scheint es dann ja eine \"Alternative\" zum BO-Forum darzustellen.
Mojo:
Hmm, man sollte sich mal gedanken machen, warum sich da jemand anfangs vom BO-Forum abgespalten hat und warum nun wieder auf Mitgliederfang gegangen werden muss...
Jedenfalls ein interessantes Thema. Ich werd\'s weiter verfolgen und mich ansonsten jetzt raushalten :thumbup:
Darkfire:
Als direkt Zitierter möchte ich auch noch kurz meinen Senf dazu geben (und eigentlich auch abschließend). Sorry, wenn etwas härter rüberkam, als es gedacht war.
Grundsätzlich ist das Problem kein Neues. Ich komme ja aus der Modellbauecke. Es war schon in der Vorinternetzeit gang und gebe, das man sich zur Informationserlangung und zum Austausch in Vereinen zusammentat. Beim einen oder anderen Verein gabs noch was (z.B. Zeitschrift), was einen zu einem Informationslevel jenseites der \"Fachzeitschriften\" beförderte. Und dann gabs noch den Face to Face Austausch auf Treffen. Nur war hier meistens der Beitrag die Grenze. Wer wenig hatte war halt nur im lokalen Club dabei, wer mehr hatte überregional oder sogar im Ausland (z.B. Mava). Wenn sich aber ein neuer Verein gründete/abspaltete dann gingen tatsächlich physisch Mitglieder weg...das war damals noch eklatanter als zu I-Net-Zeiten. Meist führte es dann zum Tod beider Gruppen (wie in München oder Frankfurt geschehen).
Heute ist es einfach, ich hol mir eine Domain, die Software und ein neues Forum existiert. Und dann ganz kostenlos für die Mitglieder. Ich selber bin inzwischen bei ca. 15 Foren weltweit dabei...bei den meisten eigentlich nur zum Mitlesen, wegen Fotos oder Bauberichten. Manche Foren besuche ich nur alle 1 oder 2 Jahre. Richtig aktiv bin ich eigentlich nur in 2 Foren...hier und im Doctor Who Forum. Und ein paar Yahoogroups laufen nebenher, weil da krieg ich halt die Mails...und muß nicht mal in ein Forum. Und wenn ich etwas habe, wo ich antworten will, tu ich das. Wichtig ist Information, um mehr geht es hier nicht.
Was ich damit sagen will ist, das es ja keine Verpflichtug gibt, das man in einem Forum aktiv sein muß. Jeder kann sich das so einteilen wie er wil und auch soviel Zeit investieren wie er willl. Und deswegen \"nehmen\" sich die verschiedenen Foren auch keine Leute weg...außer man ist in dem bestehen Forum nicht gut aufgehoben.
@Jerekin
Was ich jetzt nicht verstehe, ist Dein Problem. Wir leben im Informationszeitalter und jeder kann im Netz alles machen. Das ist Fakt, schon seit mehr als 10 Jahren. Natürlich führt das zu einer Aufsplitterung des Hobbies, weil jeder dahin geht, wo er sich aufgehoben fühlt. Man kann aber nicht ein verpflichtendes Forum festlegen, in das jeder muß. Das ist leider eine Tatsache. Genauso, das es manche übertreiben mit dem G´sichtsbiachl und den Zwischern. Diese Personen leben im www. Aber das muß doch nicht jeder machen. Ein Freund von mir schafft es noch nicht einmal sich hier anzumelden, so wenig Elan hat er im Netz.
Aber das das Rad jeden Tag neu erfunden wird, das haben wir uns selbst zuzuschreiben, wir wollen das ja so im Netz. Immer was Neues, was noch mehr auf \"mich\" zugeschnitten ist...und dann geben wir der Sache einen neuen Namen und haben wieder einen neuen Stern am WWW-Himmel, den es eigentlich so schon seit Jahren gibt. Da finde ich die Yahoo Groups wesentlich besser. Da kommt es zu einer Bündelung, weil man zuerst schaut ob schon so eine Gruppe gibt und dann Mitglied wird, statt eine neue hochzuziehen. Und die Kommunikation ist dort fruchtbarer als hier, da wird nicht gemüllt oder gespämt, da gibts halt mal 40 Mails zur selben Regelfrage. Und die wird dann oft unter Mitwirkung des Regelauthors gelöst. Und zwischendrinn bekommt man noch 20 gute Hausregeln oder Anregungen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln