Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Bedeutung von FOG ?

(1/10) > >>

Koppi (thrifles):
Was mich einmal interessieren würde. Es gibt ja nunmehr einige unter Euch, die sich mit FOG beschäftigen. Ich habe die Markteinführung dieses Regelwerkes ja nun von außen betrachtet. Irgendwie wurde dem sehr schnell - auch im alten Sweetwater durch die direkte Gründung eines Unterforums - eine recht große Bedeutung zugesprochen. Ich dachte, upps da passiert etwas. Das scheint ja ein \"must be\" zu werden.
Kurze Zeit vorher kamen allerdings die Crusader Regeln raus. Jetzt gibt es noch Impetus; seit Jahrzehnten gibt es die WRG 6 bzw. die DBx Spiele.
Dann sah ich diese Mengen an Truppen bei den FOG Testspielen. Was ich dadurch jetzt gar nicht mehr kapiere ist diese anfängliche Betonung des 28 mm Maßstabes, wobei ich jetzt der Meinung bin, das ist ein Spiel für 15 mm bzw. 1/72. ;(

Braucht man wirklich FoG ? Ist es wirklich ein solches must be ? Bietet es mir mehr Tiefe, als viele andere Systeme ? Die Beschreibung von Frank hat mich persönlich jetzt völlig abgeschreckt. Die von ihm erwähnten Negativpunkte sind exakt die Punkte, die für mich - ich betone für mich - ein schlechtes Regelsystem ausmachen. Na und sie übertrumpfen für mich bei weitem die positiven Punkte.

Was meint Ihr ? Bleibt es für Euch ein Test, wird es eine neue Passion oder wird die Begeisterung sehr schnell verrauchen ?

Driscoles:
Ich habe mir FOG gekauft, weil es günstig war und weil ich endlich mal eine Möglichkeit gesehen habe mit meinen 15mm 100 yrs War Figuren anzufangen. Ich werde nicht nach Armeelisten bemalen. Ich werde meine Franzosen und Engländer fertig machen und dann mit den FOG Regeln spielen ; gerne auch mit weniger Punkten. Ein Freund hat mir nach seinem Probespiel auf der Tactica gesagt, daß ihn das viele gewürfel nervt.
Grüße
Björn

Cederien:
Nun, für mich ist es schon so etwas wie die großeHoffnung (ok klingt jetzt theatralisch, egal!). WRG 6te ist eine gutes Spiel, aber trotz allem ein sterbendes System und viele meiner Lieblingsarmeen sind in 6ter eher ungenügend von der Spielbarkeit her. DBx ist nun aus vielen Gründen gar nicht meines. WHA... nun 25mm suche ich nicht und insgesamt ist es in vielerlei Hinsicht nicht besser als 6te (höchstens anders), außer natürlich das es ein aktuelles und gepflegtes System ist.
WMA, hmmmm, kann ich nichts drüber sagen. Die anderen von dir genannten Systeme werden sich schlicht nicht durchsetzten das muß man realistisch betrachten. Ich suche aber kein Nischensystem. FoG hat das Zeug dazu sich auch international durchzusetzen (und scheint das ja auch gerade zu tun), ob es das bestmögliche System ist, ist dabei wenig relevant. Ich halte es für ein gutes System und das beste System nutzt nichts wenn es kaum jemand spielt. Mir persönlich macht FoG allerdings viel Spaß (mindestens genausoviel wie 6te) und gefällt mir deutlich besser als DBM(M) (mit dem ich mich eben nie anfreunden konnte).
Was die Negativen Punkte angeht die Frank erwähnt haben, dazu habe ich mich ja schon geäußert. Die 25 mm Kritik kann ich gelten lassen, der Rest ist eine subjektive Angelegenheit. (Ich behaupte allerdings das obwohl FoG eine höhere Anfangskomplexität aufweisen mag als z.B. DBM, man es besser nur anhand der Regeln erlernen kann), insgesamt halte ich es nicht für komplexer als 6te oder DBM(M), aber der \'Overhead\' ist wohl tatsächlich erstmal größer.

Diomedes:
Im Vergleich zu Crusader und Impetus hat FOG einen Eindeutig höheren Produktionswert. Während die ersten beiden eher Hobbyproduktionen sind ist FOG sehr professionell aufgezogen, sowohl vom MArketing als auch inhaltlich. Auch wenn ich FOG nicht kenne gehe nach all dem internationalen Feedback davon aus, daß die Regeln alle Hand und Fuß haben. Es steht somit so ziemlich auf einer Stufe mit den neueren WHW Produktionen wie den Legends Büchern und The Great War. Bei Crusader dagegen ist (auch wenn ich die Regeln gerne mag) eher ein gutes Konzept mit wenig playtesting veröffentlicht worden und die Produktion ist auch eher Hobbyniveau.

FOG ist meiner Meinung nach eindeutig mit den DBM Spielern im Hinterkopf geschrieben worden. Es ist klar ein 15mm System mit 28mm Option (auch WAB kann man mit 15mm spielen). Und es spricht wohl in erster Linie die Tunrierspieler an, was ja für viele DBM Spieler auch zutrifft. (Turnierspieler ist hier nicht negativ gemeint, bevor mir wieder jemand an die Kehle springt ;) )

Nik:
Ist die Frage nicht schon falsch? Müssen, tut man hier nichts würde ich sagen. :P

Ich denke FoG hat ein paar klare Pluspunkte.

Wie Cederien schon schreibt: FoG hat das Zeug dazu sich durchzusetzen.
Also findet man auch Spieler und bleibt nicht einsamer Theoretiker.

Bei 15mm kann ich meine Armee gleich für mehrer Spielsysteme nutzen
bzw. umgekehrt. Also gibt es schon viele Spieler mit Armeen. Auch von Leuten
die 25 oder 28mm Armeen haben, habe ich schon gehört, dass sie Ihre schon
existenten und bemalten Figuren nutzen können.

Die Regeln sind vom Grundsatz her mindestens gut und das ist schon mehr
als bei vielen anderen Spielen. Wobei ich auch glaube, dass man ein
oder sogar zwei Jahre benötigt um endgültig sagen zu können, ob die
Regeln wirklich funktionieren.

Das sind für mich schon genug Punkte für jeden der Spiele dieser Art
prinzipiell mag, sich das Spiel anzusehen. Aber ganz klar, man muss
eine Epoche des Spiels und den prinzipiellen Spielmechanismus mögen. Ansonsten
würde ich mit keinem Spiel anfangen :)

Das man ein TT-Spiel nicht gleich nach den ersten 10 Spielen flüssig beherrscht, würde ich auf keinen Fall als Nachteil werten.

Grüße Nik

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln