Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:58:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Zen Saga - Die streitenden Reiche  (Gelesen 3022 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« am: 13. Oktober 2015 - 22:57:22 »


(Schlacht von Sekigahara(1600 n. Chr.) Darstellung aus der Edo-Zeit)

Herzlich willkommen zu einem Zen Saga Gemeinschaftsprojekt.
Nachdem wir es endlich geschafft haben uns hier nach einiger Zeit als Stille Mitleser anzumelden und auch Antworten und neue Beiträge erstellen können, möchten wir die Gelegenheit ergreifen uns in Form eines Saga Projekts im Forum zu beteiligen.
Es freut uns, dass ihr Interesse an unserem Projekt habt und wünschen euch viel Spass beim Stöbern, Lesen und Miniaturen anschauen. Über Lob, Anregungen und Kritik freuen wir uns natürlich.

Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt unserer Saga Spielgruppe in Bremen. Wir wollen die Gelegenheit einer Präsentation nutzen, um uns gegenseitig zu motivieren und natürlich um euch die Entwicklung und den Fortschritt unserer Armeen und Spieltische für Zen Saga zu präsentieren. Insgesamt besteht unsere Spielgruppe aus bisher 5 Personen, daher werden im Verlauf dieses Projektes verschiedene Personen euch in unregelmässigen Abständen mit Miniaturen und Informationen zu ihren Clans versorgen. Weitere Ziele sind der Bau eigener Spielplatten sowie Spielberichte um Zen Saga populärer zu machen.
Wir orientieren uns geschichtlich in der Sengoku Zeit sowie der Azuchi-Momoyama-Zeit, also in der Zeitspanne von 1477 bis 1603 n. Chr. wobei wir uns weitestgehend auf das Ende der Sengoku Zeit sowie die Schlacht von Sekigahara 1600 beziehen. Wir nehmen es allerdings historisch nicht gänzlich genau, damit jedem der nötige Raum gegeben wird seine Ideen bezüglich der Gestaltung zu verwirklichen. Wir sind aber gerne für Meinungen und Anregungen in dieser Hinsicht offen.

Warum Zen Saga?
Einige von uns sind schon vor einigen Jahren mit Saga in Berührung gekommen und haben das Spielsystem direkt in ihre Liste der zahlreichen Spielsysteme aufgenommen, doch so wirklich gefruchtet hat es bei uns als wir die Möglichkeit hatten auf der fantastischen Platte von Wraith ein Spiel auf der Tactica zu spielen. Leider mussten wir, um den Zug zu erwischen, vorzeitig aufhören, aber die Idee der Anpassung des Saga Regelsystems auf Samurai und Ashigaru hat uns begeistert und nicht mehr los gelassen. Ich hatte einige Perry Samurai bei mir stehen, die ich als Nippon Armee bei Warhammer Fantasy gespielt habe, die jetzt wieder ihren Weg zurück auf den Spieltisch finden sollten. So fingen wir an mit einigen wenigen Miniaturen kleine Spiele auszutragen und mittlerweile hat sich daraus eine Spielergruppe geformt.

Wir wünschen euch viel Spass mit unserem Projekt.

grüße
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1444835618 »
Gespeichert

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #1 am: 13. Oktober 2015 - 22:58:18 »

Platzhalter: Historisches/Hintergrund
Gespeichert

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #2 am: 13. Oktober 2015 - 22:59:12 »

Platzhalter: Galerie
Gespeichert

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #3 am: 13. Oktober 2015 - 23:00:09 »

Platzhalter: Galerie 2
Gespeichert

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #4 am: 13. Oktober 2015 - 23:00:56 »

Galerie Gelände und Szenarios:
Hier findet ihr Bilder unseres Geländes und Downloads zu Szenarioregeln.


Rotschweifs Gelände: (BIlder werden noch angepasst)

Torii:




Holzzaun:



grüße
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1444771071 »
Gespeichert

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #5 am: 13. Oktober 2015 - 23:17:23 »

Hallo,

ich werde die Samurai und Ashigaru des Clan Oda sowie die Kämpfer aus den Schatten, die Ninja, vertreten.
Ich hab schon vor ein paar Jahren angefangen im Zuge eines Warhammer Fantasy Armeeprojekts einige Samurai Modelle der Perrys gesammelt und diese wurden nun für Saga umfunktioniert. Da ich Warhammer40k in erster Linie bastel und male freue ich mich mit Saga wieder ein Tabletop gefunden zu haben, dass ich auch aktiv spiele.
Meine Vorstellung ist eine Armee der Oda die aus einigen Samurai Trupps besteht, die von Truppen von Ashigaru mit Schusswaffen und Speeren unterstützt werden. Die Armee soll durch auch durch nicht nur unmittelbar kämpfende Modelle, sondern auch durch Banner, Modelle die Nachladen, usw. aufgelockert und interessant gestaltet werden, auch ermöglicht es mir Dopellungen der Modelle zu vermeiden. Der Daimyō (Kriegsherr) findet auf einer gestalteten Base Platz auf die neben einem Berater auch ein Bannerträger seinen Platz hat. Die Bases sind noch nicht final.


Frühes WIP meiner Samurai:


Neben Samurai Fraktionen ( bisher Tokogawa, Oda, Hojo, Takaeda und generische Samurai) wollen wir auch die anderen Fraktionen bedienen. Neben den Samurai der Oda baue ich mir eine Fraktion der Ninja auf. Ninja sind seit dem Boom der Ninja Filme in den 80ern ziemlich geläufig. Ninjas sind die Schattenkrieger des alten Japan und stellten sowas wie den Geheimdienst dar. Angeheuert von mächtigen Daimyōs waren es Spionage, Sabotage sowie aber auch gezielte Attentate auf Führer der anderen Clans, die die Ninja zu gefürchteten Kämpfern machte. Besonders die Provinz Iga wurde durch ihre Ninja berühmt und gilt als Wiege des Ninjutsu, die Kampftechniken der Ninja. Doch neben Kämpfen lernten die Aspiraten auch Dinge wie das Verkleiden und grundlegende Kenntnisse über Geologie und Meteorologie. Die Kampfweise der Ninja steht somit im Kontrast zu der, dem strengen Ehrencodex folgenden, der Samurai.
Die Ninja sind bei Zen Saga eine \"Elite-Elite Armee\", das bedeutet, dass sie über keine gewöhnlichen Krieger verfügen. Jeder Ninja ist ein Veteran, allerdings können sie Truppen aus Bauern als Unterstützung- und Ablenkungstrupps erhalten. Die Ninjas spielen sich aufgrund ihrer Sonderregeln und wenigen Modelle sehr speziell und sind auch nicht mit den anderen Armeen gebalanced. Daher sind sie in erster Linie eine Armee für Szenarios, Spiele mit erzählerischem Element oder einfach als dritte/vierte unberechenbare Fraktion auf dem Spielfeld sinnvoll.

Ninjas:



Eine weitere Fraktion sind die Sōhei. Bei den Sōhei handelt es sich um bewaffnete buddhistische Mönche, die aufgrund ihrer militärischen Stärke großen Einfluss auf die Politik nahmen und sich während der Sengoku Zeit gegen die herrschenden Daimyōs auflegten und diesen fatale Niederlagen bereiten. Erst 1571 gelang es Oda Nobunaga die Sōhei zu schlagen.
Bei Zen Saga sind die Sōhei eine eher defensiv ausgelegte Fraktion. Durch ihre Fähigkeiten können sie einiges einstecken und durch den Einsatz der Naginata hart zurück schlagen.

4 Punkte Sōhei:




Da ich sehr gerne Umbaue und Modelle verändere und anpasse bleiben die Samurai und Ashigaru davon nicht verschont. Ich möchte einige Einheiten mit Yari spielen, doch die mitgelieferten Yari gefallen mir nicht, da ich die längere Variante bevorzuge.
Aus diesem Grund habe ich angefangen Modelle mit eigenen Yari auszustatten:

WIP Samurai mit Yari:


Das gilt auch für die Bogenschützen. Mir gefallen die Bögen der Ashigaru nicht besonders und ich möchte da den Yumi, den typisch japanischen 2/3 Bogen darstellen. Deshalb versuche ich gerade die Bögen der Ashigaru zu verlängern und durch Biegen in eine passende Position zu bringen.

WIP Ashigaru mit Bogen:



grüße
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #6 am: 14. Oktober 2015 - 11:14:46 »

Ein sehr löbliches Vorhaben! Es kann gar nicht genug Asiatisches geben, und Wraiths SAGA-Adaption ist eine hervorragende Wahl. Ich werde dies hier weiter verfolgen. Ein erster Tip: Wenn Du gerade Deine alten Minis am Entstauben bist, würde ich auch gleich die alten GW-Bases entsorgen. Flachbasen sehen so viel besser aus, und wenn man sie in Holz oder Plastik nimmt, kommt es auch nicht zu dem viel gefürchteten Abplatzen der Farbe.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #7 am: 14. Oktober 2015 - 14:40:59 »

Huiiiii! Na sehr nice. Da bin ich natürlich total gespannt was es hier alles zu sehen sein wird. Hiermit erkläre ich mich als Abonnent und feure gern kräftig an.  :dance4:

Das riesige Torii sieht glaube ich auf nem Spieltisch schon sehr eindrucksvoll aus. Welche Bogenschützen sind das denn bei Mönchen hinten links? Sehen aus wie Perry, aber von denen gibt es doch keine Mönche mit Bögen? Oder sind das die Koreaner?
Habt ihr irgendeine zeitliche Planung, wann ihr mit was fertig sein wollt?
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #8 am: 14. Oktober 2015 - 16:57:07 »

Hey, der  Daimyo des gepflegten Tischharakiri himself hat unser Projekt entdeckt. :)
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bezüglich der Bases: Ja, wir sind gerade am Umbasen. Sobald ein Mitstreiter freigeschaltet ist der seine Tokugawa präsentieren wird, wird man die finalen Bases auch sehen können, die Wahl der Bases wurde bisweilen sehr hartnäckig diskutiert bei uns. :) Es werden abgerundete Holzbases.

Richtig, die Mönche mit Bögen sind von den Koreanern der Perrys.

Eine zeitliche Planung haben wir nicht, im Moment sind wir alle in Kauflaune und basteln und malen drauf los. Allerdings gibt es hier im Frühjahr 2016 eine kleine Messe der VHS auf der wir uns mit unserem Projekt für einen Demo Tisch angemeldet haben. Ob das klappt erfahren wir im Dezember. Sollte es klappen haben wir zumindest für einen Teil eine Zielsetzung.


Bei mir liegen aktuell die Yari auf dem Basteltisch in Massenproduktion, oben links kann man auch einen fertigen Speer sehen:


Bei den Bögen habe ich den ersten Block Schützen fertig. Ich hab die Bögen jetzt einfach dadurch verlängert, dass ich einen Teil abgeschnitten habe und durch ein Stück Bogen eines Plastikbogens von Warhammer Fantasy ersetzt habe. Mit etwas Biegen und in Form bringen geht das auch ganz gut. Da allerdings einige Übergänge nicht ganz passen hab ich mich dazu entschieden diese Übergänge mit einem dünnen Faden zu kaschieren. Da die Bögen sehr oft verziehrt wurden sollte das mit etwas Farbe auch gut rüberkommen:

Ashigaru mit Bögen:




grüße
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1444835536 »
Gespeichert

Rotschweif

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 5
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2015 - 18:22:32 »

Danke LordXarxorx, fürs eröffnen
Auch meine Wenigkeit hat sich von GW weitestgehend abgewandt, folglich auch die lust am bemalen eingebüßt. Da kam mir der Vorschlag mit ZenSaga grade recht um das Hobby weiter zu führen :) Hinzu kommt das mir die Modelle von Perry Minatures sehr zusagen und Samurai, einfach mal was anderes sind. So waren alle Voraussetzungen geschaffen:
(im Übrigen sind meine Bases, jene auf die wir uns geeinigt hatten)

Tokugawa

Dieser Clan verkörpert in dem Spiel eine modernere Art der Kriegsführung, gegenüber den traditionellen Taktiken der Kriegsfürsten. Beispielsweise durch stark erhöhte anzahl an Schwarzpulverwaffen, welches in Japan zu jener zeit sehr teuer importiert werden musste. Dies hat mir auf den blick nicht sehr gut gefallen da mir ein traditionellerer Hintergrund, mehr auf Zweikampf ausgelegt, doch mehr mit dem allgemeinen Bild der Ehrenhaften Samurai passender schien.

Allerdings zeichnet sich das Battelbord der Oda\\Tokugawa noch durch etwas anders aus. Stärker als die anderen Fraktionen unterstützen sich die Einheiten gegenseitig, statt einfach mit den Fähigkeiten mehr Würfel zu generieren. Das ist eine Aspekt der mir wiederum sehr gut gefällt, da hier die Kombinationen der Einheiten stärker ins Gewicht fällt und den Gegner zu mehr Vorsicht zwingt.

Wip Ashigaru (Krieger):


Meinen Kriegsherren wollte ich nicht alleine in die Schlacht laufen lassen, so habe ich Modelle aus den Komandoboxen von Perry genommen und Probiert was mir gefällt. Das Modell was ich zum Anführer auserkohren habe, gefällt mir von der haltung sehr gut, trägt aber eine Ashigarurüstung. Dem entgegenzuwirken bzw das verschwinden zu lassen schwebt mir ein prahlerischer Umhang vor und der Brustpanzer wird noch geschlossen

die ersten Schritte:



Felsgestaltung mit Gips:





Für den besseren Transport sind die Modelle vom Kriegsherrenbase Magnetisiert



Als drittes meine Ashigaru-Rekruten (Bauern) Die beiliegenden Speere waren mir zu Kurz, außerdem Zinnspeere grade zu bekommen nicht ganz Einfach An den Perry-Modellen finde ich sehr gut das die Speere separat geliefert werden, so lässt sich hervorragend andere Schäfte oder sogar Waffen verwenden, was ich bei Meinen Veteranen noch nutzen werde.
Wie man hier sieht habe ich ein Messingrohr verwendet, das Loch im Inneren hat mir das anstiften der Speerspitzen deutlich erleichtert



Endlich fertig gebastelt und fertig zu Grundierung und Bemahlung

Hab mittlerweile schon mit dem bemahlen losgelegt, denke die Tage bekomm ich ein paar Fotos hier reingestellt :)


Um verwirrungen vorzubeugen, Oda und Tokugava hatten sich früh in dieser epoche verbündet und werden im Spiel als eine Fraktion gehandhabt. LordXarxorax und ich spielen also dieselbe Fraktion mit verschiedenen Foki
Gespeichert

Rotschweif

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 5
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #10 am: 24. November 2015 - 18:09:15 »

Mit deutlicher verzögerung nun die Fablichen Bilder, leider sind die jungs immernoch nicht gnaz fertig
schwarze Rüstung ist nicht schattiert, hosen und Speerspitzen noch nicht bemalt:







und die Umbauvips für meine Yumi-schützen



Gespeichert

Xarxorx

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #11 am: 06. Dezember 2015 - 17:47:12 »

Nach Zeitmangel und einer damit einhergehenden Hobbypause wieder ein kleines Lebenszeichen aus Fernost.
Unsere Armeen sind in der Zwischenzeit weiter angewachsen und auch mit den ersten Pinselschwüngen wurde etwas Farbe an einige der Miniaturen gebracht.
Auch einige Gefechte haben wir ausgetragen um uns mit der Spielmechanik von Saga und den verschiedenen Battleboards des Zen Sagas auseinander zusetzen.

Ich hab mich in meiner knappen Zeit dem Bauen meiner Ashigaru gewidmet. Da mir die mitgelieferten Yari nicht zusagten, haben die Modelle nun selbstgebastelte Yari und da meine Oda Armee über 2 Kernheiten von Ashigaru mit Yari verfügen soll waren das einige die es da zu basteln gab:




Mittlerweile ist meine Armee der Oda auf 6 bis 8 Punkte angewachsen:



Damit gespielt werden konnte mussten erstmal Bases her:



Gestern stießen ein Truppverband aus dem Hause Tokugawa auf einen Verband der Oda. Da beide Häuser den modernen Archetypen der Samuraiarmee vertreten spielen sie mit dem selben Battleboard, jedoch hatten wir unterschiedliche Einheiten auf dem Tisch weshalb sich aus einem vermeidlich langsamen Spiel zwei defensiver Armeen ein rasanter Schlagabtausch entwickelte.

Die Truppen der Oda sehen die Truppen der Tokugawa am Horizont Stellung beziehen. Während die Armee der Oda aus Einheiten von Ashigaru mit Yari und Samurai mit Yari besteht, unterstützt von einer Einheit Ashigaru mit Teppos befindet sich auf Seiten der Tokugawa Blöcke Ashigaru unterstützt von berittenen Samurai. Beide Daimyō standen unmittelbar hinter den Ashigaru im Zentrum.


Ziel des Spiels war das Halten und Sichern eines Objektes in der Mitte des Weges. Scheinbar hatte ein fahrender Händler ein Fass Sake bei seiner Fahrt über die holprige Piste verloren.


Beide Armeen bewegten sich unmittelbar auf das Relikt in der Mitte zu. Große Verbände aus Ashigaru marschierten im Zentrum aufeinander zu, angetrieben durch ihren Daimyō. Die Schützen der Oda nahmen ihre Stellungen am Rande einer kleinen Mauer ein während ein Trupp Samurai mit Yari den Wald an ihrer Flanke sicherte.
Die Truppen Tokugawas stießen auf der anderen Seite nach vorne und die Kavallerie ritt an der Flanke.


Im Zentrum gab es zu einem frontalen Zusammenstoß der Ashigaru doch vollkommen unerwartet kam es auf beiden Seiten zu keinen Verlusten. Auch sämtlicher Beschuss der Oda verfehlte sein Ziel.
Ein Samurai Trupp der Oda rückte vor um die Flanke gegen die dort vorrückenden Tokugawa Truppen zu verteidigen und musste erste Verluste hinnehmen, konnte die Flanke jedoch halten, die immer noch bedroht durch die schnelle Tokugawa Kavallerie war.
(Das Bild ist leider etwas verwackelt.)


Der Kampf im Zentrum in unmittelbarer Nähe zum Relikt wurde zu einem brutalen Schlagabtausch der eigentlich im Bündnis stehenden Truppen. Während an den unmittelbaren Flanken sich Schützenreihen der Oda in Position begaben rückten die Samurai weiter vor den Ashigaru der Tokugawa in der Flanke zu attackieren. Auf Seiten der Tokugawa rückte der Daimyō um aktiv ins Kampfgeschehen einzugreifen. Durch seine eigenen Truppen blockiert bliebt dem Daimyō der Oda nur die Möglichkeit seine Truppen in den Kampf zu schicken. Es kam zu blutigen Kämpfen und beide Seiten erlitten Verluste. Die Samurai der Oda, die die Flanke zur linken hielten mussten sich zurück ziehen, nur die Bedrohung durch die Teppos konnte die Flanke vor einem Durchbruch der Tokugawa Truppen verhindern. Die Kavallerie der Tokugawa ritt im Eiltempo um den Truppen der Oda in den Rücken zu fallen und um einen möglichen Rückzug mit dem Relikt zu verhindern.


Die Truppen des Tokugawa stießen weiter vor und die Truppen der Oda waren gezwungen ihre Reihen neu auszurichten. In einem Pfeil und Geschosshagel der Oda ließen viele Männer Tokugawas ihr Leben, doch konnten sich trotz massiver Angriffe der Trupp Ashigaru im Zentrum halten.


Völlig ausgelaugt standen sich die Truppen der Tokugawa und Oda gegenüber. Viele Einheiten waren an ihrer Erschöpfungsgrenze und die Kavallerie der Tokugawa noch zu Weit entfernt um ins Kampfgeschehen einzugreifen. Die Truppen der Oda hatten einen leichten Vorteil doch hatten sowohl Tokugawa als auch Oda ihr eigentliches Ziel aus den Augen verloren. Keine der Armeen war im Stande das Relikt zu bergen und sicher in den Besitz ihres Herrn zu überführen, weshalb sich die Daimyōs auf ein knappes Unentschieden einigten und der Sake unter den verbliebenen Kämpfern aufgeteilt wurde.


Fazit:
Aus einem vermeidlich eher defensivem Spiel, geprägt von gegenseitigem Belauern und Warten auf eine günstige Gelegenheit entwickelte sich ein sehr offener Schlagabtausch. Der Vorteil wechselte im Verlauf des Spiels mehrfach, so sah ich meine Chancen sehr schlecht nachdem ich viele Saga Würfeln dafür ausgegeben hatte um einen Feuerhagel loszulassen, der völlig verpuffte. Auf der anderen Seite waren die Kampfergebnise sehr knapp und meistens bestimmte nur ein zusätzlicher Verlust darüber wer den Nahkampf verloren hatte. Die Kavallerie ist unglaublich dynamisch ist jedoch durch Gelände sehr eingeschränkt. Es hätte völlig anders ausgehen können, wenn die Kavallerie stärker involviert gewesen wäre.


grüße
Gespeichert

Rotschweif

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 5
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #12 am: 27. Dezember 2015 - 01:43:27 »

So nun
auch von mir nochmal ein paar Wips:





Zuerst bessere Bilder
meine Schützen, aus stylischen Gründen habe ich sie mit Yumi\'s ausgestattet (Langbögen).
Regeltechnisch wird das nicht unterscheiden aber es gefällt mir deutlich besser
als die Kurzbögen

hier die Originalmdelle:

https://www.perry-miniatures.com/pro...no5f5okjftngo4

was noch fehlt sind Pfeielspitzen und natürlich Farbe ;)



Mein
Bauernmob bzw einige von den Modellen. Diese sind beinahe fertig
bemahlt, es fehlen noch akzentuierung vom Schwarz, und ein paar kleinigkeiten.
Grad das schwarz hab ich noch keine überzeugende methode gefunden, deshalb trau
ich mich da noch nicht so recht ^^\'\' ah Grasstreu fehlt noch...



Ein
paar Modell aus meionem Kriegertrupp, ca aufhalbem weg. Im greunde werden Sie
wie die Bauern bemahlt. Damit die Armee einen schönen einheitlichen look
bekommt

Unterscheiden tuen sich dir Kreiger durch die Sashimono (Rückenbanner) die noch
mit dem Clanswappen verziehrt werden sollen.



Als
letztes der versuch für einen Ermüdungsmarker. Diese Marker sind für das Spiel
sehr wichtig. Natürlich könnte man von Pokerchips über Glassteine bis hin zu
Würfeln alles nehmen, aber was Thematisch dazu passendes ist doch seutlich
geiler
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1451178014 »
Gespeichert

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #13 am: 28. Dezember 2015 - 11:52:31 »

Der  Ermüdungs- Marker ist ja mal super!  :)  tolle Idee. Und endlich kommt mehr Farbe an die Figuren, gogogogo!  :thumbsup:  :party:
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Rotschweif

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 5
    • 0
Zen Saga - Die streitenden Reiche
« Antwort #14 am: 28. Dezember 2015 - 18:33:32 »

8o Danke
Das motiviert ganz ordentlich :smiley_emoticons_outofthebox:
Gespeichert