Kaserne > Miniaturenforum

Größenvergleich Corvus Belli, Allain Touller, Essex und Xyston

<< < (2/2)

Mehrunes:

--- Zitat ---Je jünger die Xyston-Range ist, desto größer sind sie leider.
--- Ende Zitat ---

Das kann man so IMO nicht sagen.
Die größsten und nahezu nicht benutzbaren Figuren sind z.B. die Thureophoroi und die sind relativ alt.
Die Figuren nach den DBA-Boxen wurden immer größer, dann hat Xyston meine ich aber ein Einsehen gehabt so dass aktuelle Ranges wieder besser sind. Ich habe letztens die Skythen live gesehen und die sind voll in Ordnung. Ich selber habe nur kretische Bogenschützen und seleukidische Companions und die sind auch beide im Rahmen.

Vermeide auf jeden Fall die Thureophoroi. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass die Römer, Kelten und Spanier wohl noch recht groß sind.

Redcoat1:
Hallo,

habe bei meinen Figuren von Xyston nachgemessen. Die persischen Plänkler sind ca. 16 bis 18 mm groß (vom Sockel gemessen). Spartaner oder Athener kommen bis zur Spitze des Helms (ggf. mit Fedebusch) auf 20 mm.

Gruß aus Kassel.

Squall_F:
Besten Dank euch allen.
Ich hab mir jetzt erstmal die Makedonen für mich und die Perser für einen Kollegen bestellt. Die können ja untereinander auf jeden Fall für ordentliche Keilereien sorgen, was dann die Mischbarkeit angeht, muss ich mal ein paar Jungs live nebeneinander stellen.

Aber wenn ich so lese, dass die Spartaner 20 mm bis zum Helm haben, kann das mit einer Augenhöhe von 15 mm ja schon fast wieder passen.

Manolo71:
Wichtig sind doch, dass die Proporzionen stimmen.
Ich sehe jeden Tag Menschen die ein Kopf grösser sind als ich. Warum müssen Figuren alle gleich gross sein? Entspricht ja nicht der Realität.

Gruss Manolo

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln