Kaserne > Geländebau

MDF Erfahrungen

<< < (2/2)

MacGuffin:
Für mich sind auch die sichtbaren Laserkanten ein Grund, warum ich 4Ground als \"precoloured\" und nicht \"prepainted\" (im Sinne von: so echt jetzt spielfertig) bezeichnen würde.
Aber das kann man ja noch nacharbeiten und bei den Dark Age-Häusern, die ich auch hier habe, ist es beispielsweise sinnvoll mit ins Fachwerk-Design übernommen. Die sind also echt spielfertig, wenn man nix mehr aufmotzen will.

Darüber hinaus bin ich mittlerweile ein ziemlicher Fan von Lasergelände und deswegen wohl etwas voreingenommen :blush2:

Constable:
@ soldat ryan, die viktorianischen Häuser von 4ground sind mir zu teuer. deshalb bin ich da auf micro art umgestiegen und die sind durchaus innen auch okay. FIW Häuser von 4 ground dagegen sehr okay.

ad Schuhkarton-Optik, jein....das war es was ich auch angesprochen habe....bei manchen sachen ist es okay, bei anderen stört es mich weniger...

ad prepainted oder spielfertig oder was-auch-immer, das ist glaube ich eine sehr persönliche sache. Gerade wenn man nicht so der Maler/Bastler/Bauer ist dann kann man das alles durchaus als spielfertig ansehen...sicher spielfertiger als ein Resinklotz in edlem grau..wobei die dafür oft wieder in einem stück kommen und nicht gebaut werden müssen.

DAS ist etwas, das man nicht unterschätzen sollte. das viktorianische gebäude war kein Job für 1h.....es wird besser je mehr man davon macht aber gerade das erste einer serie ist oft nicht so spaßig.

Ich halte sie auf alle Fälle für eine tolle Alternative! :)

cheers
tom

Soldat Ryan:
@constable: Welche Gebäude nimmst Du für Victorianisch??

Constable:
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/29717-1-show-xix_century_block_of_flats_1.html

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln