Epochen > Altertum
Suche Infos zu römischen Schildembleme
Riothamus:
Ich habe gerade im Geschichtsforum.de dieselbe Frage beantwortet, vermutlich auch von Dir.
Falls nicht, hier der Link.
Ah, ja für Unwissende: das Vierkaiserjahr beschreibt Tacitus in den Historien.
agrivain:
Ich würde mich da nicht ins Bockshorn von den Knöpchenzählern jagen lassen (Napo ist da was anderes) bzw mir da gar nicht solch eine Riesen-Platte machen sondern, mangels genauerer Angaben, mich einfach für das Schildmotiv entscheiden welches mir am besten gefällt! Ob du jetzt das für die ganze Armer einheitlich machst oder pro Einheit/Kohorte/Zenturie (egal ob auxilar oder regulär) je ein anderes Motiv wählst liegt allein an deiner historischen Interpretation; letztgenanntes habe ich übrigens so gemacht um etwas mehr \"Farbe\" in meine frühimperialen Römer zu bekommen. Innerhalb einer \"Minimal-Einheit\" würde ich aber denn doch nicht; ein Bisschen sollen sich die \'öme ja doch von dem Barbarenhaufen der anderen Feldpost-Nummer schon unterscheiden :D Wie schon gesagt, entsprechend Mengen unterschiedlicher Decals gibt\'s galore...
Grüße, agri
catweazle:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=150990#post150990 ---Ich habe gerade im Geschichtsforum.de dieselbe Frage beantwortet, vermutlich auch von Dir.
Falls nicht, hier der Link.
Ah, ja für Unwissende: das Vierkaiserjahr beschreibt Tacitus in den Historien.
--- Ende Zitat ---
Ja die hab ich dort auch gestellt :rolleyes: Und danke für die Beantwortung und Links :thumbsup: , bin darüber dann auch schon etwas weiter gekommen.
Die Schiebebildembleme, ob nun von Little Big Man, oder Schildschmiede sind schon toll und ich verwende die auch, nur interessiert es mich schon ob es da nicht weitere Infos gibt. Sicher ist das eine Art Knöpfe zählen, soll aber nicht dahin ausarten.... einfach Interessehalber.
Grüße
Hans
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln