Epochen > Absolutismus und Revolution

sächsische Hussaren bzw. Lanciers

(1/1)

Shapur:
Hallo,

ich versuche mich an der Armee Berlin von 1813. Dafür brauche ich sächsische leichte Kavellerie.
Und ich finde keinen Hersteller in 28mm dafür. Kann mir jemand gute Proxi\'s dafür empfehlen?

Davout:
Schwieriger Fall. Am nahsten dran kommst du wahrscheinlich mit französischen Husaren auf den Pferden von russischen Husaren, dazu noch ein paar kleine Umbauten. Bei den Karabinern wird die Sache dann allerdings schwierig, denn die Sachsen hatten ein eigenes Modell für ihre leichte Kavallerie.
Bei den Ulanen liegt die Sache mit den Pferden ähnlich. Die sächsische leichte Kavallerie hatte Tuchschabracken und keine Schaffelle. Vom Uniformstil her könnte man sich die Ulanen aus französischen Chasseurs in Bardinröcken zusammenbasteln.

Grüße

Gunter

Dirk Tietten:
Westfalia Minatures will Säschsiche Kav.rausbringen.Wann und was genau kann ich aber nicht sagen.
Grüße   Dirk

Black Hussar:
Habe mir die sächsischen \"von Clemens\"- Ulanen aus Zinnkörpern der französischen Chevauliers und fr.Infanterie-Plastikköpfen (beides Perry) zusammengebaut, ist zwar etwas Arbeit, doch das Ergebnis ist für mich recht passabel. Ob nun die Pferdedecke genügend Fransen hat, kann ich nicht sagen... :D

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln