Epochen > Absolutismus und Revolution
Ancien Regime (1690 - 1720)
Riothamus:
@ Greymouse: Nochmals Danke! Wieder nicht weit genug gescrollt. Für die ganz frühen Preußen, dürften die gehen.
Über die frühen Uniformen Brandenburg-Preußens sind zumeist, und für manche Regimenter nicht mal dies, nur die Farben bekannt. Der Große Kurfürst befahl Mitte der 80er Jahre die Soldaten der einzelnen Regimenter jeweils in eine eigene Farbe zu kleiden. (Gemeint waren wohl Mantel, Rock, Weste, Hose; bei einigen betraf es auch die Strümpfe.) Der Rest blieb den Kommandeuren überlassen. Dabei hatten dann die Uffze und auch die Offze eigene Farben. Abgesehen von ein paar Bilddokumenten und Figuren/Statuen hat man wohl nur Beschreibungen der exotischeren Uniformen. Das Bild des 7. Regiment täuscht übrigens: Über dem zugeknöpften Rock wird ein ärmelloser Mantel getragen. Aber wer weis schon, ob man sich im Feld an die Vorgaben der Chefin gehalten hat.
Ab den 90ern wurde immer mehr Futter gezeigt. Zuerst nur an der Vorderseite, dann auch an den Rockschößen.
Mein Problem war, dass man in dem Zeitraum 1690-1720 eigentlich 3 Stadien des Übergangs von Bürgerlicher Kleidung zur Uniformierung bei den Preußen beobachten kann. Eigentlich hätte ich Friedrich Wilhelm I. seine Soldaten für Malplaquet und Pommern gegönnt. Bei dem erstgenannten Feldzug standen nämlich auch die Paderborner unter seinem Kommando. Gut, er hatte sie als Besatzung zurückgelassen, aber davon ließe ich mich nicht aufhalten. 8) So muss ich mir das mit den frühen Uniformen überlegen. Die anderen Uniformen finden sich ja vielleicht noch irgendwann irgendwo.
Wenn ich das mit den Anbauten hinkriege, habe ich dann wenigstens eine individuelle Armee.
el cid:
--- Zitat ---Da bin ich noch etwas ratlos. Mal schauen.
--- Ende Zitat ---
@Riothamus
Mach es wie viele hier im Club, kauf deine Armee bei mir, lass dich von mir beraten und sie von mir zusammenstellen, denn das ist mein Service.
Riothamus:
--- Zitat von: \'el cid\',\'index.php?page=Thread&postID=151820#post151820 ---Units und Basing
A) die Einheiten
a) Infanterie Bataillon 18 Minis 3 Stands á 6 Minis
+ Piken 1 Stand á 6 Minis
--- Ende Zitat ---
@ El Cid: Brandenburg-Preußen hatte doch schon vor 1700 keine Piken mehr und zuletzt trug die erste Reihe zusätzlich zu den Musketen Schweinsfedern. Auch der Großteil der anderen Armeen dürften um diese Zeit die Piken schon abgelegt haben. Sollen dann 4 Stands Musketiere aufgebaut, oder nur die Piken weggelassen werden?
Bezüglich des Armeeaufbaus kriegst Du noch ne PN.
@ Greymouse: Upps, hab\' mich vertan: Die Mäntel des 7.Infantrieregiments hatten doch Ärmel.
Constable:
meine liebe Frau wird mir den EINstieg in das ancien Regime zu Weihnachten schenken..:).....ausgezeichnet! Bin dann gespannt war der Onkel Walter für ein Paket geschnürt hat! :)
chris6:
Ich habe heute die BtlB Regeln bekommen und mal \"Quer\" gelesen. Mein erster Eindruck: Schöne Bilder, aber auch sehr umständlich und kleinteilig. Habt Ihr die Regeln schon öfters gespielt und könnt besseres berichten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln