Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s: Wie starten mit Napo-TT...
tattergreis:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=181880#post181880 ---Trommeln sind etwas ungeignet für Befehlsübermittlung.
--- Ende Zitat ---
Dem widerspricht das Kapitel über Trommler und Musiker in John R. Eltings \"Swords around a throne\".
cheers
Shapur:
@ tattergreis
Es hängt davon ab was du als \"Befehlsübermittung\" bezeichnest. Beim letzten Napo-Krieg, dem ACW, gab es öfters Probleme mit der Befehlsübermittlung per Musiker.
Da es einheitliche Signale auf dem Schlachtfeld gab, hat sich schon mal die benachbarte Brigade auch zurück gezogen, da sie meinten auch den Befehl gehört zu haben.
Klar einfache Signale Angriff, Sammeln, Antreten zum Appell und Zapfenstreich gehen. Aber alles andere vorrücken bis zur Baumreihe und dort in Stellung gehen geht nicht. Und eine Schlacht/Gefecht war keine schnelle Angelegenheit.
Sammeln, Antreten, Marsch zur Postion und Warten, viel Warten. Dann vielleicht kämpfen. Und für den Marsch und das Warten war die Musik da.
tattergreis:
--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=181889#post181889 ---Beim letzten Napo-Krieg,dem ACW,...
--- Ende Zitat ---
Hab mal einen interessanten Artikel gelesen, der die Kommandostruktur der Armee von Bobby Lee eher dem SYW zuordnete.
Die Ausbildung eines Trommlers dauerte laut des Buchs von Elting etwa 5 Jahre, dafür war der ACW wohl zu kurz...
Wassmann:
Hallo Zusammen,
Ich habe es ähnlich wie Don gemacht. Bin im Juli 2014 mit Napo 28mm gestartet.
Habe aber schon seit 15 Jahren Tabletop Erfahrung mit anderen Systemen.
Hatte ich mir ein Thema gesucht „3 Kavallerie Korps bei Waterloo“ die Epoche
stand für mich fest und dann die Figuren dafür zusammengestellt. Auch war mir
egal ob die zusammen gestellten Regimenter für ein Spiel brauchbar sind. Das
worauf ich geachtet habe war das diese in die Spielregeln passen.
Dann ein paar Regelwerke gelesen die zur Epoche passen festgestellt das die
Base abweichend sind.
Dann den entschlussgefast die Truppen auf die kleinste
benötigte Ein-Figuren-Base zustellen und diese dann auf Base für Figurengruppen
mit einer Magnetbase zu befestigen. So kann ich die Figuren für den Großteil
der Regelwerke nutzen. Brache nur entsprechende Gruppenbases.
Mit den Plastik Miniaturen von Perry, ein paar Generäle aus Zinn
und auch die Artillerie aus Zinn.
Ein paar zusätzliche Kommandoplastikgussrahmen extra um ein
paar kleine Generäle daraus zu bauen.
Jetzt beginnt das bemalen der Figuren.
Gruß
Wolfgang
Davout:
Nochmal zum Thema Spielleute/Musiker. Zunächst erstmal muss man zwischen Befehl und Kommando unterscheiden. Kommandos sind festgelegte Anweisungen, die jeder Soldat kennen musste und die immer gleich ausgeführt werden sollten. Denen konnte man Trommel-, Horn- oder Trompetensignale zuordnen. Zuerst galt das gesprochene Wort des Offiziers, die Signale wurden dann nur noch akustisch weitergetragen, damit das auch der Letzte noch mitbekam. Befehle sind etwas ganz anderes, das sind auf konkrete Situationen zugeschnittene Anweisungen, die über elementare Abläufe hinausgehen. Sie können natürlich nicht mit Signalinstrumenten weitergeleitet werden. Die Signalisten der damaligen Zeit quasi als frühere Version der Funker zu bezeichnen wäre also völlig falsch.
Die eigentlichen Musiker waren eher Luxus. Im Gefecht wurden ihre Instrumente an sich nicht benötigt, dennoch spielten sie zuweilen auch in der Schlacht auf. Es ging aber auch komplett ohne sie, denn auch nur mit Trommlern und Pfeifern (die alle zu den Spielleuten und nicht zu den Musikern zählten) kann man schon anständige Märsche spielen.
Insgesamt waren die Spielleute aber nicht einfach nur das \"Wanderradio\" der Truppe, ihre Signale strukturierten den Tagesablauf und halfen bei der akustischen Kommandoübermittlung im Gefecht und sie halfen beim Marschieren um den Takt anzugeben,
was natürlich eine einheitliche Bewegung der Einheit unterstützte. Es ging auch ohne, aber mit war besser.
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln