Epochen > Absolutismus und Revolution
Noch ein Napo-Anfänger
Davout:
Das 1. Bild zeigt Reserveinfanterie mit dem \"stovepipe\"-Tschako (nicht dem belgischen), das 2. Landwehr in der normalen Mütze und das 3. Landwehr in wahrscheinlich erbeuteten französischen Tschakos mit Landwehrkreuz. In Wahrheit haben die Landwehrleute gerne gleich die komplette französische Uniform angelegt.
Grüße
Gunter
Riothamus:
Ich sollte hier nichts mehr posten; jedes Mal lande ich für ein paar Tage im Bett. ;)
Na, ja, jetzt bin ich ja eigentlich noch nicht wieder aufgestanden...
Es ging um typisch preußische Tschakos. Wobei ich mir noch nicht so sicher bin, dass das so stimmt.
Da ich zwischen beiden Truppenteilen schwankte, habe ich mich für das einfachere entschieden: Wenn ich 4-8 Lützower Tiroler Schützen aus dem hier oder ähnlichem basteln muss, und evt. die frz. Husaren umbaue, kann ich Erfahrung sammeln, ohne mich durch zu viel Umbau aufzuhalten. Dazu käme, dass ich für das Inf.Reg. 28 noch mehr Köpfe mit preußischem Tschako sammeln müsste. Langfristig dürfte das kein Problem sein, aber für einen relativ schnellen Start\'?
Shapur:
Versuche mal die Micro-Truppenteile rauszulassen und die Einheiten/Battalione etwas einheitlich zu gestalten. Bei den Lützowern bleibe bei den normalen Linientruppen, denn eine ganze Box östereichische Landwehr zu kaufen ist etwas zu teuer für 4-8 Figuren. Besonders da das Regiment mit normalen Rekruten, mit Standard-Ausrüstung, aufgefüllt worden. Daher kannst Du das Regiment gerne mit überschüssigen Linienfiguren auffüllen.
Riothamus:
Das 3. Bataillon wurde aus neuen Rekruten gebildet. Die Jäger zu Fuß wurden in das 1. eingereiht, die Tiroler Schützen in das 2. Bataillon. Da die Jäger der letzten Truppen des Hochstifts Paderborn fast so uniformiert waren, wie die Tiroler Schützen (weiße statt graue Hosen), hätte ich auch eine weitere Verwendung für die \"österreichische\" Landwehr. Ich hatte aber schon überlegt die Schützen zugunsten der Einheitlichkeit als Plänkler zu nehmen, auch wenn das vielleicht historisch nicht ganz korrekt ist.
Ist es eigentlich üblicher mit einer Einheit ein Regiment darzustellen oder ein Bataillon eines Regiments? Für mich ist es irgendwie selbstverständlich von den Bataillonen auszugehen, aber es kann sich ja auch anders eingebürgert haben. :?:
Davout:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=153825#post153825 ---Ist es eigentlich üblicher mit einer Einheit ein Regiment darzustellen oder ein Bataillon eines Regiments? Für mich ist es irgendwie selbstverständlich von den Bataillonen auszugehen, aber es kann sich ja auch anders eingebürgert haben. :?:
--- Ende Zitat ---
Es kommt auf das Spielsystem an. Die englischsprachigen Systeme gehen häufiger von einem Bataillon=Regiment aus, was für den Ausnahmefall der britischen Truppen zutreffen mag, für nahezu den geesamten Rest der Welt nicht stimmig ist. Andererseits ist es natürlich auch eine Frage der Abstraktion des Spielgeschehens.
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln