Epochen > Absolutismus und Revolution

Age of Sail Regelwerk

(1/2) > >>

ballantines:
Hallo Leute,

ein Kollege und meine Wenigkeit spielen seit mehreren Jahren Tabletop. Bisher haben wir ausschließlich GW Produkte gespielt. Durch Studium, Job und andere Verpflichtungen haben wir allerdings leider nicht mehr so viel Zeit für unser Hobby, wie wir gerne hätten und sehen auch nicht mehr ein die absolut aufgeblasenen Preise für die (ständig wechselnden) Regeln und Miniaturen zu bezahlen.

Die letzten paar Male haben wir uns also hingesetzt und nach neuen Systemen gesucht. Wir haben dabei von Warhammer Historical das Trafalgar System gefunden. Das Age of Sail finden wir beide sehr interessant und gerade die Bewegungsphase ist im Gegensatz zu 40k und Konsorten schön taktisch. Allerdings wirkt Trafalgar als Regelwerk nicht sehr ausgereift und in den zwei Testspielen mit Proxies sind uns mehrere Probleme gerade bei der Balance aufgefallen.

Wir sind also wieder auf der Suche nach einem neuen Regelwerk. Wir würden gerne weiterhin im Age of Sail bleiben, da uns die Miniaturen und die Art des Tabletops sehr gefallen, daher poste ich auch in diesem Forum. Allerdings sind wir auch offen für andere Ideen.

Wichtig ist für uns vor allem die Balance. Es soll möglich sein ohne Hausregeln zwei voneinander unterschiedliche Flotten/Armeen zu machen, die sich in Kampfkraft nicht großartig voneinander unterscheiden. Historizität ist nett, uns aber nicht ganz so wichtig. Auch wären einfache Regeln besser als komplizierte.

Abschließend bevorzugen wir auch ein Regelwerk, das eben nicht so wie GW auf Profitmaximierung ausgelegt ist und nur um Geld zu verdienen alle zwei bis drei Jahre aktualisiert wird.

Wir haben gestern ein wenig recherchiert und haben Line of Battle und Signal Close Action gefunden, können aber als Neulinge schwer einschätzen, ob die Systeme unsere Voraussetzungen erfüllen.

Danke schonmal im Voraus.

Thorulf:
Mit \"SignalClose Action\" liegen hier in HH wohl recht positive Erfhrungen vor, khr könnte da mehr zu melden. Wir spielen bei uns in der Runde \"Tiller & Whipstff\" aus dem gleichen Hause (Langton) und sind recht angetan von Geschwindigkeit, Freiheiten im Flottenaufbau etc.

Woran die Produkte aus den diversen Warhammer-Ablegern m. E. kranken, das ist die unbedingte Turnierfähigkeit der Regeln, die einem ständig vorschreiben wollen, welche Kampfkraft die Kontrahenten haben dürfen. Man sollte sich im Historischen davon frei zu machen versuchen. Merke: Historisch waren die wenigsten Gefechte ausgeglichen. Kunststück: Als Heerführergreife ich natürlich dann an, wenn ich meinen Feind in schwächerer Position weiß...

Viel Spass, insbesondere beim Bauen de Schiffchen.  :smiley_emoticons_joint:  :hi:

Cpt Alatriste:
:D  :D  habe gestern die nachricht von ARES bekommen das mein Spiel raus ist....Sail of Glory....Kein Bock schiffe zu Basteln..Zu alt !! :D  :D

Hindu:
Probiert doch einfach Line of Battle mal aus, es ist kostenlos, also habt ihr nichts zu verlieren. Die Erfahrung zeigt doch, dass die meisten eh nicht viel mehr als 2 Schiffe gebaut bekommen, bevor sie sich auf ein neues Projekt stürzen, da wäre es doch Schade, wenn das teure Trafalgar im Schrank verstaubt. Signal Close Action kann man sich ja immer noch zusammen mit ein paar Schiffen bei Langton mitbestellen. Kenne nur die Light Variante, war eigentlich ganz gut spielbar (einfach hier im Forum nach KHR suchen, es gab mal eine TACTICA Präsentation dazu).

Flicky:
Wir spielen seit zwei Jahren Trafalgar, aber größere Balanceprobleme sind uns nicht aufgefallen, die Schiffe haben ja alle die gleichen Stats - nur die Sonderregeln der einzelnen Nationen sind etwas unterschiedlich (wobei ich die ausgeglichen finde).

Woran sind denn bei euch die Probleme aufgefallen?
Schade, denn ich empfinde Trafalgar als ein schönes Regelwerk.

Line of Battle, das kostenlos genutzt werden kann, habe ich mir auch als erstes damals runtergeladen und es als Einstiegsregelwerk genutzt. Das wäre natürlich eine gute Alternative!

Link zu LoB (Regelwerk)

Link zu den Schiffskarten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln